• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alter Nikon TTL Blitz + EOS 300D = Problem

LordV

Themenersteller
Hallo,

hab noch n alten Nikon SB-18 TTL Blitz gefunden. Und wollte mal ausprobieren ob der mit meiner EOS zusammen tut.

Allerdings scheint da so einiges nicht zu stimmen. Die Bilder werden entweder überbelichtet oder, wenn ich die Verschlusszeit runterstelle dann hab ich einen schwarzen Rand (siehe unten).

Ist da irgendwas zu machen - oder tut der Blitz schlicht und einfach mit meiner EOS nicht?

Gruß Dani
 
die eos kann kein ttl. die will einen ettl-blitz. ansonsten lassen sich blitze nur in der eigenen automatik oder voll manuell betreiben.
vorsicht bei "alten" blitzen mit hochvoltzündkreis, diese können die kamera zerstören. (dein nikon gehört wohl nicht dazu - glück gehabt ;) )
steht aber alles schon hier im forum.
 
Sollte er nicht doch vorsichtshalber die Spannung prüfen? Ich habe, bevor ich das wusste, einige Male mit einem alten Voigtländer Blitz probiert. Die Kamera hat keinen Schaden genommen, obwohl der Blitz eine zu hohe Voltzahl hat.
Nimmt die Kamera normalerweise sofort Schaden, oder erst nach längerem Gebrauch des Blitzes?

lg
Marion
 
Was die reinen Voltzahlen angeht, schau doch mal hier:
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html

Ich kenn den SB-18 nicht, denke aber, dass du, falls A-Mode unterstützt wird, ISO und Blende manuell einstellen musst.

Ansonsten bleibt nur der M-Modus.

Grüße
Chris
 
Danke für den Link! Ich hatte bislang noch keine Bedenken mit meinem Vivitar 2000, doch nach der Liste werde ich ihn jetzt wohl nicht mehr auf die Kamera packen. Will meine 300D ja noch ein wenig behalten ;-)
Das Ding war ja eh nicht so dolle, halt nur etwas heller als der interne Blitz.
 
rinnentiffy schrieb:
Danke für den Link! Ich hatte bislang noch keine Bedenken mit meinem Vivitar 2000, doch nach der Liste werde ich ihn jetzt wohl nicht mehr auf die Kamera packen. Will meine 300D ja noch ein wenig behalten ;-)
Das Ding war ja eh nicht so dolle, halt nur etwas heller als der interne Blitz.
der link steht doch schon ewig hier im forum ;)
jaja, ab und an ist es schon mal angeraten, die als "wichtig" gepinnten beiträge zu lesen ;)
 
Ich bin ja noch neu und grün hinter den Ohren. Bei mir wird immer erst ausprobiert und dann geschaut ob es auch richtig war ;)
Sollte man nicht, ist bei mir aber so. Und die so oft besagte Suchfunktion benutze ich auch immer fleißig :D meistens mit Erfolg.
Habe mich auch schon nach einem neuen Blitz umgesehen und es wird dann wohl bald ein "Super Sigma" ins Haus kommen. Dann ist das Problem mit dem Vivitar auch gelöst!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten