• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu 1,3-V-Mercury-Batterie [gelöst]

Killaspoon

Themenersteller
Hallo,
Ich habe mir eine Yashica mat 124G gekauft. Die Batterie für den Belichtungsmesser hat bestimmt schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Die Batterie die benutzt werden soll ist eine 1,3V Mercury Batterie (Son Knopfzellenteil). Das Problem ist da diese Batterien nicht mehr hergestellt werden dürfen. Gibt es alternativen? Baugleich mit der Batterie wär diese. Jedoch hat diese 1,5V. Beschädigt das die Technik vom Belichtungsmesser?

Mfg :)
 
AW: Alternative zu 1,3V Mercury Batterie

Hallo,

Beschädigung ist unwahrscheinlich (meiner Meinung nach unmöglich, aber da es nicht meine Kamera ist bin ich vorsichtig).

Allerdings wird der Belichtungsmesser falsch anzeigen, durch die höhere Spannung fließt mehr Strom durch die Meßzelle und der Belichtungsmesser mißt mehr Licht als vorhanden.

Belichtungsmessung mit der 124G und einem Vergleichsbelichtungsmesser vornehmen und an der 124G die Filmempfindlichkeit so verstellen, daß beide gleich anzeigen.

Ist aber auch nur eine Notlösung, weil die Alkaline-Zellen mit zunehmender Entladung langsam an Spannung verlieren die Kamera sich aber auf die über fast die gesamte Nutzungsdauer stabile Spannung der Quecksilberzellen verläßt.

Die 124G braucht die Batterie zum Glück ausschließlich für den Belichtungsmesser, ansonsten funktioniert sie rein mechanisch. Es ginge also auch mit Handbelichtungsmesser oder Digicam mit Belichtungsanzeige (bei fix eingestelltem ASA).
 
AW: Alternative zu 1,3V Mercury Batterie

Es gibt Zink-Luft-Batterien als Alternative, oder eben die Weincell als Austausch, ebenso wie ein elektronik-Hack mit einer Diode, die einen definierten Spannungsabfall erzeugt sodaß die Batterie dann exakt 1,35V liefert.

Im Netz gibts da einiges drüber da bekanntes Problem, in unserer alten FAQ haben wir folgendes pdf verlinkt gehabt:

http://olympus.dementia.org/Hardware/PDFs/batt-adapt-US.pdf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten