Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das 70-200 4.0 IS USM L ist ein sehr gutes Objektiv, saubere, scharfe Abbildung, schneller AF, Gewicht erträglich, Handling top ... da gibts nichts zu meckern. Am 1,4x Telekonverter liefert es noch immer beste Leistungen ... also auch das geht.
Alternativen:
Tamron 70-300 USD VC
Tamron 70-200 2.8 VC
Meiner Meinung nach greift aber bei beiden der Stabi nicht so fix und präzise zu, damit hat man gern mal ein unscharfes Bild dabei, wenn man sie wie das Canon nutzt. Für mich einfach ungewohnt.
Das Canon gibts auch noch ohne IS als 4.0 ... wenn man den Stabi nicht braucht für seine Anwendungen, gibts gegen die Linse auch nichts einzuwenden. Dann gibts noch die beiden 2,8er ... auch sehr gut beide, aber deutlich schwerer.
Für mich gibt es zum 70-200/4L IS nur bei Canon selbst eine qualitativ vergleichbare Alternative: das 70-300L.
Hey,
Ich persönlich würde eher zu einer 2.8er blende greifen als zu einem 4er mit Stabilisator ...
Hey,
Ich persönlich würde eher zu einer 2.8er blende greifen als zu einem 4er mit Stabilisator ...
Also Du hast wohl länger Dein Profil hier nicht überarbeitet?
Oder warum erklärst Du großspurig (bzw. großbuchstabig) das Du zum 2,8er greifen würdest, hast dann selbst aber ein 70-210 4.0???
Das 70-200 2.8 USM L egal ob mit oder ohne Stabi ist sicher ein Traum. Aber bei annähernd dem doppelten Gewicht hab ich es mir auch mehrmals überlegt ob das Sinn macht für den Einsatzzweck. Und das sollte sich jeder überlegen.
Hi,
Aus meiner Sicht ... Keine gute Idee. Ich habe das 70-300 l (mit dem ich auf Reisen sehr glücklich bin) aber für Taufe und Hochzeiten habe mir von einem Bekannten extra sein 70-200er 2,8er IS geliehen. In der Kirche sind selbst am Vollformat 200mm meist ausreichend um unaufällig im Hintergrund zu bleiben. Aber auch mit 2,8 hatte ich teilweise Iso-Werte von um die 2000 bei 1/150 Belichtungszeit....
Leih dir lieber in einem Fotoladen das 2,8er Objektiv für einen Tag, das kostet nicht die Welt.
Und zu weit weg solltest du auch nicht stehen, sonst steht bei den entscheidenden Szenen auf einmal jemand zwischen Dir und dem Geschehen.
würd ich in jeem Fall zur 2.8 Version mit IS tendieren. Oder der Tamron-Version. Erheblich günstiger und trotzdem mit 2.8 und Bildstabi kommst du mit dem Sigma davon.
Das 70-200 /2.8 IS gibt es gelegentlich für rund 900-950 €. Hab meines bspw. um 930 € verkauft. Für Hochzeiten, falls kein Stativ im Spiel ist, würd ich in jeem Fall zur 2.8 Version mit IS tendieren. Oder der Tamron-Version. Erheblich günstiger und trotzdem mit 2.8 und Bildstabi kommst du mit dem Sigma davon.
70-300 L ist zwar super. Aber für Hochzeiten und Fotos in der Kirche oftmals zu lichtschwach.
Wobei ich jetzt wieder am überlegen bin ob Tamron, oder Sigma?