• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu Baustrahlern für kleines Studio

HavanaSky

Themenersteller
Ich habe vor, mir eine Art kleines Studio einzurichten, indem ich mich mit meiner Freundin an Portraits versuchen kann.
Das Typische Problem ist die Finanzierung :D
Eine Studioanlage is ja auch ziemlich teuer wie ich gesehen habe, dann habe ich mir die Alternative mit dem Baustrahler angeschaut. Aber son teil frisst ja mal locker 500Watt und mehr. Die Anschaffung ist zwar sehr günstig aber die Stromkosten fallen da nicht grad gering aus. Da freuen sich die Stadtwerke :D über die Wärmeentwicklung mal ganz zu schweigen.

Gibt es eine Alternative dazu ??
Die vllt. nicht allzuteuer in der Anschaffung und im Verbrauch sind.

Mal ganz nebenbei wie ist eigentlich die Blitzleistung 300 Wattsekunden zu verstehen?? Jetzt verbrauchstechnisch zu sehen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und es ist die Richtige Kategorie.

Beste Grüße
 
AW: Alternative zu Baustrahler für kleines Studio

http://foto.beitinger.de/leitzahl/index.html
Im Unterpunkt Vergleich zwischen Dauerlicht und Blitzlicht kannst Du es dir gut herleiten. :)

Eine relativ preiswerte Alternative ist eine Kombination aus sogenannten Baustrahlerstudios und richtigen Studioblitzanlagen

Eigenbaureflektoren bzw. die Abdunkler:
Reflektoren:
Styroporplatten mit Rettungsdecken (Gold und Silber) sowie einfach Weiß.

Abdunkler:
Styroporplatten schwarz angestrichen.

Als Stative respektive Halter eignen sich:
- alte Standlampengestelle schwarz angestrichen oder
- billige Notenständer

Softboxen lassen sich mit Bastelarbeit aus Draht, schwarzen Karton und weißem Pergament herstellen wobei Du beachten mußt das hier wohl kein Kontakt mit der Lichtquelle erfolgen sollte denn abbrennen soll ja das Zeug nicht!

Als Lichtquelle bleibt allerdings IMHO keine Alternative. Hier musst Du wohl
einen Studioblitz nehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alternative zu Baustrahler für kleines Studio

>Eine relativ preiswerte Alternative ist eine Kombination aus sogenannten Baustrahlerstudios und richtigen Studioblitzanlagen

Das würde ich niemals machen!! -> Mischlicht und Ärger mit Weisabgleich

>habe ich mir die Alternative mit dem Baustrahler angeschaut. Aber son teil frisst ja mal locker 500Watt und mehr. Die Anschaffung ist zwar sehr günstig aber die Stromkosten fallen da nicht grad gering aus.

Weisst du, was deine Waschmaschine an Leistung frisst (1500W) oder eine kleine E-Herd-Kochplatte (2200W)? Dagegen ist ein Baustrahler ein Wiz und solche einspar-argumente ein Quatsch. Trotzdem würde ich sie definitiv nicht empfehlen.
 
AW: Alternative zu Baustrahler für kleines Studio

Aber son teil frisst ja mal locker 500Watt und mehr. Die Anschaffung ist zwar sehr günstig aber die Stromkosten fallen da nicht grad gering aus.
Nun sei mal nicht gar so geizig! Von allen Nachteilen, die Baustrahler haben, ist das wirklich der geringste - es sei denn, Du betreibst Dein Studio jeden Tag mehrere Stunden.

Mal ganz nebenbei wie ist eigentlich die Blitzleistung 300 Wattsekunden zu verstehen?? Jetzt verbrauchstechnisch zu sehen.
Die Energie, die fürs Blitz-Aufladen aufgewendet wird, kannst Du in der Bilanz vernachlässigen. Im Wesentlichen kommt der Verbrauch von Studioblitzen durch das Einstelllicht zustande, also bei Billigblitzen 60 oder 100 Watt.

Das würde ich niemals machen!! -> Mischlicht und Ärger mit Weisabgleich
Ich denke, Grimbart meinte damit kein Mischlicht, sondern die Kombination aus billigen Studioblitzen und "Lichtformern" aus dem Baumarkt.
 
AW: Alternative zu Baustrahler für kleines Studio

danke für eure tipps und hinweise, ich habe bei foto walser eins gefunden, das mich interessiert, Klick

ist zwar nicht grad günstig, aber ich denkmal das das passt ;)
 
AW: Alternative zu Baustrahler für kleines Studio

Wenns auch Markenware sein darf guck mal hier
 
AW: Alternative zu Baustrahler für kleines Studio

......Als Lichtquelle bleibt allerdings IMHO keine Alternative. Hier musst Du wohl einen Studioblitz nehmen!

......Das würde ich niemals machen!! -> Mischlicht und Ärger mit Weisabgleich.....

Du hast nicht genau gelesen :D
Ich meinte die üblichen Zubehörutensilien des Baustrahlerstudios und einen oder mehrere Studioblitze als Lichtquelle!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten