• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Älterer Metz blitz mit Kabel auslösen?

Rhoihunter

Themenersteller
Hallo Leute,
bin es langsam leid immer nur mit dem Blitz
auf der Kamera zu arbeiten und will nun
endlich mal auch aus anderen Stellungen
blitzen. Zu meinen Set up habe 2 Metzblitze (Metz 32MZ-3)
mit 5 Kontakten und eine 40d.
Was benötige ich um beide blitze zu steuern.

Auf der Kamera funktionieren beide ohne Probleme
Danke für eure Antworten:top:

Gruß Sascha

p.s. Links wären super
 
Hallo Leute,
bin es langsam leid immer nur mit dem Blitz
auf der Kamera zu arbeiten und will nun
endlich mal auch aus anderen Stellungen
blitzen. Zu meinen Set up habe 2 Metzblitze (Metz 32MZ-3)
mit 5 Kontakten und eine 40d.
Was benötige ich um beide blitze zu steuern.

Auf der Kamera funktionieren beide ohne Probleme
Danke für eure Antworten:top:

Gruß Sascha

p.s. Links wären super

1. Deine Blitze sind leider nicht drahtlos remote-fähig, sodaß du im Prinzip drei Varianten hast: Canon-TTL, SCA-Multikonnektorsystem (SCA 305) oder Slaveauslösung über Licht- oder Funksignal.

2. Da "TTL" bei digitalen Kameras sowieso kein klassisches (OTF-)TTL mehr ist und es bei Vorblitz-TTL ohnehin nie war, ist es ein durchaus verzichtbares Leistungsmerkmal. Vor allem, wenn du mit zwei Blitzen entfesselt arbeiten möchtest, ist grundsätzlich der Manuell- oder Automatikmodus dem TTL-Modus vorzuziehen. Darüber hinaus beherrscht der Metz 32 MZ-3 meiner Meinung nach kein Vorblitz-TTL an aktuellen Kameras; bei meinen Olympus E-System-Kameras (und einigen weiteren Marken) ist es jedenfalls so.

3. Möchte man trotzdem eine Canon-Pseudo-TTL-Funktionalität haben, nimmt man einen Canon-TTL-Blitzverteiler mit den entsprechenden Kabeln: Kamera-Verteiler, Verteiler-Blitz 1 und ggf. noch weitere Kabel für Blitz 2 und 3. Dieser Spaß kostet neu etwas über 100 Euro. Vorteile: Kompatibilität und Funktionalität sind gewährleistet. Nachteile: Wenn du dein System einmal wechselst, kannst du den Kabelsalat gleich mit verkaufen. Und wie ich schon oben schrieb: Auch wenn TTL draufsteht, ist es weder drin noch benötigst du es für Qualitätsaufnahmen.

4. Mit dem SCA-Multikonnektorsystem kannst du mehrere SCA-Blitze an eine Kamera anschliessen. Vorteil: Du kannst dein System mit preiswerten SCA-Gebrauchtblitzen erweitern. Du kannst dieses System auf praktisch jedem marktgängigen System einschließlich Mittelformat und Altsystem einsetzen. Nachteil: Mangelhafter Coolness-Effekt in der jeweiligen Markengemeinde. Es bedarf schon eines gewissen Maßes an Standfestigkeit, Kompetenz und Dickfelligkeit, um den TTL-Fanboys auf Dauer widerstehen zu können. Du wirst aber belohnt durch eine sehr preiswerte, leistungsfähigere und flexiblere Lösung.

5. Zur Zeit angesagt und breit diskutiert: Blitzen nach Strobistenart durch optische oder funkbasierte Blitzauslösung. Da deine 32 MZ-3 allerdings wenig Einstellmöglichkeiten haben, würde ich die Slave-Auslösung nicht empfehlen. Erst ab der 40 MZ-Reihe wird diese Art der Blitzauslösung interessant. Des weiteren ist der Slave-Betrieb nicht für die Steuerung oder Regelung von Blitzen geeignet, sondern nur für die Auslösung.
 
Danke für deine ausführliche Antwort :top:
Werde mich mal nach der SCA variante umsehen.
Da ich mich momentan in Kanada Aufhalte muss ich mal sehen wo ich sie her bekomme. War gestern in einem Fotofachhandel aber die haben mir nur wireless adapter anbieten können die bei 2 blitzen $800 gekostet hätten.

Danke nochmal kommendes We ist in Missesauga eine Photo Show dort soll es sehr günstige Blitze von metz Canon etc geben.

Gruß Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten