• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Alternative zu Spyder Lenscal

coda144

Themenersteller
Ich bin immer noch auf der Suche nach Schärfe. Zum Testen der Zusammenarbeit von Objektiv und Kamera gibt es das Tool Spyder Lenscal. Der Preis für das bisschen Plastik ist aber heftig. Gibt es günstigere Alternativen?

mfG
Coda

PS: bitte nur Namensnennungen und/oder Links - sonst sperrten die Moderatoren den Thread wieder wg. "unerwünschter Preisdiskussionen".:rolleyes:
 
Sammel alte Betterien (Mignon, LR6) und wenn du 5 davon hast. stell sie in der Reihe leicht versetzt auf und fotografiere das vom Stativ mit Spiegelvorauslösung und 2s Timer. Und fokusiere auf die Mitte der mitteleren.
Stabi am Objektiv natürlich aus.

5x Baby (LR14) tun es auch. Imho sind sie sogar bisschen besser dafür geeignet.

Was damit nicht machen kannst ist genauer zu bestimmen um wieviel der Fokus nicht sitzt, falls es nicht sitzt. du kannst aber sehen OB es sitzt.

Alternativ
http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php
 
5x Baby (LR14) tun es auch. Imho sind sie sogar bisschen besser dafür geeignet.

Perfekt. Der AF weiß dann natürlich ganz genau, wo auf dem zylindrisch gewölbten Körper der Fokus sitzen soll. Ja nee, is klar... :cool:

Das Lenscal-Target kann man mit etwas Sorgfalt auch leicht selber nachbauen. In zusammenlegbar ist es allerdings etwas aufwendiger.
 
Naja, bisher habe ich einfach den Batterietest gemacht oder irgendwelche anderen Dinge fotografiert um zu sehen ob der Fokus paßt. Im Prinzip kannst eine Batterie im Liveview mit manuell eingestellten Fokus fotografieren. Danach mit Autofokus. Wenn beide Bilder gleich scharf sind, dann paßt der Fokus. Und danach ganz normal Bilder draußen machen. Da sieht man dann auch ob der Fokus paßt. Ich denke solche kaufbaren Hilfsmittel sind eventuell nützlich, um schneller eine Feinjustieren in der Kamera vorzunehmen, falls der Fokus nicht paßt. Ansonsten hat mir meine Methode bisher immer ausgelangt.
 
Nach langem Zögern hab ich doch in das Spyder LensCal investiert. Total andere Ergebnisse als mit dem selbstgebastelten, ausgedruckten Ding von Traumflieger. Aber jetzt sitzt der Fokus wirklich und die Fotos sind scharf.
 
Einbildung! :D Bzw. noch nicht genug getestet! :evil:

Ernsthaft - wenn Du mit dem MAAF spielen musst, liegt das Problem möglicherweise viel tiefer. Und mit der Methode bekommst Du nur einen Ausgleich bei einer bestimmten Entfernung hin. Ob die Justage je Linse und Kamerabody so stimmt, wie von Canon vorgesehen, überprüfst Du damit nicht.

Wenn Du allerdings für Deine Usecases zufrieden bist, dann lass es.

Ansonsten kann ich nur empfehlen, die Linsen/Bodies zu $Service-Center zu schicken. Das kostet zwar $Scheine (falls außerhalb Garantie), aber danach ist alles auf Referenz - und es ist deutlich besser, als sich mit Testen selbst verrückt zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten