• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu 17-40L für Videoaufnahmen

dunzi.

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich hab jetzt schon mich durch diverse Foren durchgestöbert, finde aber leider nicht die passende Antwort zu meiner Frage:
Ich hab ne 550D, welche ich hauptsächlich zum Filmen benutze (Fotografie eher seltener), und denke ernsthaft über den Kauf des 17-40 L nach. Da ich aber gelesen habe, dass Sigma aber auch Tamron gute Alternativen bieten, stelle ich mir nun die Frage, ob jemand von euch mit diesen schon Erfahrung gemacht hat, bzw auch fürs Filmen benutzt hat?
Wichtig wär mir vor allem ein Weitwinkel, dass aber trotzdem diesen Bereich des 17-40 abdecken kann, budgetmäßig würde ich bis 600€ ausgeben!

Danke! :D

lg
 
Ich würde einen Hunderter drauflegen und das Canon nehmen, Sigma und Tamron sind meistens schlechter. Zudem kannst du das im Falle eines Upgrades besser verkaufen als Fremdteile, was ja auch ein Aspekt ist.
Oder noch etwas länger sparen und gleich das 16-35/2,8 kaufen. Das gilt als sehr gut.
Allerdings kann ich keine treffenden Aussagen zur Bildqualität treffen, ich habe beide Objektive nicht, diverse Testbilder sagen aber aus, dass das 16-35 besser ist..

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Beim Filmen dürfte ein minimaler Unterschied in der Bildqualität keine Rolle spielen. Wichtiger sind wohl max. Blende, Verzeichnung, Handling, ...
 
Wieso nicht eines von diesen? Die sind extra für APS-C gebaut:

Tamron 17-50/2,8
Tamron 17-50/2,8 VC
Tokina 16-50/2,8
Sigma 17-50/2,8 OS HSM
EF-S 17-55/2,8 IS USM (nur gebraucht im Budget)

Die Kleinbild-Weitwinkelzooms würde ich nicht nehmen:

EF 16-35/2,8L USM II
EF 17-40/4,0L USM
Tokina 16-28/2,8
Tokina 17-35/4,0

Die haben einen kleineren Brennweitenbereich und die preislich erreichbaren keine Blende f/2,8 und auch keinen Bildstabi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten!
das 16-35 ist mir ehrlich gesagt jetzt noch zu teuer, in solche Preisklassen möchte ich mich erst begeben, sobald ich wirklich täglich Brot mit Filmen machen kann! :P

@Inquisitor:
Hast du Erfahrungen mit diesen Objektiven? Ich hatte bis jetzt das 17-40L in der Hand, und ich muss sagen, von der Verarbeitung bis zu der Qualität der Bilder hat es mich echt in jedem Aspekt überzeugt! Da ich aber auch schon mit diversen Sigmas gefilmt habe, bin ich mir sicher, dass es "billigere" Alternativen zum Canon gibt! :)

lg
 
Danke für die schnellen Antworten!
das 16-35 ist mir ehrlich gesagt jetzt noch zu teuer, in solche Preisklassen möchte ich mich erst begeben, sobald ich wirklich täglich Brot mit Filmen machen kann! :P

@Inquisitor:
Hast du Erfahrungen mit diesen Objektiven? Ich hatte bis jetzt das 17-40L in der Hand, und ich muss sagen, von der Verarbeitung bis zu der Qualität der Bilder hat es mich echt in jedem Aspekt überzeugt! Da ich aber auch schon mit diversen Sigmas gefilmt habe, bin ich mir sicher, dass es "billigere" Alternativen zum Canon gibt! :)

lg

Ich habe nur Erfahrungen mit diesen Zooms:

Tokina 11-16/2,8
EF 100-300/4,5-5,6 USM
EF-S 18-55/3,5-5,6 II
und ein paar andere ausprobiert.

Davon würde ich keins für Deine Zwecke nehmen.

Ich nutze persönlich vor allem Festbrennweiten.
 
@Inquisitor: Das sind ja alles Zooms am unteren Ende der Preisleiter. Ich glaube, dass ein gutes Zoom wie das 17-40 auf jeden Fall besser abschneiden wird als ein 18-55 Kit. Beim Filmen muss es nicht das letzte Quäntchen BQ sein, deshalb kann man ruhig den Komfort eines Zooms mitnehmen.
 
@Inquisitor: Das sind ja alles Zooms am unteren Ende der Preisleiter. Ich glaube, dass ein gutes Zoom wie das 17-40 auf jeden Fall besser abschneiden wird als ein 18-55 Kit. Beim Filmen muss es nicht das letzte Quäntchen BQ sein, deshalb kann man ruhig den Komfort eines Zooms mitnehmen.

hast Du meine beiden Beiträge gelesen? ich habe weder das 18-55 noch Festbrennweiten empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bis jetzt das 17-40L in der Hand, und ich muss sagen, von der Verarbeitung bis zu der Qualität der Bilder hat es mich echt in jedem Aspekt überzeugt!
Du scheinst Dich ja ziemlich auf den roten Ring (L) eingeschossen zu haben. Nur was nützt Dir die gute Verarbeitung und das hohe Auflösungsvermögen bei Fotos an einem 18MP Sensor beim Filmen mit 2MP? Viel wichtiger finde ich, dass das Objektiv lichtstark ist (Filmen bei wenig Licht / in Innenräumen) und einen Bildstabilisator (Filmen aus der Hand) besitzt. Insofern sind die Vorschläge von Inquisitor schon sehr gut. Mein Favorit wäre das Sigma 17-50 2.8 (liegt innerhalb des Budgets, Qualität vergleichbar mit dem Canon 17-55 2.8).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten