• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu Lightroom für JPGs

Zhenwu

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin mit den jpgs meiner X-T20 echt zufrieden.
Was wäre denn die Alternative zu Lightroom was Verwaltung und Bearbeitung angeht, speziell eben für jpgs?

Hintergrund für die Frage, ich gehe davon aus das Lightroom zwar mit jpgs umgehen kann aber speziell für RAWs gedacht ist.

Grüße Zhenwu
 
Hallo zusammen,

ich bin mit den jpgs meiner X-T20 echt zufrieden.
Was wäre denn die Alternative zu Lightroom was Verwaltung und Bearbeitung angeht, speziell eben für jpgs?

Hintergrund für die Frage, ich gehe davon aus das Lightroom zwar mit jpgs umgehen kann aber speziell für RAWs gedacht ist.

Ändere Deine Prämisse einfach in "LR ist für Raw und JPG gleichermaßen geeignet" ab.

vg, Festan
 
Yep!

Worin siehst du da ein Problem? Ein Fahrzeug das für die Autobahn gedacht ist, kann doch auch in der 30er Zone fahren ...
 
Jpeg ist ein Endformat. Wenn du also Bilder nach deinem Gusto bearbeiten willst nimmst du besser RAW.
Fotografiere dann am besten in JPEG+RAW. Wenns Jpeg passt lass es so - wenn nicht bearbeite das RAW.
Lr verhält sich am RAW auch anders als am JPEG. WB Kamerakalibrierung... funktionieren nur am RAW optimal.
 
Yep!

Worin siehst du da ein Problem? Ein Fahrzeug das für die Autobahn gedacht ist, kann doch auch in der 30er Zone fahren ...

Ich hab das eher so gesehen das Lightroom für die Straße gemacht ist. Ich kann zwar ins Gelände mit aber richtig gut geht das nicht :D

Jpeg ist ein Endformat. Wenn du also Bilder nach deinem Gusto bearbeiten willst nimmst du besser RAW.
Fotografiere dann am besten in JPEG+RAW. Wenns Jpeg passt lass es so - wenn nicht bearbeite das RAW.

Das ist mir bewusst, dennoch komtm es mal vor das Beschnitten werden muss, nachgeschärft usw. :)

Grüße Zhenwu
 
Mit Lightroom kann man JPGs genauso bearbeiten wie RAWs, wobei das Ausgangsmaterial halt weniger Korrekturmöglichkeiten ermöglicht (nur 8 Bit / Farbe, geringerer Weißabgleich, usw.) - aber das Werkzeug ist dasselbe.
Warum sollte ich die JPGs der Kompakten anders behandeln als die RAWs?
 
Möchte man eine Medienverwaltung und nicht auf LR setzen könnte man auch z.B. über Daminion nachdenken. Bis 15.000 Dateien (pro Katalog) kostenlos.

In Verbindung mit einer anderen Bildbearbeitungssoftware (kann ja auch was "kleines" wie z.B. FixFoto sein) müsste man sich halt wieder neu einarbeiten wenn man LR gewohnt ist.

Ich nutze Daminion aktuell zwar nicht für meine Fotos, sondern für Texturen für 3D-Programme, aber ich finde das Programm gar nicht so schlecht.
 
Hallo zusammen,

ich bin mit den jpgs meiner X-T20 echt zufrieden.
Was wäre denn die Alternative zu Lightroom was Verwaltung und Bearbeitung angeht, speziell eben für jpgs?

Hintergrund für die Frage, ich gehe davon aus das Lightroom zwar mit jpgs umgehen kann aber speziell für RAWs gedacht ist.

Grüße Zhenwu

Lightroom kann ja RAW und JPG nebeneinander importieren, allerdings habe ich das nach 4 Wochen wieder aufgegeben. RAW´s wegwerfen ist für mich keine Option da man ja nie weiß was noch kommt. Beides nebeneinander pflegen, auswählen, bearbeiten war für mich verwirrender und aufwendiger als grade die RAW´s mit nem Kamera-Profil und paar Klicks anzupassen.
 
Sagt ja niemand, nur seine X-T20 liefert ja auch RAWs, also hat er die Wahl.
Er schreibt aber halt, daß er mit den JPGs zufrieden sei ... lassen wir ihm seinen Willen.

Lightroom kann ja RAW und JPG nebeneinander importieren...

Wenn ein JPG aus meiner Ixus oder von Freunden das Original-Bild ist, dann wird es genauso behandelt wie ein RAW. Ist doch kein Problem...
Ich hab Originale schon immer aufgehoben, auch als es vor 17 Jahren für mich nur JPGs als Format gab.
 
Er schreibt aber halt, daß er mit den JPGs zufrieden sei ... lassen wir ihm seinen Willen.



Wenn ein JPG aus meiner Ixus oder von Freunden das Original-Bild ist, dann wird es genauso behandelt wie ein RAW. Ist doch kein Problem...
Ich hab Originale schon immer aufgehoben, auch als es vor 17 Jahren für mich nur JPGs als Format gab.
JPEG werden vom Konverter her eben nicht genauso behandelt wie ein RAW.
Das hat mit "Willen" nichts zu tun sondern mit Programmeigenschaften.
Deshalb: "Wenns Jpeg passt lass es so - wenn nicht bearbeite das RAW."
 
Er schreibt aber halt, daß er mit den JPGs zufrieden sei ... lassen wir ihm seinen Willen.



Wenn ein JPG aus meiner Ixus oder von Freunden das Original-Bild ist, dann wird es genauso behandelt wie ein RAW. Ist doch kein Problem...
Ich hab Originale schon immer aufgehoben, auch als es vor 17 Jahren für mich nur JPGs als Format gab.

Er schreibt aber auch, das er die RAWs aufhebt und teilweise bearbeitet. Deshalb verstehe ich das so, das beides aufgehoben werden soll, was mir persönlich zu kompliziert bzw. umständlich war und mehr Arbeit verursachte. Dasselbe Bild in getrennten Programmen für RAW bzw. JPG aufzuheben wäre dann der Overkill für die Verwaltung bzw. beim Löschen/Auswählen von Bildern.

Wenn die Kamera nur ein Format speichert ist das natürlich das Original, es gibt ja nix anderes.
 
Die BEA ist dieselbe, aber die Möglichkeiten sind eben beschränkt wenn man nur 8-Bit Ausgangsmaterial hat.
Und das sind keine Beschränkungen des Programms sondern des Datenformats!

JPGs kommen bei mir in die RAW-Ordner, wenn es die Originale sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie unterscheidet sich die Bearbeitung von RAW und JPG (mit ausnahme vom Weißabgleich)?
Im Histogram entstehen Lücken und Stapelungen wodurch Bandig
und Abrisse verstärkt werden.
Die Bearbeitungsreserven sind bei 8-bit wesentlich geringer.
14- gegenüber 8-Bit klingt noch nicht mal nach der doppelten
Information, ist aber pro Farbkanal das 64-fache an Information.
Die Kamerakalibrierung funktioniert nicht richtig.
Objektivkorrektur funktioniert nicht.
CA-Beseitigung funktioniert nicht komplett da das Objektivprofil,
in dem typisches CA-Verhalten mit gespeichert ist, fehlt.
HSL funktioniert weniger gut.
Typische 8-bit-Blöcke (8x8px) werden sichtbar hervorgehoben.
Schärfungssäume können störend hervorgehoben werden...

Bilder sollten erst dann komprimiert werden wenn sie fertig
entwickelt sind, von daher ist JPEG ein Endformat (auch wenn
es sich nachträglich, mehr schlecht als recht, bearbeiten lässt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bearbeitbarkeit von JPG ist schlechter. Das hat aber nichts mit LR zu tun, sondern mit JPG.

Eben,

deshalb empfiehlt es sich IMMER JPG+ RAW abzuspeichern.
Auch wenn man heute an RAW Bearbeitung keinen Gefallen findet.
Sowas kann sich ändern und dann ärgert man sich schwarz dass man von guten Bildern keine RAW hat aus denen man viel mehr rausholen könnte, wenn man es denn mal gelernt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten