• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu 60mm Macro ?

Es wird bald ein Samyang 100mm F 2,8 geben:
http://www.dkamera.de/news/samyang-praesentiert-das-100mm-f28-ed-umc-macro/

http://www.digifotopro.nl/content/preview-samyang-100mm-f-28-ed-umc-macro

Auch ein Klotz, aber ich überlege ernsthaft, ob das für mich nicht die bessere Alternative zum Original von Samsung wäre, da es auch länger und deshalb auch besser für Fluchttiere (Insekten) geeignet ist.

Der AF des Samsung 60mm soll ja auch nicht so pralle sein ;).

VG,
Silke
 
Sieht ja interessant aus... wie ist das mit solchen linsen.. kann man die nur im manuellen modus verwenden oder funktionieren da gewisse automatiken wie z.b. belichtungszeit. Ist also quasi eon halbautomatischer modus möglich ? Ich fotografiere gern im modus, dass sich die belichtung der manuell eingestellten blende "anpasst"..weiss grad nicht wie der modus bei der nx 300 heisst...ich glaub "a". Das ich damit manuell fokussieren muss ist mir klar..
 
Ja, das geht. ISO (bei Auto ISO) und Belichtungszeit variieren dann, je nachdem welche Blende am Objektiv eingestellt ist. A und M funktionieren also, mit Auto ISO sogar S. ;)
 
Beluichtungsautomatik funktioniert. Das neue Samyang ist in der Hinsicht nicht anders an der NX wie ein beliebiges adaptiertes Makro für deutlich weniger Geld. Es muss erstmal beweisen, dass die neue Konstruktion wirklich den Aufpreis zu z.B. einem alten Vivitar 2.8/105 wert ist.
 
Hui, fixe Antwort...danke... naja gut, dann mal sehen wann die linse kommt..und wie sie so ist.. wobei es sicher günstiger wäre etwas älteres mit adapter zu nutzen oder ? Ich meine der einzige unterschied wäre ja adapter oder direkt nx Bajonett oder ?
 
Nur, wenn man wirklich gut arbeiten will ohne Probleme mit dem Adapter zu haben, muss man wohl auch einen Novoflex Adapter kaufen. Oder mit den China Modellen Glück haben, was mir ja bei dem PK-Adapter leider nicht wirklich vergönnt war: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13120863#post13120863

Was noch für das Samsung Objektiv spricht, ist dass man bei adaptierten Objektiven und so auch beim neuen Samyang, leider die Fokuslupe nicht verschieben kann :ugly:.
Ach, ich bin auch noch recht unschlüssig und übe weiter mit meinem Marumi +3. Mein altes manuelles Objektiv kann auch Macro, aber auch nur bis 1:3. Ich werde es mal auf einen Bohnensack legen. Mal schauen, ob es dann etwas besser geht :rolleyes:.
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy,
laut diesen Artikel ,wird es das Objektiv wohl nicht all zu günstig geben !

www.dpreview.com

Zitat:
"Amazon is offering the lens for pre-order at $599 USD. B&H shows the Rokinon version of the lens as shipping on April 27, with it available for pre-order now at $549 USD. Samyang says the lens will be priced at 549 EUR in Europe."

Hier noch alles über das Objektiv vom Hersteller ;)
SAMYANG 100mm F2.8 ED UMC MACRO

Gruß
 
Wenn das Samyang gut wäre und Samsung in dem Kameras auch für Fremdobjektive eine verschiebbare Fokuslupe hätte, dann wäre ich sofort dabei.
Aber so tendiere ich inzwischen doch eher zum Original Samsung, obwohl mir das eigentlich etwas zu kurz ist.
 
Aber so tendiere ich inzwischen doch eher zum Original Samsung, obwohl mir das eigentlich etwas zu kurz ist.

Also ich benutze das Samsung 60mm schon eine Weile , aber muss gestehen eher als Portrait , weils damit echt Spass macht :)
Paar AUfnahmen im Macro habe ich auch schon gemacht und finde es da auch sehr gut ;)

Gruß
 
Silkema, du httest weiter vorn geschrieben, dass du mit dem 50-200 tele und dem Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse Makro 52 mm schon gearbeitet hast... die bilder gefallen mir ! Ich selber habe eine raynox 250 linse..damit bin ich nicht so zufrieden...kann mir jemand von euch den Unterschied der beiden varianten erklären ?
Naja und dies Nahlinse von Silke gibt es dann ja auch mit +5 dpt... :confused:
 
@Vindur: Danke :).

Das Raynox ist im Prinzip sehr ähnlich zum Marumi.

Das Raynox wird mit einem Universaladapter am Objektiv angebracht.

Das Marumi gibt es im verschiedenen Größen. Das heißt, es passt nicht an jedes Objektiv. Man schraubt das Marumi direkt vorne im Gewinde an das Objektiv (wie einen Filter). Dann passt allerdings noch die Gegenlichtblende ans Objektiv.
Das dürfte beim Raynox anders sein. Geht dann noch eine Gegenlichtblende dran? Ich habe bisher noch nicht mit einem Raynox fotografiert. Ich denke, die fehlende Gegenlichtblende macht schon was aus.

Ich mache das so: Ich stelle die entsprechende Brennweite am Objektiv ein, gehe mit dem Objektiv so weit ran bis ich das zu fotografierende Objekt (Blume) fast scharf auf dem Display sehe und fokussiere dann erst per Touch. Wenn es nicht ganz hell ist, fokussiere ich per Fokus-Peaking noch etwas nach, um die Schärfe noch etwas zu verbessern. Ich nutze dafür meist die NX 30, weil ich das Klappdisplay noch besser finde.

Insekten sind eher schwer mit diesen Achromaten zu fotografieren, weil man zu nah dran muss und diese dann auch verschreckt.

VG,
Silke
 
Wie sieht es denn von der "Bildqualiät" her aus ? Ich weiss, dass können recht viele Fakoren sein, aber wenn ich jetzt das Samsung 60mm mit der Minolta MD 50 3,5 Linse vergleichen würde... was würde mich eher zum strahlen bringen ?
Mir ist die 60er Samsung Linse eigendlich echt zu teuer, gleichzeitig habe ich dann aber einen Autofokus, einen Bildstabi., muss mich nicht mit Adaptern herumärgern und ich weiss, dass sie ein gutes Bild liefert
Ich habe nun ein wenig quer gelesen und die Minolta Linse soll soweit ja ganz gut sein. Aber auch diese Linse kostet mit einem günstigen Adapter zusammen etwas über 100,-.
Das ist zwar nicht viel im Vergleich zu 400-500 Euro (Samsung Linse), aber für eine evtl. Zwischenlösung trotzedem zu teuer.

Oder ist die Linse so gut, dass sie den direkten Vergleich mit dem 60er Samung Objektiv nicht scheuen muss ? Hiermit meine ich halt Konrast, Bildschärfe...
Die Brennweiten sind ja relativ ähnlich...


achso..und danke Silke für die Erklärung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch verschiedene Macro-Objektive aus meinem Pentax-Objektivportfolio an der NX300 per Adapter probiert und mir letztendlich aus Gründen der Bequemlichkeit und Kompatibilität dann doch das 60er gekauft.

Wenn man mit Kompromissen leben kann, wie dem fehlenden AF und OIS, dann kann ein gutes manuelles Objektiv viel Spaß an den NX'en machen. Auf Grund des sehr guten Focus-Peakings an den 3er-NX'en ist das Finden des Focus-Punkts relativ einfach.

Aus Erfahrung kann ich aber nur dringend dazu raten, sich einen vernünftigen NX-Adapter für das gewählte Objektiv zu kaufen, denn hier gibt es hinsichtlich Passgenauigkeit und Vearbeitung gravierende Unterschiede.

Die meiner Meinung nach einzig empfehlenswerten Adapter bieten Novoflex und Samsung selbst an. Dafür muss man dann aber preislich tiefer in die Tasche greifen, als für die "China-Kracher".

Gruß
Dirk
 
Die Bildqualität der Minolta Makros sind in der Regel gut, z.T. Haben die Bilder jedoch Farbsäume die man in der Nachbearbeitung bearbeiten muss.
Und das 60er ist auch sonst als Portraitobjektiv toll nutzbar. Gebaucht liegt diese Linse bei 260-325,-
 
Ich bin ja ein Fan von adaptierten Optiken an meiner NX1100 - aber die nicht verschiebbare Fokuslupe bringt mich gerade im Makrobereich manchmal zur Verzweiflung. Das ist dann fast wieder wie mit (D)SLR, wo man die Schärfe nur in der Mitte einigermassen bewerten konnte und ansonsten mehr oder weniger auf Glück angewiesen war. Für statische Motive zum "Herantasten" macht es aber trotzdem viel Spaß.
Wenn man die verschiebbare Lupe wirklich benötigt, ist Adaptieren leider keine Alternative.
Ich habe regelmäßig Tokina 35/2.8, Nikkor und Elicar(Vivitar) 2.8/55, Tamron und Sigma 2.8/90 und Sigma 3.5/180 im Einsatz. Manchmal auch ein altes 50er mit Zwischenringen.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13134270&postcount=126

LG Holger
 
....und Sigma 3.5/180 im Einsatz.

Diese Linse ist meiner Ansicht nach eine der besten, wenn nicht die beste, für den Macro-Bereich- speziell für das "Kleinvieh" wegen der großen Fluchtdistanz, die sie bietet. :D

Nur selten gebraucht zu bekommen und dann z.T. über ihrem damaligen UVP. Besitze sie auch (PK) und werde sie nicht mehr hergeben. Harmoniert auch sehr gut mit der NX300.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten