• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu Canon Camera Window

Juuro

Themenersteller
Bei mir will leider Canon Camera Windows nicht starten. Ich hab schon ältere Versionen probiert, neugestartet, neuinstalliert... alles ohne Erfolg.
Gibts dazu eine Alternative?

Das einzige was ich möchte ist der Kamera sagen dass sie alle x Sekunden ein Bild machen soll.

Achja, ich habe ein MacBook Pro, also sollte die Software wenn möglich auf Mac OS X laufen.

Shconmal vielen Dank, Juuro!
 
@friendlyschmidi
weißt Du eigentlich, was das Canon Camera Windows macht?

@Juuro
Auf deine Frage habe ich leider auch keine Antwort.
 
Juuro schrieb:
Bei mir will leider Canon Camera Windows nicht starten. Ich hab schon ältere Versionen probiert, neugestartet, neuinstalliert... alles ohne Erfolg.

was soll denn da laufen, wozu willst du cam window starten ?
 
Ich will damit meine kamera fernsteuern. Also ich will mit meiner EOS 350D einfach alle x Sekunden automatisch ein Bild machen können um später daraus einen StopMotionFilm zu basteln!
 
Juuro schrieb:
Ich will damit meine kamera fernsteuern. Also ich will mit meiner EOS 350D einfach alle x Sekunden automatisch ein Bild machen können um später daraus einen StopMotionFilm zu basteln!
dafür ist der remote pictue task zuständig ;)
der wird aus der entsprechenden remote-software (eos capture) gestartet.
http://de.software.canon-europe.com/software/eos_captures22672.asp?model=

zu deiner kamera gab es doch aber sicherlich auch eine software-cd und entsprechende handbücher, oder?
 
Mja, danke. Ich hab mir das ja schon (in der Mac-Version) installiert, aber es startet halt einfach nicht. Keien Ahnung warum.
Deswegen suche ich ein alternatives Programm.
 
Hab grad mit der selben Konstellation, dasselbe Problem.

Es liegt vermutlich daran, das EOS Capture ein "karbonisiertes" OS9-Programm ist, welches nicht mehr mit den Intel-Macs funktioniert. Auf meinem alten Powerbook G4 unter 10.4.9 läuft es tadellos.

Kennt jemand eine Alternative zu EOS Capture aufm Mac?
 
Dieser Thread ist ja schon recht alt aber immer noch nicht so recht beantwortet.
Die Lösung findet sich im DFORUM.

Was ich da gelernt habe:
- EOS Capture läßt sich nur aus Digital Photo Professional heraus starten
- Kamera (350D) muss Verbindungs-Modus "Print" eingestellt haben - zumindest einmal.
Außerdem:
- Aktuelles EOS Utility scheint wichtig
- Deutsche Download-Seiten sind selten up-to-date

Ich muss allerdings sagen, dass bei mir sogar dir nicht-geupdatete frische Installation (V 10.0.0) von 2005 von der CD funktioniert hat.
Alles in allem scheint es ein Glücksspiel zu sein, wann die Software mal tut und wann eben nicht. Miserabel kann man dazu nur sagen.


Viel Glück,

Robert
 
dafür ist der remote pictue task zuständig ;)
der wird aus der entsprechenden remote-software (eos capture) gestartet.
http://de.software.canon-europe.com/software/eos_captures22672.asp?model=

zu deiner kamera gab es doch aber sicherlich auch eine software-cd und entsprechende handbücher, oder?

ich glaube das eos capture gibt es nicht für die 350D oder 400D. ...

laut der seite hier http://web.canon.jp/imaging/readme/e3k/digitalrebelrm-e.html

durch die das EOS Utility Programm lässt sie der "Fernaufnahme-Button" auch nicht anklicken
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten