• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu Canon

dubb

Themenersteller
Hallo an alle an den Tasten
da ich mir nun endlich eine Canon 450D zugelegt habe, kommt natürlich die Frage, welcher Zubehör und von wem.
Natürlich sind die Original Teile immer am besten, da sie auf die Kamera ja abgestimmt sind, aber sie sind ja auch nun einmal etwas teurer.
Meine einfache Frage

welche Objektive und Blitzgeräte von den Anbietern sind gut auf die Canon abgestimmt?
Z.b Metz Blitzlicht ?
Würde mich über eine Hilfe freuen.

mfg.
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alternatife zu Canon

Was ist eine "Alternatife" ?
Sei mal nicht so pingelig, das f und das v liegen doch (fast) direkt nebeneinander ;)
 
AW: Alternatife zu Canon

Was ist eine "Alternatife" ?

Moin,

Fuzzy-Logik ist nicht Deine Stärke, oder?

Aber mal davon abgesehen..... wenn Du weiter liest, kannst Du feststellen,
das es nicht seine Muttersprache sein muss.... daher ist der Kommentar echt daneben....
Zu Mal Deine, bis jetzt gemachten 17 Beiträge, in Summe mehr Schreibfehler beinhalten, als man vertragen kann.

Zum Thema....
Es ist so, das Sigma und Tamron und auch Tokina gute Objektive anbieten.
Es ist, wie in so vielen Fragen, eine Philosophie.....
Der eine schwört auf Sigma, der andere auf Tamron....

Wenn Du Dich für ein Objektiv entschieden hast, dann mal die Suchfunktion bemühen.
Fast alle Fragen sind schon einmal gestellt....

oder aber Du schaust hier

Da findest Du zu sehr vielen Objektiven persönliche Eindrücke der Besitzer.

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alternatife zu Canon

irgendwo gut sind auch die fremdhersteller, schlechte objektive gibt es auch von canon, konkurrenz zu den meisten L objektiven aber nicht wirklich =)

als immerdrauf alternative von tamron das 17-50 oda vll auch das sigma 17-70 mal angucken =)

sonst war es leider alles zu allgemein formuliert und man kann dir bedingt helfen!
 
AW: Alternatife zu Canon

Herzlichen Dank für die hilfreichen Tipps und Anregungen.
Ich werde mich also mal Durch die verschiedenen Seiten durchlesen.

Da währe aber noch eine Frage zum Schluss
Wo kann ich mich hier wieder Löschen?
Ich wusste nicht, das ich es hier nur mit hoch intelligenten Leuten zu tuhen habe.
Also bitte demnächst nach dem IQ fragen bevor sich hier jemand anmelden darf.
 
AW: Alternatife zu Canon

Da währe aber noch eine Frage zum Schluss
Wo kann ich mich hier wieder Löschen?
Ich wusste nicht, das ich es hier nur mit hoch intelligenten Leuten zu tuhen habe.

sei nicht so empfindlich, die dööfsten Kommentare kommen eh nie von den Schlauen, die meisten hier sind schon OK, aber jeder hat mal einen dummen Spruch drauf ;)
 
AW: Alternatife zu Canon

Wegen einem Troll sollte man sich hier doch nicht löschen :(

Zum Thema: Die meisten Alternativhersteller haben mindestens eine gute, empfehlenswerte Linse, wie gesagt, hier einfach mal recherchieren für deine Brennweite :)
 
Da gibt es das 85/1,8. Eine Spitzenlinse. Und mit 350€ gar nicht mal so teuer. Im Beispielbilderthread findest du jede Menge Bilder.

Um deine Frage zu beantworten. Wenn du dich an einen Admin wendest, kann dieser dich löschen. Du solltest das aber nochmal überdenken. Das hier ist ein Forum mit sehr vielen Usern. Leider sind auch einige dabei, die sich nicht benehmen können, bzw sehr viel geistigen Dünns*****s von sich geben. (Ich spreche hier niemanden persönlich an, weder jemanden aus diesem Thread noch sonst wen)
 
danke habe die Bilder gefunden.
Sind recht beeindruckend das, was ich suche.Leichtes Tele was man fast schon als Standart gebrauchen kann (für meinen Geschmack)
Nur 350€ sind auch mal eben fast 700DM:rolleyes:
Sorry ich rechne es manchmal noch um.
 
danke habe die Bilder gefunden.
Sind recht beeindruckend das, was ich suche.Leichtes Tele was man fast schon als Standart gebrauchen kann (für meinen Geschmack)
Nur 350€ sind auch mal eben fast 700DM:rolleyes:
Sorry ich rechne es manchmal noch um.

Für Immerdrauf ist das 85/1,8 schon etwas zu lang. Es ist aber jeden Cent, (äh, umgerechnet ca. 2 Pfennige ;)) wert.

Vielleicht guckst du dir das 17-85 mal an. Natürlich wenn es nicht auf Lichtstärke ankommt und du ein gutes Exemplar erwischst. Meins hatte zuvil des allseits geliebten CAs.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir auch das schon genannte Tamron 17-50/2,8 empfehlen.
Bilder dazu findest du hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=168527

Und nix ist mit Löschen; du bleibst hier und legst dir eine dicke Haut zu! :)
 
Evtl noch einen Satz zu den Blitzen:

Neben Canon hab ich viel von Metz und Nissin gelesen. Da einfach mal mit SuFu drauf halten.

Als ich mich damals eingelesen habe, hatte ich den Eindruck, dass man mit den Canon-Modellen eigentlich nichts falsch machen kann. Die besseren Metz mit der Möglichkeit neue SW via USB aufzuspielen scheinen eine hochwertige Alternative zu sein. Nissin ist ein gutes Stück günstiger - aber wegen 50.- gesparten Euros wollte ich damals nicht auf einen Canon verzichten und hab einen gebrauchten 550EX für 190.- geholt.
Ich kann auf die Features der neusten Canon-Generationen verzichten, daher war für mich das Preis/Leistungsverhältnis der gebrauchten unschlagbar.
Wenn ich einen neuen kaufen wollte, würde ich evtl bei Nissin ode rMEtz nochmal genauer hinschaun.
 
Evtl noch einen Satz zu den Blitzen:
Wenn ich einen neuen kaufen wollte, würde ich evtl bei Nissin oder METZ nochmal genauer hinschauen.
Herzlichen Dank für deine Info.
Nissin kannte ich nicht werde ich mir also einmal ansehen.METZ ist von den Kosten höher angelegt als Canon und bei METZ gibt es keine Mac Software für das Update und es ist auch momentan keine geplant.Wenn ich mich bei Nissin umgeschaut habe, dann bin ich etwas schlauer (oder auch nicht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten