• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung ältere Kompakte mit GPS

Berichte mal bitte :-)


Hab sie gestern bekommen und bisher nur "Trockenübungen" gemacht.
GPS-Fix kommt nach 2-4 Minuten. Wenn sie nur kurz* ausgeschaltet wird, dauert es 20 Sekunden.
* Diese Zeitspanne muss ich noch ausprobieren.
Die Genauigkeit ist bei den ersten Versuchen sehr gut gewesen.

Die Bildqualität der kleinen Samsung ist sogar ganz akzeptabel für eine Kompakte, etwas besser/natürlicher als bei meiner Sony WX1, die ich sonst so als Hosentaschenkamera mitschleppe.
Ich werde sie mal behalten und für meine Dokumentationen im Vergleich zum Schlaufon austesten.

Die Touchscreen-Bedienung ist übrigens auch ganz witzig und gut nutzbar - hatte ich bisher noch nie.
 
Ich habe eine Canon SX 260 und mir sind noch keine massiven Ausreißer bei den Bildern aufgefallen (über die Kartenfunktion in Lightroom). Die mitaufgezeichneten Tracks habe ich allerdings noch nie analysiert.

Der Stromverbrauch für GPS ist nicht so wild, eine Akkuladung reicht bei mir für einige mehrstündige Touren. Da halten die ganz kleinen Logger nicht mit und beim Smartphone möchte ich so einen Stromfresser am allerwenigsten haben, denn im Notfall noch telefonieren zu können ist mir wichtiger als Fotografieren sicherzustellen.
 
Das kann ich bestätigen, eine Akkuladung reicht bei der SX230 auch mit GPS-Logging eine Weile. Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10904795&postcount=25 Der große Vorteil bei aktiviertem GPS-Logging ist, dass man nicht jedesmal beim Fotografieren minutenlang auf ein SAT-Fix warten muss. Nebenbei fällt auch noch ein mehr oder weniger guter Track ab (...bedingt durch die einminütige Aufzeichnungsfrequenz).
Da ich aber großen Wert auf CHDK mit seinen Vorzügen lege, bei MTB- oder Wandertouren OSM-Offline-Karten nutze und möglichst genaue Trackdaten haben will, nutze ich die GPS-Funktion meines Smartphones. Auch damit habe ich schon locker 10stündige Touren gemacht, ohne dass der Akku in den roten Bereich kam. Das ist auch beim Smartphone reine Einstellungssache und eine Frage der richtigen App. Bei 8-sekündigem Loggen liegt der Akkuverbrauch bei meinem Smartphone stündlich bei etwa 8%. Die Tracks sind dabei sehr präzise, ich habe schon einige Wanderwege bei OSM neu eingezeichnet bzw. Bestehende verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal zur Info, Handys nutzen zur Positionierung auch die Mobilfunksender und sind dadurch schneller und genauer.
Zumindest unter Android dann aber auch inkl. (anonymem) Bericht an Google und lokaler Datenspeicherung der Bewegungsdaten, gab da glaube ich mal ein Leck. Braucht man nicht. Ich hab (und hatte) immer nur pures GPS an, ohne Positionierung durch WLAN/Mobilfunk, Fix immer innerhalb von Sekunden. Kann da bis auf die Datenweitergabe an Google keinen Unterschied feststellen. Funktioniert übrigens auch ohne SIM-Karte als reines Navi/Logger bestens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache ich auch so. Peilung durch Mobilfunksender habe ich deaktiviert. Bin glücklich mit Oruxmaps, GPS und den Offline-Karten von openandromaps. ;) Die Fotos meiner SX lassen sich prima nachträglich taggen. :)
 
Übrigens, noch ein Hinweis bzgl. Canon SX230 und Akku-Laufzeit, gilt vielleicht auch für andere Cams:

Sobald man im Menü das GPS-Logging aktiviert hat, startet es nach dem ersten Foto und endet NICHT automatisch. Auch nicht nach einer bestimmten Zeit der Nichtbenutzung der Kamera. Es loggt weiter, bis der Akku leer ist. Über Nacht hält er das vielleicht noch durch, am nächsten Tag ist dann aber nach 3..4 Fotos Schluss.

DAU-kompatible Methode, die sich in diversen Urlauben bewährt hat:
Akku immer abends aufladen, fertig. Weil: Sobald der Akku kurz angelupft wird, stoppt das Logging und läuft dann erst wieder los, sobald ein Foto gemacht wird. Ist schneller als das ständige ab- und anschalten der Logging-Funktion im Menü und "Logging vergessen" gibts auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald man im Menü das GPS-Logging aktiviert hat, startet es nach dem ersten Foto und endet NICHT automatisch. Auch nicht nach einer bestimmten Zeit der Nichtbenutzung der Kamera. Es loggt weiter, bis der Akku leer ist.

Meine SX 260 ist auch bei versehentlich nicht abgeschaltetem GPS am nächsten Tag noch problemlos benutzbar.
Aber die fehlende Abschaltung beim automatischen Loggen kann man der Kamera nicht vorwerfen, das ist bei anderen Geräten im Allgemeinen genauso.
 
Sollte auch gar kein Vorwurf sein, wobei es z.B. bei der Nikon P330 einen einstellbaren Timeout (30 Minuten Bewegunslosigkeit war glaub ich default) für's Abschalten des Logging gibt. Sollte eher als Hinweis gemeint sein, warum die Akku-Laufzeit bei einigen Leuten so kurz ist, bei anderen aber nicht. Als wir die SX im lokalen Media Markt kaufen wollte und gegenüber dem Verkäufer das GPS-Logging erwähnte, war seine Antwort: "Kaufen Sie die SX230 lieber nicht, die hält mit aktiviertem GPS nur 20 Minuten, habe ich selbst probiert". Vermutlich war genau das der Grund, Logging lief schon ewig im Hintergrund. Geglaubt hatte ich ihm das natürlich nicht, denn das hätte man in einem der gefühlt hundert Reviews dann sicher schonmal gelesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten