• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu einem Grauverlaufsfilter?

Citronengras

Themenersteller
Hallo zusammen,
hab da mal eine Frage an die Profis :)
Wie auf den Bildern unten zu erkennen ist der Himmel meist "überbelichtet". Hab schon alles ausprobiert.

Hab jetzt gehört, dass man das mit einem Grauverlaufsfilter in den Griff kriegt.
ABER:
Da sich der Filter bei meinen Objektiven immer mitdrehen würde, ist das halt nicht die optimale Lösung. Also was tun? :confused:

Hoffe, dass mir da jemand helfen kann. :top:

Gruß und danke
 
wie schon gesagt. in raw unterbelcihtet aufnehmen und dann in PS entweder über tiefen lichter die tiefen wieder hochzerren oder hald manuell maskieren/luminanzmasken, etc...
 
Hallo zusammen,
hab da mal eine Frage an die Profis :)
Wie auf den Bildern unten zu erkennen ist der Himmel meist "überbelichtet". Hab schon alles ausprobiert.

Gruß und danke

Ich vermute mal, dass du die Belichtungsmessung auf "mittenbetont" eingestellt hast.
Lösungsvorschläge:

1. Belichtungseinstellung um 1/2 bis 1 Blende (bzw. Zeit) nach unten korrigieren - ausprobieren, da die anderen Bildteile natürlich dunkler werden. Und natürlich wieder zurückstellen, damit nicht alle anderen Fotos zu dunkel werden. :)

2. Belichtungsmessung auf den Bildbereich an der Grenze zum hellen Himmel speichern und dann den Ausschnitt wählen - auch hier gilt Kontrolle, um unterbelichtete Fotos zu vermeiden.

3. Die Aufnahmen generell am Kameramonitor sofort kontrollieren - Histogramm einschalten.

Servus
 
Tipp 4: Nicht gegen das Licht fotografieren und erwarten, dass alles "richtig" belichtet ist.

Tipp5: Blitz benutzen (geht wegen der Synchronzeit natürlich nur begrenzt)
 
Ist der Grauverlaufsfilter eigentlich drehbar, wenn man ihn aufgeschraubt hat ?

Das Filter ist verschiebbar und drehbar in einem Halter.
Der Halter wird, zur Befestigung, auf das Filtergewinde des Objektivs gedreht.
Leider gibt es auch Objektive, die mit Änderung der Schärfe und / oder der Zoomeinstellung, die Frontfassung mitdrehen, was die zuvor gewählte Position des Filters ändert.
Hält man den Rahmen des Filterhalters mit dem Finger fest, sollte auch die Position des Filters während des Fokusierens oder Zoomens beibehalten werden können.

MfG
 
hey

http://www.grauverlauf.de.vu/

ist auch hier irgendwo aus'm forum. find's ne sehr schöne und verständliche anleitung. und mit bischen spielerei kann man so eine Maske jedem bild schön anpassen!

grundlage wär jetzt natürlich eine RAW datei, aus der du 2 bilder entwickelst.

viel spass dabei!
 
Hallo,

kann man in diesem Beispiel (direkte Sonneneinstrahlung) nicht mit einem UV Filter noch bissel was rausholen? Der sollte doch die Sonnenstrahlung (viel UV Licht) etwas abschwächen, oder? Ansonsten sowieso im RAW Format und dann per hand sie überbelichteten Bildausschnitte abdunkeln (oder mit Photomatix ein HDR Bild erstellen ;o) ).

ciao SunboX
 
Also von UV Filtern soll man eigentlich die Finger lassen. Ich würde entweder ein HDR machen oder wie gesagt unterbelichten, was anderes fällt mir nicht ein, oder du kaufst dir ne Analoge, da ist die Dynamik besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten