• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu Lightroom CC?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_298614
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_298614

Guest
Hallo zusammen,

nachdem ich mir kürzlich die Nikon D500 gekauft habe und von der Cam wirklich begeistert bin, kam das böse Erwachen, als Lightroom 5 die Verarbeitung der Raw- Dateien verweigerte.
Zunächst habe ich mir mit dem DNG- Konverter beholfen, wobei ich den Workaround schon als umständlich empfinde und mir auch nicht sicher bin ob die Qualität des DNG wirklich der des RAW entspricht.
Alternativ habe ich dann Nikons Freeware Capture NX-D ausprobiert, mit dem Ergebniss das dieses Programm Lightroom (für mich) nicht ersetzen kann.
Ich brauche keine kreative Wolke und komme auch wunderbar ohne PS aus, hätte aber schon gern den Funktionsumfang und die Oberfläche von Lightroom 5.
Daher meine Frage an all diejenigen unter Euch, die sich an die Vorzüge von Ligthroom 5 gewöhnt haben, aber nicht bereit sind ein Abo für Lightroom 6 CC und den ganzen anderen Mist mit mindestens 1 Jahr Laufzeit abzuschliessen:
Welche Alternativen gibt es?

Viele Grüße,

Ulli
 
Also wenn es dir dabei um den ACR geht, dann komt wohl nur noch Photoshop Elements in Frage. Aber auch da würde ich erst mal schauen, bis zu welcher ACR-Version PSE 14 geht und ob deine D500 mit dabei ist.

Auch ich bin aus dem gleichen Grund zur CC "gezwungen" worden, muss aber sagen, das der Preis des CC Fotografie-Pakets mit PS und LR im Verhältnis zu dem was bislang immer für die CS-Versionen verlangt wurde, in Ordnung geht. Man kann es im Übrigen zunächst auch mal nur für einen Monat abonnieren, falls man sich nicht langfristig binden möchte.

Grüße vom Raben
 
... DNG- Konverter beholfen, wobei ich den Workaround schon als umständlich empfinde und mir auch nicht sicher bin ob die Qualität des DNG wirklich der des RAW entspricht.
DNG-Konverter einmalig voreinstellen und dann nur noch alle Bilder von der Karte (Strg+A) auf das DNG-K.-Symbol ziehen.
Die Infos des RAW bleibt dabei ja unverändert sie können dadurch nur von Lr interpretiert werden.
Lr 6 ist eine Kaufversion.
 
hätte aber schon gern den Funktionsumfang und die Oberfläche von Lightroom 5.

Welches andere Programm soll denn die Oberfläche von Lightroom haben, wenn nicht Lightroom ;)

Du kannst Dir mal ACDSee Pro anschauen. Aber in andere Programme muß man sich erst einarbeiten, also wirst Du eh bei LR bleiben. Ging mir umgekehrt genauso, mich hat LR so genervt, daß ich es schnell wieder deinstalliert habe und bei ACDSee Pro geblieben bin.
 
Also wenn es dir dabei um den ACR geht, dann komt wohl nur noch Photoshop Elements in Frage. Aber auch da würde ich erst mal schauen, bis zu welcher ACR-Version PSE 14 geht und ob deine D500 mit dabei ist.

Wenn er den Funktionsumfang von Lightroom will, ist er mit dem ACR aus PSE aufgeschmissen. Das ist gegenüber dem "großen" ACR stark eingeschränkt.
 
Damit hätte er aber auch nicht den Funktionsumfang und die Oberfläche wie LR... :confused:
mit etwas Einarbeitung geht das. Dann hat man aber viel mehr Möglichkeiten als mit Lightroom. Z. B. mit Ebenen arbeiten, die Hautbearbeitung etc.

Einfach mal die Demoversion runterladen und ausprobieren. Videos dazu gibt es im Netz genug.
 
Dann hat man aber viel mehr Möglichkeiten als mit Lightroom.

Oder weniger, je nachdem was der TO alles will/braucht. Kann Capture One Geolokalisierung? Oder ganze Webgalerien erzeugen? Oder externe Dienste (Flickr, etc.) anbinden? C1 mag ein sehr guter RAW-Konverter sein, LR ist aber eben mehr als nur ein RAW-Konverter.

Und was man im Netz so liest scheint C1 mit nicht nativ in Kameras erzeugten DNGs Probleme zu haben. Damit könnte sich der TO mit der Konvertierung selber ins Knie geschossen haben.

Bleibt das Problem, das jeder RAW-Konverter die Entwicklungsparameter unterschiedlich interpretiert. Dauerhaft mit mehreren Lösungen würde mich massiv nerven. Schon das wäre eine Grund für mich bei LR zu bleiben.
 
Hallo zusammen,

zunächst mal schönen Dank für Eure Rückmeldungen.

Arbeitet jemand von Euch mit der gekauften Version von LR6 und der D500?
Ich meine irgendwo im Netz gelesen zu haben, das es für die Kaufversion keine Updates mehr gibt (geben soll).
Da die D500 deutlich später auf den Markt gekommen ist als LR6 möchte ich vor einem Kauf sicherstellen, das die Raw-Files gelesen werden können.

Viele Grüße,

Ulli
 
Da die D500 deutlich später auf den Markt gekommen ist als LR6 möchte ich vor einem Kauf sicherstellen, das die Raw-Files gelesen werden können.

Google kaputt? Eine Suche nach lightroom 6 unterstützte kameras ergibt gleich als ersten Treffer: https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.html

Ansonsten: Einfach Lightroom downloaden, installieren und ausprobieren. Wenn es gefällt: Lizenz kaufen, Seriennummer eintragen und aus der 30 Tage Demo eine Vollversion machen. Ansonsten wieder deinstallieren.

Aktuellste Version ist zur Zeit 6.6. Da sind seit dem Erscheinen also schon etliche Updates erschienen. Irgendwann wird der Support dann sicher eingestellt. Das ist aber bei jeder Software so, dass sie nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag weiterentwickelt wird. Wenn Sie stabil arbeitet, gibt es dazu ja auch gar keine Notwendigkeit.
 
Moin,

die Kompatibilitätsliste von Lightroom ist im ersten Beitrag in RAW der Kamera XY werden im Programm Z nicht erkannt verlinkt. Dort kannst du für jedes von Lightroom unterstützte Modell nachlesen, welche Version mindestens benötigt wird.

Als Alternativen fallen mir noch ein: Darktable oder Hasselblad Phocus; kommt aber auf dein Betriebssystem an, ob eines davon für dich in Frage kommt.
 
Dehaze ist die eine, die mir jetzt einfällt.
.

Kann man über ein Plugin hier aus dem Forums nachrüsten.
Komme aber mit dem Smartphone im Moment an den Link nicht ran.
Wenn du mit Lr5 zufrieden bist, dann bleibe dabei und hol dir 6er Updateversion für rund 75Euro.
Allein die Zeit,die du brauchst, um dich in was anderes Einzuarbeiten ist das Wert.
 
Und was man im Netz so liest scheint C1 mit nicht nativ in Kameras erzeugten DNGs Probleme zu haben. Damit könnte sich der TO mit der Konvertierung selber ins Knie geschossen haben.
Genau das Problem ist inzwischen hervorragend gelöst

Bleibt das Problem, das jeder RAW-Konverter die Entwicklungsparameter unterschiedlich interpretiert. Dauerhaft mit mehreren Lösungen würde mich massiv nerven. Schon das wäre eine Grund für mich bei LR zu bleiben.
Abgesehen davon, wenn man unbdingt Geotacking oder andere Spielereien: Flickr etc benötigt, erspart C1 jede Menge Photoshoparbeiten (Farbanpassungen, Tethered Shooting mit Liveview, Mittelformatkameras, etxc, etc, ) alles was man benörigt. Für alles andere gibt es Batchprogramme, die diese Sachen hervorragend erldeigen. Noch ein Plus bei C1. Das Bild fist sofort da und die Ausgangsschärfe ist um Welten besser als bei Lightroom. Ich benutez beide Programme. Bei Massenbildern (Hochzeitfotografie benutze ich Lightroom, da ich da das Handling da einfacher ist. Aber für Bilder, die dann anschließend noch in PS bearbeiten muss bin inzwischen komplett auf Ca gegangen. Das gilt insbesondere für OProduktfots (da kommt Lightroom einfach nicht mit) oder für anspruchsvolle Peoplefotografie. Aber auch in allen anderen anspruchsvollen Sachen kann Lightroom da nicht mit halten. Aber solche Fotos gehen dann auch nicht ohne PS-Bearbeitung raus. Lightroom nervt halt wegen der Langsamkeit und völligen Auslastung der CPU. Manchmal habe ich das Gefühl, wenn ich aus 2-3k Fotos aussuchen muss, dass man so nicht arbeiten kann, weil es einfach zu lange braucht.

Achja, wenn man mit Lightroom gut vertraut ist, ist der Umstieg auf C1 nicht besonders schwer. Das ist eine Einabeitung von 2-3 Wochen und man hat allews drauf.
 
Ach ja, wenn man mit Lightroom gut vertraut ist, ist der Umstieg auf C1 nicht besonders schwer. Das ist eine Einarbeitung von 2-3 Wochen und man hat alles drauf.
Sehe ich auch so. Das schöne ist doch das man sich die Bedienoberfläche in C1 selber
konfigurieren kann und so fast alles parat hat ohne in Aufklappreitern wühlen zu müssen.

Mit einem Lehrvideo (bspw. von v2b) braucht man evtl. sogar nur ca. 2 Tage für die Umstellung.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten