• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alternative zu Camera Control Pro 2?

Robert Blanco

Themenersteller
Moin moin allerseits,

kennt jemand eine brauchbare Alternative zu "Camera Control Pro 2" von Nikon zur Anzeige des Liveview-Bildes auf einem Computer (für Windows)?

Zum Ausprobieren für Makrofotografie mit Balgengerät habe ich mir diese Version heruntergeladen und nutze sie derzeit als Testversion (soweit ich das sehe, ist die einzige Einschränkung der Ablauf der Nutzungsmöglichkeit nach 4 Wochen). Was mich an Camera Control stört, ist dass das Fenster für die Live-Vorschau zu klein ist und nicht vergrößert werden kann. Ein Justieren des Objekts und das Scharfstellen werden dadurch ziemlich "frickelig", da man ständig zwischen dem Gesamtbild zum Auswählen gewünschter Punkte und der 100%-Ansicht zur ordentlichen Beurteilung wechseln muss.

BG,
RB
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze ControlMyNikon (http://www.controlmynikon.com/). Für 20 USD ne echte Alternative.

Danke für den Tipp, das Programm macht einen guten Eindruck - besser als Camera Control und vor allem viel preiswerter.:top:

Allerdings erläutert es auch sehr schön (s. Videos zu Liveview), dass der eigentliche Flaschenhals bei Nikon liegt. Die Kameras senden nämlich angeblich nur Frames mit 480-640 Pixeln - was erklärt, dass in Nikons Programm das Fenster nicht vergrößert werden kann. :(

Wenn ich das richtig verstehe, kann es also prinzipbedingt kein Alternativprogramm mit größeren Liveview-Bildern geben, solange Nikon hier nichts ändert. :(

BG,
RB
 
Hast Du Dir mal die Demo-Version installiert?

Ich habe jetzt nicht überprüft, in welcher Auflösung das LiveView kommt. Allerdings kann ControlMyNikon das Fenster beliebig vergrößern und ich kann ebenfalls in das Bild hineinzoomen. Irgendwann wird es zwar grieselig aber für eine Schärfebeurteilung ist es dennoch völlig ausreichend. Eine Bildschirmfüllende Darstellung des Liveview ist ebenfalls kein Problem.

LG
Frank
 
Hast Du Dir mal die Demo-Version installiert?

Ich habe jetzt nicht überprüft, in welcher Auflösung das LiveView kommt. Allerdings kann ControlMyNikon das Fenster beliebig vergrößern und ich kann ebenfalls in das Bild hineinzoomen. Irgendwann wird es zwar grieselig aber für eine Schärfebeurteilung ist es dennoch völlig ausreichend. Eine Bildschirmfüllende Darstellung des Liveview ist ebenfalls kein Problem.

LG
Frank

Ich werd's mir nachher mal installieren und selbst testen.

In den Videos zu Liveview hier http://www.youtube.com/watch?v=zzWFERRvwYM&feature=youtu.be&hd=1 entschuldigen sich die Programmierer von ControlMyNikon gewissermaßen dafür, dass es beim Reinzoomen pixeliger wird - weil Nikon Kameras halt nur eine kleines Bild senden.

BG,
RB
 
naja, eine größere Auflösung ist nicht möglich, ein größeres Bild (mit interpolierten Pixeln) ginge schon. Alternativ kannst du auch deine Bildschirmlupe einsetzen (gibts irendwo versteckt, ka wo unter windows) um auch das Bild "größer" auf dem Monitor zu bekommen.
Ganz alternativ müsste man auch irgendwie das Liveview-Bild über HDMI an den Monitor senden können, dann aber ohne Fernsteuerung (die müsstest du seperat realisieren, bsp. über einen Funkauslöser. Oder sogar auch CameraControl pro o.ä.
 
Robert Blanco schrieb:
Die Kameras senden nämlich angeblich nur Frames mit 480-640 Pixeln

Das ist nicht ganz korrekt. Bei der D800(E) z.B. kann ich die Ausgabegröße (HDMI) einstellen. Da sollte es eigentlich funktionieren, daß eine Ausgabe auch über USB
bis zu 1080 möglich ist.

(jedenfalls theoretisch, denn mein Phottix Hector 7HD kommt mit der Ausgabe der D800 nicht klar - an Canon Cams gibt es überhaupt kein Problem)

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe mir nun das ControlMyNikon installiert. Es erkennt aber die D800(E) nicht. (In der Liste der Kameras taucht sie auch nicht auf.)

Wie ich die HDMI-Auflösung einstelle, hat bei Camera Control Pro 2 keinen Einfluss. Das scheinen immer 640x480 Frames zu sein, die dann im Liveview-Fenster sichtbar sind.

Am besten wäre demnach die Variante, einen externen Monitor über HDMI anzuschließen. Das werde ich mal ausprobieren, wenn ich das Kabel dazu besorgt habe...

BG,
RB
 
Hi,
ich schmeiße einfach mal PhotoRemote ins Rennen!

Da ich momentan einige Probleme mit meiner Cam und der Verbindung zum PC habe, kann ich jetzt leider nciht auf den LiveVew eingehen.

Grüße

Daniel
 
von der Software " ControlMyNikon" gibt es die version 4 Beta zum download-
Diese unterstützt auch Die D4 + D800/e
http://www.controlmynikon.com/index.html

Ich werd's bei Gelegenheit vielleicht mal ausprobieren. Auf HDMI-Auflösung kommt man damit aber (ist zu vermuten, siehe frühere Beiträge) wohl nicht.

Gestern habe ich mir endlich das HDMI-Mini-Kabel gekauft und getestet. Das scheint bislang die beste Variante zu sein. Man kann zwar immer noch nicht die volle Monitorauflösung nutzen, aber für meinen Zweck geht es einigermaßen, wenn man im Liveview die Vergrößerungs- und Cursortasten an der Kamera nutzt.
Dazu ist auch gar keine Software nötig, was die Angelegenheit natürlich vereinfacht.

BG,
RB
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten