• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum 35 1.4 Summilux ASPH. ?

Börrie

Themenersteller
Moin moin,

ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für mein 35er Summilux. Von der Bildqualität bin ich überzeugt, und auch die Schärfe sitzt nach einem Kurzurlaub in Solms dort wo sie hinsoll. AAABER
Ich habe mir die M9 gekauft um eine kompakte Reise-/Privatkamera zu haben, und irgendwie ist diese Linse schon ein ganz schöner Brocken. Dazu stört es mich ab und an doch ein wenig, dass der Sucher bei aufgesetzter Gegenlichtblende teilweise verdeckt ist, und da ich auch die 1.4 selten nutze, und mir wohl 2 oder gar 2.8 ausreicht, wollte ich mal hören ob es vernünftige Alternativen gibt.

Die Bildcharakteristik und Schärfe sollte ähnlich bleiben, die Grösse darf ein wenig kleiner sein.

Hat jemand vernünftige Vorschläge parat?
 
Das zweitbeste 35mm von Leica ist das Summarit, das ich selber schon benutzt habe. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es in vielerlei Hinsicht besser ist, als das teurere 35 Summicron asph. Oftmals wird auch noch das 35 C-Biogon von Zeiss genannt, mit dem hat Don Daniel viel Erfahrung.

Das Summarit ist in jederlei Hinsicht ein grandioses Objektiv und wärmstens zu empfehlen
 
Summicron-M 35 pre-asph. Oder Summicron-C 40.
Beides sehr kompakte und immer noch sehr gute Objektive an der M9. Das 35 habe ich schon oft an der M9 verwendet (auch an der Monochrom).

Muss es ein 35-er sein? wenn nicht: wäre das Elmar-M 50/2.8 collapsible (jüngste Version) eine sehr gute Alternative. Man kann es an der M9 problemlos einschieben; die Qualität ist ausgezeichnet. Und es ist wirklich klein.
 
Hat jemand vernünftige Vorschläge parat?
Das Feld ist ja einigermaßen überschaubar. Ich hatte eine Zeit ASPH Summicron und Pre-ASPH Summilux und ab 2.8 keine Unterschiede feststellen können. Weiter offen ist das Pre-ASPH SX überfordert oder liefert eine spezielle Anmutung, je nach Sichtweise. Man bekommt eigentlich zwei Objektive. Bei Interesse, Hamburg ist ja nicht so weitläufig, dass man sich nicht mal treffen könnte.
Die alten 35er sind aber im Preis über einem gebrauchten Summarit, das wäre dann wohl der bessere Kauf. Die non-Leicas kenne ich nicht.
 
Ich hatte die gleiche "Qual der Wahl":)
Bei mir ist es der Lux pre asph geworden. Ab 2,8 keine sichtbaren Unterschiede dafür aber viel kleiner und bei 1,4 eine Abbildung die ihres gleichen sucht.:rolleyes:
Neben Lux lebt bei mir der 35 cron und die beiden nehmen sich nichts.
 
Das zweitbeste 35mm von Leica ist das Summarit, das ich selber schon benutzt habe. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es in vielerlei Hinsicht besser ist, als das teurere 35 Summicron asph. Oftmals wird auch noch das 35 C-Biogon von Zeiss genannt, mit dem hat Don Daniel viel Erfahrung.

Das Summarit ist in jederlei Hinsicht ein grandioses Objektiv und wärmstens zu empfehlen

Einverstanden. Wenn es schön kompakt und sehr gut sein soll, dann das Summarit oder das C-Biogon. Das Summarit ist halt grad automatisch kodiert, wenn man es ansetzt.
 
Ist die Frage ob es 35mm und LUX sein müssen. Zwei Jahre hintereinander ertappe ich mich im Urlaub, dass 95% der Bilder mit dem 28/2,8 ASPH gemacht werden.

Pro/Cons nach persönlicher Gewichtung:
+ passt in die Beintasche (Baggy Pants)
+ im Urlaub dank Weitwinkels im Zweifel der bessere Bildbereich
+ deutlich angenehmere Abbildungsleistung als zB. die eher dunklen VCs
- die Geli vom 28er nervt. Fliegt dauernd ab und führt bei OB zu Vignettierung


Sobald ich aus dem Urlaub zurück bin (also zB. jetzt) ertappe ich mich jedoch wieder, dass der Wunsch nach dem FLE da ist, da mir in LowLight Situationen F2,8 definitiv zu langsam sind.
 
Ist die Frage ob es 35mm und LUX sein müssen. Zwei Jahre hintereinander ertappe ich mich im Urlaub, dass 95% der Bilder mit dem 28/2,8 ASPH gemacht werden.

Pro/Cons nach persönlicher Gewichtung:
+ passt in die Beintasche (Baggy Pants)
+ im Urlaub dank Weitwinkels im Zweifel der bessere Bildbereich
+ deutlich angenehmere Abbildungsleistung als zB. die eher dunklen VCs
- die Geli vom 28er nervt. Fliegt dauernd ab und führt bei OB zu Vignettierung


Sobald ich aus dem Urlaub zurück bin (also zB. jetzt) ertappe ich mich jedoch wieder, dass der Wunsch nach dem FLE da ist, da mir in LowLight Situationen F2,8 definitiv zu langsam sind.

Das 28 Summicron ist ein atemberaubendes Objektiv ;)
 
Wenn man für alle Situationen gerüstet sein will, ist ein SL 35 FLE einfach praktisch, finde ich. Trotzdem werde ich meines eintauschen, wohl gegen ein neues Apo-Summicron 90mm. Seit ich das Summicron 28mm asph. habe, ist das 35er fast arbeitslos geworden. Ich bin dann halt eher mit zwei Linsen unterwegs, dem SC 28 und dem SL 50, als mit nur einer. Und so liegt es nahe, eine Brennweite, die ich fast nicht mehr verwende, zu opfern, damit ich mir ein richtiges Porträtobjektiv leisten kann. Bevor ich das SC 28 hatte, dachte ich, das SL 35 FLE sei es nun, DAS Objektiv, das ich nicht mehr hergeben würde, so lichtstark, so scharf und so universell, wie es halt ist.

Ich denke, ein Voigtländer Nokton 35/1.2II zeichnet eigentlich schöner, es ist halt grösser und schwerer. Das SL 35 FLE ist aber auch kein Leichtgewicht. Es macht die Leica sperriger als ein SL 50 asph., finde ich.

Wenn man nun doch eher 28mm spannend findet, dann lohnt es sich echt nicht, die Anschaffung eines 35mm-Objektivs zu erwägen.
 
Ich hatte die gleiche "Qual der Wahl":)
Bei mir ist es der Lux pre asph geworden. Ab 2,8 keine sichtbaren Unterschiede dafür aber viel kleiner und bei 1,4 eine Abbildung die ihres gleichen sucht.:rolleyes:
Neben Lux lebt bei mir der 35 cron und die beiden nehmen sich nichts.

Ging mir genauso. Ich habe mich auch für das pre-ASPH Summilux entschieden. Ein paar Testbilder 35 Cron ASPH und 35 Lux pre-ASPH gibt's übrigens hier:

http://photography.vullhorst.com/2012/04/leica-summilux-m-35-oder-summicron-m-35-asph/
 
Hallo,

Ich bin mit dem 35 FLE sehr zufrieden, besonders weil ich viel mit "available light" mache, und allgemein ist es ein Alleskönner auf höchstem Niveau :top:
Aber genug davon du willst ja Alternativen..

Ich kann das Zeiss ZM 35/2 sehr empfehlen, evtl. kannst du das mal auf Probe bei deinem Händler ausleihen?
Mir wurde es leider gestohlen, daraus folgte dann der Kauf des 35 FLE. Ansonsten hätte ich es heute noch.

Wenn dir auch Blende 2 noch zuviel ist, dann wäre, wie ein Vorredner erwähnte, das Zeiss C-Biogon eine weitere alternative.
 
Ich kann das Zeiss ZM 35/2 sehr empfehlen, evtl. kannst du das mal auf Probe bei deinem Händler ausleihen?

Das Biogon 35/2 habe ich mittlerweile auch und bin mit der Abbildungsleistung sehr zufrieden (ich komme mit dem Zeiss Fokusring auch wesentlich besser klar als dem glatten Ring mit Fingermulde aus Solms). Allerdings ist es genau so groß wie das 50er Planar und zB. deutlich länger als das 28er Elmarit oder das 35er PreASPH. Auch das FLE sollte wieder handhabbar werden wenn man den Geli abnimmt, wirklich brauchen tut man den eh nur sehr selten.

Da geistert auch immer noch das Gerücht vom 35/1,4 ZM von Zeiss umher. Gibt es schon etwas Verlässlicheres dazu?
 
Da geistert auch immer noch das Gerücht vom 35/1,4 ZM von Zeiss umher. Gibt es schon etwas Verlässlicheres dazu?

Nur das Gerücht aus dem RFF, dass auf Anfrage Zeiss-Internetleute zum Jahresende ein lichtstarkes "Medium Wide Angle" (nach Zeiss Einteilung 35mm) bestätigt haben. Wär ja toll, jedes aktuelle 35er hat für mich mindestens einen zu großen Nachteil.
 
Nur das Gerücht aus dem RFF, dass auf Anfrage Zeiss-Internetleute zum Jahresende ein lichtstarkes "Medium Wide Angle" (nach Zeiss Einteilung 35mm) bestätigt haben. Wär ja toll, jedes aktuelle 35er hat für mich mindestens einen zu großen Nachteil.

Das Zeiss 35/1.4, wenn es denn kommt, wird aber eine exorbitante Größe haben, größer als das Summilux.

Summarit ist immer noch :top: ;)
 
Beim Biogen ZM 2.0 wird die Länge einschließlich Caps mit 68mm angegeben, die Leicaobjektice werden immer bis zur Bajonettauflage gemessen.
Wie lang ist das Biogen ZM 2.0 bis zur Bajonettauflage?

fragt Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten