• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu EOS 500D mit Kit Objektiv?(eher eine Objektiv Frage)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

RotweinFlow

Themenersteller
Hallo Forum, ich suche weiterhin nach einer DSLR!

Morgen wollte ich mir ein mal ein paar Modelle anschauen. Da ich mich in der letzten Zeit desöfteren leider nur mit Canon beschäftigt.

Daher weis ich das die Kit Objektive mit IS brauchbar sind.

Da ich mir aber auch die Nikon D3100 oder die D5000 mal anschuen möchte, frage ich mich nun welche Kit Objektive brauchbar sind?

Sie sollten mit den IS objektiven von Canon vergleichbar sein, sprich auch einen Bildstabilisator haben!

Verschmähen möchte ich auch nicht modelle von Pentax, Sony und co.
Augenmerkt liegt aber auf einen der großen 2(große auswahl von Zubehör).

Ich danke euch schon mal!

MFG Flo
 
Die Lage ist guenstig, hol Dir die Pentax K-x incl. Kitlinse, so billig kommst Du so schnell nicht mehr ran an etwas in der Kategorie :top:

Der Bildstabilisator ist bei der K-x im Gehaeuse, tut also bei jedem Objektiv ;)

Gruss ... bxa68 :)
 
hab mich gerade über die Pentax etwas eingelesen...
hört sich sehr gut an! Welches Kit Objektiv ist da zu empfehlen?

Desweiteren besteht die frage auch noch an Nikon.

Achja für die EOS hab ich an das 18-55mm IS gedacht! Später noch das Kit tele!


aber anfassen muss ich es! daher bitte nur Vorschläge!

lg
 
ich hab mir die EOS 550D hier im Forum und 3 Objektive... ALLES gebraucht gekauft- und in keinster Weise bereut- weil:
1. alle Teile wurden sehr gut behandelt- und sind deshalb wie neu
2. ne Menge Geld gespart :-)
 
ich hab mir die EOS 550D hier im Forum und 3 Objektive... ALLES gebraucht gekauft- und in keinster Weise bereut- weil:
1. alle Teile wurden sehr gut behandelt- und sind deshalb wie neu
2. ne Menge Geld gespart :-)

danke Yello! Aber um gebraucht oder neu geht es mir nicht!

Mir geht es einfach nur um eine Option zur EOS 500D und ich denke da treffen die Modelle die ich genannt habe wie die Faust aufs Auge :)

Mir geht es wie schon erwähnt um die Linsen!

Trozdem Danke das du dich meiner Angenommen hast! :top:

mfg Flo
 
Nikon D5000 18-105 VR + 70-300 VR. Alternative D90.

Schau dir die beiden Objektive im Nikon Forum näher an. Sind beide gut und vergleichbar mit dem Canon 18-55 55-250 IS Kit nur der Brennweitenbereich ist besser + Nikon hat das eingebaute AF-Hilfslicht während Canon die AF-Hilfe über eine absolut unbrauchbares Stroboskop-Blitz Funktion des eingebauten Blitzes gelöst hat.

mfg rossino
 
Danke Rossino!
Die D90 wäre toll! Bricht aber meinen Finanziellen Rahmen!

Stimmt die Brennweiten sind flexibler bzw. das immerdrauf wäre evtl. etwas besser oder irre ich mich?

danke für die hilfe!
 
hab mich gerade über die Pentax etwas eingelesen...
hört sich sehr gut an! Welches Kit Objektiv ist da zu empfehlen? (...)
In den 440.- Euro Kits ist die DA-L Version drin, die kenne ich aber nicht.
Was man so hoert, viel Kunststoff, optisch aber sehr gut, aber kein Quickshift (also keine Option, einfach direkt ohne Umschalten durch Drehen am Focusring in den AF einzugreifen).
Von der optischen Leistung her sollen die Pentax Kitlinsen ueberdurchschnittlich sein (kann es nicht beurteilen, ich hatte mal kurz eines, das hat keinen Anlass zur Klage gegeben - Als ich mir die K-x und das 16-45er geholt habe, hab ich das Kitzoom samt *Ist-DS einem Freund geschenkt)

Fuer besser gibts das DA WR (wassergeschuetzt, das kriegst Du am guenstigsten aus England, den Laden findest Du ueber Ebay, lohnt trotz teurerer Luftfracht, kein Zoll weil EU), oder das DAII.

Selber hab ich das DA16-45, das gibts oefters guenstig gebraucht. Hat dann mehr Weitwinkel, was mir sehr lieb ist.

Es gibt/gab auch mal ein Angebot bei Foto-Koch, K-x mit Tammy 18-200 fuer 499.-

Gruss ... bxa68 ;)
 
hallo

ich habe mir vor kurzem eine 500D mit kitobjektiv 18-55 geholt.
dazu habe ich noch ein 55-250 gekauft. alles mit bildstabilisator.

bin zwar noch ein blutiger anfänger, habe aber jetzt eine relativ günstige variante, und bin glücklich mit der ausrüstung.
 
In den 440.- Euro Kits ist die DA-L Version drin, die kenne ich aber nicht.
Was man so hoert, viel Kunststoff, optisch aber sehr gut, aber kein Quickshift (also keine Option, einfach direkt ohne Umschalten durch Drehen am Focusring in den AF einzugreifen)....

Gruss ... bxa68 ;)

Danke die aussage hat mir sehr geholfen!
Ich denke es wird etwas nervig sein, ohne diese umschaltfunktion! Aber das schau ich mir mal an!

hallo

ich habe mir vor kurzem eine 500D mit kitobjektiv 18-55 geholt.
dazu habe ich noch ein 55-250 gekauft. alles mit bildstabilisator.

bin zwar noch ein blutiger anfänger, habe aber jetzt eine relativ günstige variante, und bin glücklich mit der ausrüstung.

Danke... Aber was bedeutet für dich günstig??
Es soll hier zwar nicht um das liebe Geld gehen würde mich aber trozdem mal interessieren!
 
Zurück aus dem M-Markt!

Also ich habe mir alle Modelle angesehen zudem noch eine Sony!

Nikon D5000:
+Tolles ding
-passt aber nicht zu meiner Hand!

Nikon D3100:
+Sehr schön, macht einen sehr guten Eindruck
+leicht
+für eine DSLR kompakt
+liegt gut in der Hand
+Zubehör

-angeblich direkte nachbearbeitung der Bilder?
-keine belichtungsreihe
-langsamer?? bitte um erklärung

Ansich gefällt mir die Nikon sehr gut. Jedoch stellen sich mir ein paar fragen!
Stimmt das mit der automatischen Bildbearbeitung wirklich?
Und inwiefern ist sie langsamer als die konkurenz?
Was mir doch sehr gefiehl für eine DSLR sehr kompakt und leicht!
Achja und die Belichtungsreihe??

Canon EOS 500D:
+fast wie die Nikon
+man Fotografiert was man sieht(keine nachbearbeitung)

-größer, schwerer
-teuerstes modell

Zur Canon gibt es jetzt nicht wirklich was zu sagen!
War gut aber leider hat sie sich etwas schlechter in der Hand angefühlt wie die Nikon!

Pentax K-x:
+ähnlich wie die D3100 und die EOS
+Bildstabilisator
+keine direkte nachbearbeitung
+günstig
+AF- Motor
+alte Objektiven

-Batterie
-Gewicht für die größe
-Batteriegriff?
-Zubehör allgemein teuer im vergleich zu Canon und Nikon

Der Preis ist natürlich klasse!!
Jedoch ist es nun ein "vor- oder ein nachteil" mit AA-Akkus zu arbeiten?
Stimmt es wirklich das keine option auf einen Batteriegriff besteht?
Dur die Akkus sollen nur ca. 150 aufnahmen zumachen sein.
Der Bildstabilisator soll ein Elektronischer sein, somit schlechter wie ein Mechanicher in einem Objektiv... Stimmt das?


So genau so unwissend wie ich in den Markt bin habe ich ihn auch wieder verlassen.

mfg Flo
 
Hallo!

Was meinst du mit "direkte Nachbearbeitung der Bilder"? Wo hast du das gelesen/gehört? Meiner Meinung nach, werden alle Fotos durch die Kamera irgendwie nachbearbeitet (wenn JPEG eingestellt ist) oder sie werden so belassen wie sie sind (bei RAW).


Ich kann dir nur die Fragen zur Pentax teilweise beantworten:
Jedoch ist es nun ein "vor- oder ein nachteil" mit AA-Akkus zu arbeiten?
Dur die Akkus sollen nur ca. 150 aufnahmen zumachen sein.
150 Aufnahmen? Ja mit Billig-Batterien von der Tanke. Gute Energizer-Batterien halten ca. 2000 Bilder und damit weitaus länger als die meisten anderen Einsteiger-DSLRs. Da Batterien aber teuer und nicht umweltfreundlich sind, greift man am besten zu Sanyo Eneloop-Akkus. Die Halten auch über 1000-Fotos und entladen sich beim Herumliegen nicht. Ich sehe keine Nachteile bei AA-Akkus. Das "Schlimmste" ist vielleicht noch, dass man beim Akku-Wechsel mit acht statt zwei Akkus hantieren muss. Alles eine Frage der Übung (und die bekommt man zugegebener Weise nicht so schnell, da die Eneloop ja so lange halten ;)).

Stimmt es wirklich das keine option auf einen Batteriegriff besteht?
Weiß ich ehrlich gesagt nicht genau? Ich frage mich nur, warum man einen Batteriegriff haben will, wenn man bei den Negativ-Aufzählungen schon "Größe und Gewicht" erwähnt.

Der Bildstabilisator soll ein Elektronischer sein, somit schlechter wie ein Mechanicher in einem Objektiv... Stimmt das?
Nichts davon. Zumindest sind alle Bildstabilisatoren in DSLRs irgendwie elektronisch gesteuerte Mechanismen. Welcher Stabi nun effizienter ist, bleibt wohl eine Streitfrage. Man sagt manchmal den Objektiv-Stabis eine höhere Effizienz nach. Dafür hat man beim Gehäusestabi die Stabilisierung immer.
 
Hallo!

Was meinst du mit "direkte Nachbearbeitung der Bilder"? Wo hast du das gelesen/gehört? Meiner Meinung nach, werden alle Fotos durch die Kamera irgendwie nachbearbeitet (wenn JPEG eingestellt ist) oder sie werden so belassen wie sie sind (bei RAW).

Also der Verkäufer meinte. Das "blau" vom Himmel ist "blauer" als es wirklich ist da die Kamera es nachbearbeitet. Das soll den Zwecken haben leichter diese "wow" Fotos zu schießen.

Das selbe soll auch mit grün und weiß z.B sein.

... Das "Schlimmste" ist vielleicht noch, dass man beim Akku-Wechsel mit acht statt zwei Akkus hantieren muss. Alles eine Frage der Übung (und die bekommt man zugegebener Weise nicht so schnell, da die Eneloop ja so lange halten ;)).

Danke sowas wollte ich hören :)

Weiß ich ehrlich gesagt nicht genau? Ich frage mich nur, warum man einen Batteriegriff haben will, wenn man bei den Negativ-Aufzählungen schon "Größe und Gewicht" erwähnt.

Ein Batteriegriff sol eine Option sein! Mehr nicht. Es ist mir halt negativ aufgefallen als ich hörte das diese Option nicht besteht!

Nichts davon. Zumindest sind alle Bildstabilisatoren in DSLRs irgendwie elektronisch gesteuerte Mechanismen. Welcher Stabi nun effizienter ist, bleibt wohl eine Streitfrage. Man sagt manchmal den Objektiv-Stabis eine höhere Effizienz nach. Dafür hat man beim Gehäusestabi die Stabilisierung immer.

Ich hoffe diesbezüglich noch meinungen von andern Usern zubekommen.
Klar Pro immer dabei, Contra bei Objektiven besser!
Stellt sich halt die Frage, investiert man in ein besseres Objektiv und der Bildstabi ist da eh drin??

danke dir!
 
Also der Verkäufer meinte. Das "blau" vom Himmel ist "blauer" als es wirklich ist da die Kamera es nachbearbeitet. Das soll den Zwecken haben leichter diese "wow" Fotos zu schießen.

Das selbe soll auch mit grün und weiß z.B sein.
Damit hat er sicherlich die JPEG-Eisntellung der Bilder gemeint. Zumindest habe ich schon darüber geselen, dass die kleinen Nikons etwas kräftigere Farben ausgeben, damit die Bilder nicht so blass wirken. Ich weiß nicht, wie es bei anderen Einsteiger-DSLRs ist, aber ich denke, alle Kameras (auch die Nikons) lassen sich so einstellen, dass die Bilder entweder "blasser" oder "bunter" rauskommen. Meine Meinung dazu: Viele Leute denken sich bestimmt "Ich will die Fotos ganz natürlich haben! :cool:" und drehen dann die Regler am PC ohne Ende auf, damit die farblosen Bilder doch etwas ansehnlicher werden. Auf jeden Fall ist das kein "Problem" oder Kontrapunkt der Nikons. Wenn man maximale Eingriffmöglichkeiten in die Bildentwicklung haben will, fotografiert man in RAW.
 
Damit hat er sicherlich die JPEG-Eisntellung der Bilder gemeint. Zumindest habe ich schon darüber geselen, dass die kleinen Nikons etwas kräftigere Farben ausgeben, damit die Bilder nicht so blass wirken. Ich weiß nicht, wie es bei anderen Einsteiger-DSLRs ist, aber ich denke, alle Kameras (auch die Nikons) lassen sich so einstellen, dass die Bilder entweder "blasser" oder "bunter" rauskommen. Meine Meinung dazu: Viele Leute denken sich bestimmt "Ich will die Fotos ganz natürlich haben! :cool:" und drehen dann die Regler am PC ohne Ende auf, damit die farblosen Bilder doch etwas ansehnlicher werden. Auf jeden Fall ist das kein "Problem" oder Kontrapunkt der Nikons. Wenn man maximale Eingriffmöglichkeiten in die Bildentwicklung haben will, fotografiert man in RAW.

Das wäre mal interessant zu wissen!
Vielleicht kann sich ja jemand zu äussern!
 
günstig heisst für mich: die 500D mit set objektiv 18-55 für 499.- sfr (ca.400 €)

Das ist wirklich günstig! Wo bekommt man sowas??



Ich war aber eben nochmal unterwegs im Planetenladen...

Hatte die Nikon nochmals in der Hand(ich denke die wirds).
Jetzt habe ich aber nochmal eine Frage bezüglich der Belichtugsreihe!

Ist diese per Update freischaltbar?
Wie mache ich sonnst ein HDR bild?

mfg Flo
 
Hatte die Nikon nochmals in der Hand(ich denke die wirds).
Jetzt habe ich aber nochmal eine Frage bezüglich der Belichtugsreihe!

Ist diese per Update freischaltbar?
Wie mache ich sonnst ein HDR bild?

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Belichtungsreihen durch ein Firmware-Update freigeschaltet werden.
Ein HDR Bild kannst du dann halt nur manuell machen; heisst, du machst ein korrekt belichtetes Bild und dann selber ein unter und ein überbelichtetes.

Kann es übrigens sein, dass du die Canon 550D und 500D verwechselst?

lg Schmidli
 
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Belichtungsreihen durch ein Firmware-Update freigeschaltet werden.
Ein HDR Bild kannst du dann halt nur manuell machen; heisst, du machst ein korrekt belichtetes Bild und dann selber ein unter und ein überbelichtetes.

Kann es übrigens sein, dass du die Canon 550D und 500D verwechselst?

lg Schmidli

Danke für die Antwort!
Nein ich verwechsel nichts... bzw. nicht bewusst. Wie kommst du auf die annahme?
Habe bisher immer die 500D in der Hand gehabt.

lg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten