• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Pixelstick? - 'Lightpainting'

artention

Themenersteller
Hi :D


In meiner Freizeit betreibe ich sehr viel Lightpainting und bin immer wieder auf der Suche nach neuen Tools sowie Taschenlampen und anderen Konstruktionen die dann tolle neue Bilder erzeugen.

Eine Kleinfirma aus den USA bietet nun bald den Pixelstick an. Nachdem dieser veröffentlicht wurde gab es einen riesen Hype. Dieser besteht aus 200 programmierbaren LED'S und einer Halterung + Steuerung.
Da dieser aber wie ich finde recht teuer ist also 325$ (Vorverkaufspreis) + 60$ Versand + Zoll, wollte ich wissen ob jemand eine gute Alternative kennt? Bestenfalls in Deutschland oder EU
thepixelstick.com

http://www.pixelmodule.com/eshop/ habe ich noch gefunden die kommen aus Tschechien aber sind viel teuer und nicht das was ich Suche.


Schonmal ein großes DANKE :evil:

(Falls ich hier falsch bin bitte verschieben. Danke)

Gruss


Max
 
Keine Ahnung, wollte es selbst jetzt im Sommer ausprobieren, ich denke aber mit der Anleitung ist es machbar ;)
 
heyho leute

und habt ihr das probiert es selbst zu bauen? :D
wenn ja hat dass soweit geklappt, und mit was einem budget kann man das realisieren?

Mfg,
timelapsee
 
heyho leute

und habt ihr das probiert es selbst zu bauen? :D
wenn ja hat dass soweit geklappt, und mit was einem budget kann man das realisieren?

Mfg,
timelapsee

Ich hatte mal darüber nachgedacht, so was aufzubauen. Ich bin aber inzwischen der Meinung, dass sich der Effekt doch recht schnell abnutzt. Dafür ist mir der Aufwand dann doch zu hoch.

Was Du brauchst:
- RGB LED Strip mit WS2801 oder WS2812-Chip
(http://www.amazon.de/Ws2801-Led-Strip/s?ie=UTF8&page=1&rh=i%3Aaps%2Ck%3AWs2801%20Led%20Strip

- Stromversorgung 5 V, 5-10 A
- Mikrocontroller (z.B. Arduino)

Die Materialkosten dürften sich je nach Anzahl der LED zwischen 80 und 150 Euro bewegen. Dazu kommt noch die Zeit für Aufbau und Programmierung.

Der Aufbau ist hier gut beschrieben:
http://www.tweaking4all.com/hardware/arduino/arduino-ws2812-led/

vg Klaus
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten