• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu Rynox DCR M-250

Manga4444

Themenersteller
Hallo alle miteinander,
bin seit 2 Monaten stolze Nikon D70s Besitzerin (mit Kit 18-55 mm) und habe von meiner Nikon F 80 noch 2 Sigma Objektive:
Sigma 28-105; 1:2,8-4 und Sigma 70-300 APO Macro
Von meiner Schwester habe ich mir die Macroaufsätze Raynox DCR 150 und DCR 250 ausgeliehen und damit auch schon einige ganz passable Bilder gemacht.
Bevor ich mir die zwei, bzw. eins der beiden zulege, wollte ich einfach ein paar Meinungen "anhören"....bzw. -lesen.
Welche Altenativen habe ich zu diesen Macroaufsätzen? Denn leider passen sie nicht auf mein Sigma 28-105. Und ein gescheites Macro ist ja doch sehr kostspielig:(

Danke im Vorraus
Manga4444
 
Hast schon recht, aber ich komme mit den Raynox Aufsätzen besser zurecht als mit dem Sigma Objektiv (bis jetzt....wie gesagt, bin ja noch n blutiger Anfänger).:o
Trotzdem Danke für deine Meinung, vielleicht sollte ich die Macrofunktion einfach öfters testen.
:top:
Gruß
Manga4444
 
was ich meine, dass du den raynox an deinem sigma 70-300 nutzen kannst, dann kommst du sogar auf maßstab 2:1
 
Hab ich probiert, das Resultat gefällt mir recht gut.:)
Also werd ich mir die Aufsätze bestellen.
Gruß
Manga4444
 
Raynox DCR-5320

220407162_bc916ba7a6.jpg

Eine Aspirin auf 'ner CD
 
Raynox DCR-5320:confused:
....aber tolles Bild....
Muss mir auf der Raynox Homepage mehr Infos dazu holen.

Was mich jetzt doch noch interessieren würd: Gibt eine Möglichkeit den Raynox Aufsatz (egal welchen) mit meinem Sigma 28-105 zu benutzen? Der Aufsatz ist hier zu klein. Gibt es dafür Adapter oder so?

Gruß
Manga4444
 
Raynox DCR-5320:confused:
....aber tolles Bild....
Muss mir auf der Raynox Homepage mehr Infos dazu holen.

Was mich jetzt doch noch interessieren würd: Gibt eine Möglichkeit den Raynox Aufsatz (egal welchen) mit meinem Sigma 28-105 zu benutzen? Der Aufsatz ist hier zu klein. Gibt es dafür Adapter oder so?

Gruß
Manga4444

Hi Manga4444,

ich würde einen ganz anderen Ansatz fahren.
Habe mir selbst für 200€ ein Nikon 28-105 gekauft. Dieses Objektiv ist eines der wenigen Zooms (das einzige für Nikon?), das exzellente Makros bis 1:2 macht; jedenfalls DEUTLICH besser als alle Vorsätze (Raynox etc.), die auch Geld kosten.

Daher mein Vorschlag:

Verkaufe das Sigma 28-105 (ist eh' nicht sehr dolle).
Geschickt in der Bucht versenkt, gibt es deutlich über 100€ dafür, und suche nach einem Nikon 28-105 (meines gebe ich nicht mehr her... ;)) Damit sparst Du den ganzen Adapterkram und alles in allem kostet es auch nicht mehr Geld bei deutlich besserer Abbildungsleistung.

Chris
 
Hallo Chris,
hmm....also hab ich noch ne Alternative. Muss mich jetzt erst mal genauer informieren über die einzelnen Möglichkeiten.
Vielen Dank auf jeden Fall für den Tipp:)

Gruß
Manga
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten