• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Alternative zu Flipside 400/500

toenne

Themenersteller
Hallo in die Runde,

mein jetziger Flipside 300 ist inzwischen doch zu klein geworden, also suche ich grösseren Ersatz. Da ich mit dem 300 generell voll zufrieden bin und der 400er/500er auch vom Preis passen würden wären die eigentlich meine erste Wahl. Einen Nachteil haben die aber alle: Man schwitzt sehr schnell und stark am Rücken, speziell auf dem Fahrrad wo man ihn nicht einfach ein wenig nach hinten hängen lassen kann.
Meine Frage nun: Gibt es derartige Rucksäcke auch mit Rückennetz in der Art klassischer Wanderrucksäcke?
Und ja, mir ist schon klar dass das Netz der rückseitigen Entnahme im Weg wäre ;). Aber genau das wäre ja dann die Besonderheit, eben ein Netz dass sich irgendwie ein- und aushängen lässt um an die Rückseite heranzukommen.
Irgendeiner anderen Lösung mit Rückbelüftung wäre ich natürlich auch nicht abgeneigt, ich weiss halt nicht was es da so gäbe.
Die Möglichkeit den Rucksack nach vorne zu drehen und dann das Equipment über die Rückseite zu erreichen ist aber Pflicht, das will ich nicht mehr missen.
Für Tips wäre ich dankbar, optimalerweise mit eigenen Erfahrungen - Danke! :).

Gruss
Toenne
 
Lassen wir das Thema Rückennetz mal weg, anscheinend gibts da nicht wirklich was.
Wie würden denn ansonsten Alternativen zu o.g. Rucksäcken lauten, bei ähnlichem Preis und bitte in Deutschland erhältlich?
Ich habe mir nämlich zwischenzeitlich beide mal bestellt und halte sie schlicht für unbrauchbar - welcher Honk ist da auf die Idee gekommen den Hüftgurt an der Rückenklappe zu befestigen statt am Korpus selbst (wie beim 300er)?
Was beim 300er perfekt funktioniert - nach vorne drehen, öffnen, schliessen, nach hinten drehen - ist hier ein Gewürge sondersgleichen. Der ganze Zug des Gewichts lastet auf dem Reissverschluss, man muss den ganzen Rucksack gleichmässig anheben um den Reissverschluss irgendwie zuzubekommen...oder gleich abnehmen, hinlegen und dann schliessen. Nur wird damit das ganze System ad absurdum geführt, völliger Quark.
Würde mich über Vorschläge freuen, der Markt ist ja doch enorm und unübersichtlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten