WERBUNG

Spiegelreflexkamera Alternative zu Nikon D5200

ketzer2012

Themenersteller
Hallo,

ich habe derzeit eine Nikon 5200 mit dem Objektiven AF-S Nikkor 55-200 1:4 - 5.6GED und Nikkor 18-105mm 1:3.5-5.6G ED.

Ich fotografiere immer Hunde sowohl im Stand als auch in der Bewegung.
Meist auch in Messehallen in denen es nicht immer unbedingt hell ist.

Mit dem o.g. Set schaffe ich es nicht scharfe Bilder zu schießen. Immer ist etwas verschwommen bzw. unscharf. Ich bin ein Hundeprofi, aber leider kein Kameraprofi. Ich nutze ausschließlich die wählbaren Einstellungen wie Automatik, Sport, Sierienfotos etc.

Da ich mit der Nikon einfach keine annäherend guten Ergebnisse bekomme denke ich über einen Verkauf und die Anschaffung einer anderen Kamera, die im Standard besser funktioniert, nach.

Also:
1.) Schnelle Auslösung
2.) Gute Standardprogramme, welche auch in einer Messehalle funktionieren
3.) Zoomobjektiv, da ich in den Messehallen meist nicht sehr nahe rankomme.

Könnt Ihr mir helfen die richtige Kamera für mich zu finden?
Ich bin echt verzweifelt....

Preislich sollte sich das in etwa um 500 bis 800 Euro drehen.

Danke
K
 
Ich versuche mich derzeit mit der D7100 und 85 1.8D

Ich bin immer noch am testen und einstellen aber es geht schon besser. Fraglich ist was du genau fotografieren willst und was du bei der Kamera einstellst.

Mit meiner Kombi geht momentan zum Beispiel sowas ganz gut:

[url=https://flic.kr/p/Tt5PgN]JPG_3414 by Seefoto :-), auf Flickr[/URL]
[url=https://flic.kr/p/Tvvg5k]JPG_2838 by Seefoto :-), auf Flickr[/URL]

Ausschuss ist natürlich auch viel dabei. Willst du bei Nikon bleiben?

Ich habe auch gute Ergebnisse mit mft (Olympus E-M1 und Panasonic G81). Wenn das von der Bildqualität reicht. Ist eben ein kleinerer Sensor. Ich finde schon, dass man das sieht, Welten sind aber nicht dazwischen. Ich finde es zudem mit mft etwas einfacher laufende Hunde zu treffen als mit der Nikon. Subjektiv, nur mein Bauchgefühl. :ugly:

EDIT: Jetzt erst gesehen, dass du mit den Motivprogrammen fotografierst. Da ist es verständlich, dass nicht viel zu Stande kommt. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt Ihr mir helfen die richtige Kamera für mich zu finden?
Die hast Du doch schon! Das Problem liegt darin, daß Du aus der Kamera nicht das holst, was sie zu leisten imstande ist! Du siehst ja selbst, daß die Motivprogramme Deiner D5200 nicht Deinen Anforderungen genügen. Also mußt Du in den manuellen Modus und lernen, damit zu fotografieren. Am besten arbeitest Du das hier mal durch: Fotografie Grundlagen
 
ich habe derzeit eine Nikon 5200 mit dem Objektiven AF-S Nikkor 55-200 1:4 - 5.6GED und Nikkor 18-105mm 1:3.5-5.6G ED.

2.) Gute Standardprogramme, welche auch in einer Messehalle funktionieren
3.) Zoomobjektiv, da ich in den Messehallen meist nicht sehr nahe rankomme.

Die Kamera ist geeignet für diesen Einsatzzweck, bei den Objektiven gibt es aber Verbesserungspotential.

Deine sind nicht sehr lichtstark (das sind die Zahlen 3.5-5.6 bzw. 4-5.6) damit hat es jede Kamera schwer, bzw. ist es nicht wirklich Möglich in dunklen Hallen gute Ergebnisse zu bekommen.

zu Punkt 2.) Fotograf ist nicht umsonst ein Beruf, einfach nur mit Automatikprogrammen verschenkt man immer viel Potential, will man bessere Bilder muss man sich mit der Materie beschäftigen.

zu 3.) Das ist kein Problem, aber schwer und kostspielig
z.B. für deine Kamera
https://geizhals.de/tamron-sp-af-70...fuer-nikon-a001n-a244344.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/sigma-af-70-200...uer-nikon-589955-a511078.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/nikon-af-80-200mm-2-8d-ed-jaa762da-a44629.html?hloc=at&hloc=de

Leichter und noch lichtstärker kommst du mit Festbrennweiten davon wie einem 85 mm 1.8
https://geizhals.de/nikon-af-s-85mm-1-8g-jaa341da-a723246.html?hloc=at&hloc=de
 
Wenn du deine Kamera nicht bedienen lernen willst - und so schwer ist das eigentlich gar nicht - kannst du auch 10.000 Euro ausgeben und wirst immer noch auf keinen grünen Zweig kommen.

Ich habe damals mit der D5100 und dem billigen 55-200mm durchaus Sport schießen können. Gut, keine laufenden Hunde. Und gut, die Ausschußrate war hoch (IIRC ca 60%). Und bei Dunkelheit konnte man es vergessen (keine schnellen Verschlußzeiten mehr möglich). Aber es war möglich.

Die D5200 hat demgegenüber den besseren, schnelleren AF.



Die hast Du doch schon!
+1
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für all Euer Feedback. Ich habe begonnen mich mit der Kamera etwas mehr im Detail zu beschäftigen und Dinge wie Blende, ISO, Belichtungszeit zu verstehen. Ich denke ich muss meine Abneigung alles manuell einzustellen wohl überwinden.

Das Problem ist halt, dass es in den Hallen immer schnell gehen muss. Man hat einfach nur wenige Sekunden Zeit ein Bild zu machen bevor die Gruppe den Ausstellungsring verlässt. Deshalb kann ich da nicht viel an der Kamera rumspielen.

Sollte ich das Objektiv austauschen und ein Lichtstärkeres nehmen ?

Grüße
K
 
In einer Halle hast du normalerweise gleichbleibendes und gleichmässig verteiltes Licht... wenn da mal die Einstellung manuell vorgenommen ist, sollte man nicht mehr viel verstellen müssen...

Aber wie meine Vorredner gesagt haben...ein lichtstarkes Objektiv benötigst du halt noch...
 
Hallo,

könnt ihr mir ein Objektiv empfehlen das etwas günstiger ist. Es muss
auch nicht bis 200 gehen, dass benötige ich den Hallen meist nicht.

Danke!
 
Man könnte ja mal mit Halbautomatiken beginnen und nur die Verschlusszeit selbst angeben. ISO auf Auto und die Blende wählt die Kamera selbst. Das wäre schon mal ein Anfang. Das ist nicht wirklich schwierig.

Ein lichstarkes Objektiv brauchst du wie erwähnt noch.

Wenn eine Festbrennweite in Frage kommt (?) könntest du dir das Nikon 85 1.8D ansehen. Es ist bei mir an der D7100 nicht schnell genug um einen wie verrückt rennenden Hund der dir ins Bild zieht zu fokussieren aber die Abbildungsleistung ist gut, Hund frontal auf mich zu klappt gut und die Brennweite ist für mich dafür gut geeignet. Ein Blick in diese Richtung lohnt auf jeden Fall.

Letztes Wochenende habe ich damit eine Greifvogelshow fotografiert und der Eindruck hat sich bestätigt. Schnell auftauchende Motive gehen nicht gut, sich vorhersehbar bewegende doch recht ordentlich.

Falls es ein Zoom sein soll müssen dich andere beraten, dazu habe ich keine praktische Erfahrung.
 
Du musst auch nicht alles manuell einstellen. Blendenautomatik bzw. Zeit-Vorgabe reicht. Du wirst eine bestimmte minimale Verschlusszeit brauchen um unscharfe Fotos zu vermeiden. Sagen wir mal 1/2000. Die stellst Du ein und die Kamera kümmert sich dann um Blende und ISO. (Auto-ISO einstellen und ggf. nach oben begrenzen)

Wichtig ist der AF-Modus. Hier musst Du AF-C einstellen. Ich weiß nicht, in wie weit der AF-C bei der 5200 konfigrierbar ist. Vermutlich hast Du Auswahlmöglichkeiten wie "alle AF-Felder", "nur das mittlere" oder "Gruppen von AF-Feldern". Sinnvoll ist hier vermutlich eine mittlere Gruppe von AF-Feldern. Das musst Du einfach mal ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten