• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Drucken mit Darktable

peaty

Themenersteller
Ich benutze Darktable 4.6 unter Windows. Da man mit der Windows Version nicht drucken kann, wollte ich mal wissen welche alternative Software ihr zum Drucken eurer Bilder benutzt?

Da ich einen Epson Fotodrucker besitze, benutze ich das Programm Epson Print Layout. Funktioniert auch sehr gut, sofern man nur ein Bild pro Blatt druckt; will man 2 oder mehr Bilder auf eine Seite plazieren, reicht's von kompliziert bis geht nicht.
 
Eventuell einen der üblichen Bilderviewer nutzen, Irfanview habe ich gerade geschaut, der kann das auch nicht.
Was hast du sonst als EBV Software, eventuell damit ein A4 anlegen und die Einzelbilder darin plazieren und drucken.
 
Ich seh das eigentlich als Aufgabe des Druckertreibers. Ich arbeite unter Linux und nutze für die Ausdrucke mit meinem Epson ET8500 TurboPrint. Das WIndows Pendant heißt PrintFab. Aber zumindest mal für meinen Drucker gäbe es unter Windows auch Epson-Print-Layout.
Das ist aber nicht für jeden Epson Foto Drucker verfügbar. Im Worst case könntest Du auch einfach MS Office/ LIbreOffice nehmen und Dir da entsprechende Print Vorlagen basteln.
 
gäbe es unter Windows auch Epson-Print-Layout.
Dazu hat der TO im Ausgangsbeitrag doch schon etwas geschrieben.
 
Mit "gimp" sollte das recht gut gehen.
Die Einzelbilder als Eben öffnen, rechts/links positionieren und dann als ein Bild exportieren.
 
Eventuell einen der üblichen Bilderviewer nutzen, Irfanview habe ich gerade geschaut, der kann das auch nicht.
Was hast du sonst als EBV Software, eventuell damit ein A4 anlegen und die Einzelbilder darin plazieren und drucken.
Mit "gimp" sollte das recht gut gehen.
Die Einzelbilder als Eben öffnen, rechts/links positionieren und dann als ein Bild exportieren.
Irfan View scheidet sowieso aus; da hab ich schon schlechte Erfahrungen gemacht, was das Drucken betrifft.
Meine Standart EBV Software ist Gimp und darauf wird es wohl auch hinauslaufen. Allerdings sieht der Druckdialog in Gimp sehr rudimentär aus. Dann wahrscheinlich eher nur Layout mit Gimp erstellen, exportieren und mit Epson Print Layout drucken.

Windows 10 kann das, siehe auch --> KLICK!
Man kann mit Power Point auch seine Doktorarbeit schreiben;)

Da hast Du zwar recht, ich versteh nur dann nicht, wo das Problem ist. Über Vorlagen lassen sich hier doch problemlos mehrere Bilder gemeinsam ausdrucken. Wenn einem die Vorgaben nicht reichen, einfach eigene Vorlagen erstellen. Ist alles da....
Ich wollte mir eine eigene Vorlage erstelllen mit oben ein großes Bild und darunter 2 kleine Bilder, habs aber irgendwie nicht hingekriegt. Ich werde es aber auf alle Fälle nochmal mit Epson Print Layout probieren - vielleicht hab ich mich auch einfach nur zu blöd angestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mir eine eigene Vorlage erstelllen mit oben ein großes Bild und darunter 2 kleine Bilder, habs aber irgendwie nicht hingekriegt. Ich werde es aber auf alle Fälle nochmal mit Epson Print Layout probieren - vielleicht hab ich mich auch einfach nur zu blöd angestellt.
Das ist eigentlich recht einfach. Ich hab mir das grad mal in meiner virtuellen Maschine zusammengedoktort:
1719342794146.png
Neue Vorlage mit 2 Spalten und 2 Reihen als Grundlage. Einen Bilderrahmen anklicken und löschen und den verbliebenen der Reihe auf die gewünschte Größe ziehen. Fertig.

Das kann schon sein, die Druckerprogramme sind vermutlich eher einfach gestrickt, also n x das gleiche Format auf einem Blatt.

Der von mir genannnte ET 8500 ist noch einer der billigsten Drucker, für den diese Software angeboten wird. Das geht hoch bis in den 5-stelligen Preisbereich. Da wird sich kaum ein Anbieter erlauben, nur Ramsch auszuliefern.
Abgesehen davon, dass Epson sich da zumindest bis dato eh noch recht positiv von vielen anderen Anbietern abhebt. Die bieten sogar Linux Treiber und sogar Linux-Software für sehr viele Geräte an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige bitte, daß ich nur helfen wollte! Wenn Du es wünschst, kann ich Dich gern auf meine Ignore-Liste setzen, um künftig nicht mehr in Versuchung zu geraten, auf Beiträge von Dir zu reagieren! :devilish:
Ich wollte mit meinem Post nur ausdrücken dass ich die Bordmittel von Windows in dem Fall nicht für das Mittel der Wahl halte. Ich wollte dir nicht auf die Füße treten und sorry auch für die etwas flapsige Ausdrucksweise.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten