• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Alternative zu walimex Octagon Softbox 60 cm gesucht

DDioxx

Themenersteller
Hallo,

ich will mir zwei Softboxen kaufen um sie mit Systemblitzen zu befeuern. Mein Budget liegt bei ungefähr 70 Euro pro Box.
Nun habe ich mir nach einiger Suche die walimex Octagon Softbox in 60cm ausgesucht. Auch weil ich keine in 50cm fand. Aber nun lese ich allgemein die Bewergungen von der Box und dem Systemblitzhalter der dabei ist. Sie soll schlecht ab und aufbaubar sein. Damit kann ich leben, denke das bekomme ich hin. Aber das die Schrauben am Blitzhalter zu schwach ausgelegt sind und das Ding nicht in Position bleibt. (Habe ich mehrfach auf verschiedenen Bewertungen gelesen) macht mir die Sache nun doch sehr madig.

Habt ihr vielleicht Erfahrungen oder Empfehlungen für eine Alternative? Sollte ungefähr im Budget bleiben und eben mit einem Sysemblitz auszufeuern sein.
Freue mich auf eure Rückmeldungen und Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles was besser ist, ist auch teurer. You get what you pay for.

Such auf ebay mal nach "umbrella softbox". Dazu jeweils einen Schirmneiger und du bleibst im Budget. Der Hit ist das aber auch nicht.

Willst du die Sachen drinnen oder draußen benutzen?
 
Wenn es nicht unbedingt ne Octa sein muss, dann schau dir mal die Neewer 24"x24"/60cmx60cm an. Die kostet mit Halterung ca 35€ und ist auf jeden Fall zu gebrauchen.

Viele Grüße
 
Hallo,

danke für den Tipp. Schaue ich mir mal an, ich hab bei der Größe nur schon bedenken das ich sie mit meinem Systemblitz nicht mehr befeuert bekomme.
Octa war eigentlich nur weil ich mir denke das sie für Portrait noch besser sind oder?
 
Wenn man weiss, was man tut, gehts auch ganz ohne Lichtformer. Für hartes Licht direkt, für weiches gegen eine Wand (oder Reflektor, oder weißen Karton...) indirekt. Als Ding für den Einstieg seit Jahrzehnten gut: der Schirm. Reflektierend und Durchlicht, silber und weiß, mit und ohne Diffusor, in unterschiedlichen Größen. Reicht für 90% aller Fälle -- aber die Schuld für die üblen Bilder liegt dann bei dir und nicht beim nicht ausreichenden Gerät :angel:
 
Ach grade gesehen das ich die Frage übersehen habe.
Ich will die Sachen draußen nutzen also 80% Outdoor.

Mit den Durchlichtschrimen kann ich mich daher auch nicht anfreunden. Ich finde sie streuen das Licht zu weit und lassen sich daher schlechter einstellen aber vor allem sind sie Windanfällig wie sau.

Es sollten also schon Softboxen sein und bisher, was ich so gelesen habe, sollen die Octa eben noch Vorteile gegenüber den Quadratischen haben.

Sicher hat f:11 recht und man kann immer improvosieren aber das möchte ich nicht und kann es auch nicht. Meist ist man zu Zweit unterwegs und dann ist einfach niemand da der einen Reflektor oder sonst was halten kann. Ich würde mir daher schon gerne Softboxen zulegen auch wenn ich noch am Anfang stehe.
 
Hallo,

danke für den Tipp. Schaue ich mir mal an, ich hab bei der Größe nur schon bedenken das ich sie mit meinem Systemblitz nicht mehr befeuert bekomme.
Octa war eigentlich nur weil ich mir denke das sie für Portrait noch besser sind oder?

Doch, das klappt mit der Größe nutze selber 2 davon mit Yongnuo 560II, nur viel größer sollten die Boxen nicht werden.

Also den einzigen Unterschied zur Octa erkenne ich nur in den Augenreflexen, ansonsten (man mag mich steinigen) macht das keinen Unterschied. Und die kann man in der EBV auch noch etwas runder gestalten wenn es denn gewünscht ist.

Viele Grüße
 
Draussen reicht der Blitz nackt. Du solltest dir genauer ansehen, wozu Größe gut ist, wozu der Abstand. Draußen geht es immer gegen die Sonne und härteres Licht gibt es nicht. Da bist du froh, wenn der Miniblitz genug Leistung bringt. Aber jeder, wie er glaubt - eine ganze Horde Chinesen lebt vom Irrglauben :)
 
Doch, das klappt mit der Größe nutze selber 2 davon mit Yongnuo 560II, nur viel größer sollten die Boxen nicht werden.

Also den einzigen Unterschied zur Octa erkenne ich nur in den Augenreflexen, ansonsten (man mag mich steinigen) macht das keinen Unterschied. Und die kann man in der EBV auch noch etwas runder gestalten wenn es denn gewünscht ist.

Viele Grüße

Danke für den Tipp! Dann werde ich das mal ausprobieren.

Aber auch dir danke f:11, ich glaube zwar das es schon einen Unterschied macht ob nacker Blitz oder nicht aber natürlich ist einer der Beweggründe wie immer der Spieltrieb und das "Will ich ausprobieren", das kann ich nicht abstreiten. Wenn es am Ende anders wird wie ich mir vorstelle, habe ich dazu gelernt. Sprechen wir in einem halben Jahr noch einmal ;)

Aber ich nehme dennoch gerne Empfehlungen an, was die Softboxen allgemein angeht also Octa oder Quadrat.
 
Draussen reicht der Blitz nackt. Du solltest dir genauer ansehen, wozu Größe gut ist, wozu der Abstand. Draußen geht es immer gegen die Sonne und härteres Licht gibt es nicht. Da bist du froh, wenn der Miniblitz genug Leistung bringt. Aber jeder, wie er glaubt - eine ganze Horde Chinesen lebt vom Irrglauben :)

Da stimme ich dir zu, aber man blitzt ja nicht immer direkt gegen die Sonne :D
Ansonsten nackter Blitz mit Filterfolie :top:
 
… ich glaube zwar das es schon einen Unterschied macht ob nacker Blitz oder nicht …
Nur, wenn du den "weichen" Lichtformer näher als seine Diagonale ans Motiv führst, das Umgebungslicht (Sonne) weich ist (also offener Schatten oder bewölkt) und somit dein Blitz zum Führungslicht wird. Sobald der Himmel klar ist, liefert die Sonne so harte Schatten, dass deine Sobo nur noch Fülllicht sein kann und gegen die Härte der Schatten nicht ankommt -- das Licht ist in jedem Fall "hart".

Abgesehen davon, dass dem Mini-Blitz mit wachsender Distanz die Luft ausgeht, und abgesehen davon, dass die Softbox für den Systemblitz der ungeeignetste Lichtformer überhaupt ist … Auch wenn du's nicht gern hörst: Systemblitz und Schirm sind die ideale Kombi. Vielleicht nicht so "cool" wie eine Okta, aber leichter, billiger, schneller und effizienter -- und Winddruck geht nach Quadratmeter, da schenken sich die großen Lichtformer alle nix.

So, und jetzt kauf' was dies Börse hergibt, damit du in ein paar Wochen oder Monaten zustimmen kannst :)
Hier gibt es übrigens einen perfekten Thread "Beratungsresistent", den ich dir sehr empfehlen kann :)
 
Hallo f:11

Stimmt, günstiger sind die Schirme wirklich da gebe ich dir Recht aber ich lasse mich dennoch gerne beraten von dir. Freue mich sogar drüber.
Angenommen ich habe einen schattigen Platz. Ich will nicht nur das Model etwas aufhellen sondern auch den lauf der Schatten etwas beeinflussen. Klar, ich muss dann nahe hin um eine Wirkung zu erzielen aber ist in dem Fall eine Softbox nicht besser wie ein Schirm da sie das Licht weniger weit streut, es also auf einen engeren Raum wirkt?

Bei den Schirmen ist es ja doch so das, das eh schon recht schwache Blitzlicht noch weiter gestreut wird oder?

Klar, bei der Windanfälligkeit kann man sich ja mit Gewichten helfen und das alles soll ja portabel sein will ich es auch Indoor einsetzen will.

Wenn ich mir nun den Reflektorschirm mit Diffusor anschaue, so groß ist doch der Unterschied da gar nicht mehr oder?
 
Die silbernen "pseudo"-Paraschirme lassen sich wunderbar auf den Punkt ausrichten. Je nachdem wie und wo Du die Blitze positionierst, bekommst Du bei diesen Schirmen komplett anderes Licht.

Für einen 150ger Paraschirm nutze ich z.Z. 3x Yongnuo 560III Blitze.

Jemand anderes hier im Forum nimmt 4 davon je Schirm.

Da gibt es von Selens (Ebay) wunderbare Halterungen die man auf die Schirmachse stecken kann. Dann hast Du die Blitze auch recht Zentral und kannst den Lichtverlauf im Schirm bestimmen.

Schirme nur mit Schirm/Blitzneiger (Manfrotto oder ähnliche) bringen Probleme mit der Blitzposition im Schirm.

Die gleichen Probleme bekommst Du mit Schirmsoftboxen/Schirm-Oktaboxen die eben das Licht auch über indirektes Blitzen nach außen werfen.

Die Softboxen, wo der Aufsteckblitz von hinten in die Box geführt wird, sind besser zu neigen/handeln. Leider kannst Du da dann nur mit 1 Blitz agieren und der wirft sein Licht über die Streulichtscheibe nur direkt nach vorne. Bekommt damit also keine Ausleuchtung hin wie z.B. mit einem Portyblitz.

Vorteil Paraschirm : leicht, schnell aufzubauen, günstig, variable (Anzahl Blitze), gute Lichtführung.

Nachteil Paraschirm : je größer desto Windanfälliger, keine Waben möglich.


Hier mal ein Link, wo das Thema ausführlich behandelt wird/wurde
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1453171&page=4
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Ich schau es mir mal an aber eigentlich wollte ich mir nun nicht noch so viele Systemblitze kaufen, da komm ich dann ja schon in den Bereich Studioblitz den ich theoretisch ja auch mobil betreiben kann.

Aber ich muss mir das System mal anschauen, das klingt ja schon sehr interessant und es wäre ja doch dann einiges an Power dahinter.
Ich recherchiere mal weiter! Vielen Dank:top:
 
Gibt ja auch Softboxen die bei denen der Blitz nach innen gerichtet wird.....

Bei Schirmen fehlen mir im Moment nur noch die Abmessungen vom Hensel um mir den vielleicht zuzulegen zum ausprobieren was die parabol teile angeht.

Man sollte bei den Schirmen nicht vergessen das das Handling allein bei nem 150 nicht ohne ist.


PS
Mit phottix Neigern kommt man ihmo relativ gut an die Schirmmitte.
 
Hallo,

das Handling von den Schirmen sehe ich auch als Problem leider aber ich suche auch grad nach Beispielbildern wo man lichttechnisch den Unterschied sieht.
 
Draußen ist Streulicht ja eher wurscht. Da machen schirme dann schon am meisten Sinn. Ich benutz hauptsächlich die Westcott 43" convertible als Reflexschirm. (Headshots) Die Oberfläche im inneren hat einfach was spezielles, weiß mit leichtem silbrigen Glanz. Macht einfach schönes Licht, weniger gerichtet als ein Silberpara. Und dabei sind die Dinger klein und sehr leicht.
 
Lieber TO,

lass dich jetzt einfach nicht so kirre machen. Im Gegensatz zu manch anderen hier fotografier ich Outdoor auch mal in Lichtsituationen wie bewölkt, Schatten, Wald, Dämmerung oder auch einfach mal Nacht.

Das funktioniert ganz gut mit Kompaktblitzen und kleinen Lichtformern - nicht jedes Portrait muss unterm klaren Mittagshimmel sein und gegen die Sonne ankämpfen.

Recht haben die andere Beiträge jedoch auch. Vor allem bei kleinen Lichtformern ist die relative Leuchtfläche wichtig, das heißt du muss schön nah dran mit dem Licht, um überhaupt Wirkung zu haben. Stell das Teil ein paar Meter weiter weg und du kannst gleich nackig blitzen.

Auch ob das kleine Teil vier oder mehr Ecken hat, ist relativ Wumpe, außer bei den Catchlights halt. Und zum Schluss - nen Schirm und ne kleine Chinabox kosten nicht Welt und man kann die immer mal wieder hier und da gebrauchen. Vor allem kannst du dann selbst mit denen rumspielen und selber sehen, was du alles mit deinem Licht machen kannst.

Alleine das wäre und ist mir die paar Euronen wert.
 
Hallo,

danke für die ganzen Hinweise.

@Funwok
Vielen Dank für deine lieben Worte, die geben mir gerade wieder Mut. Ich habe ja eigentlich nen Plan gehabt was ich will und direkt in der Sonne shooten hat ja eigentlich nicht dazu gehört.

Kannst du eine bestimmte Box empfehlen? Also auch bei den Schirmen vieleicht nen Durchmesser der zum testen und spielen in deinen Augen gut geeignet ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten