• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alter Kran

renespics

Themenersteller
Ein Alter Kran am Hafen in Münster =)
Die Farben sollen so! ^^

760bb7844705c7dc0b3bee0cf8fb527f.jpg
 
bei nem krassen sonnenuntergang stellt es aber wieder die ralität dar^^
also naja...meiner meinung nach ein bild für die tonne.
schönheit liegt nunmal im auge des betrachters.
aber vll kannst du dir hier was abgucken!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=714340
gibt hier im forum noch mehr in diesem stil ;)
 
Die Farben sind schon krass ... aber Du willst es so.
OK, kann ich akzeptieren :)
Ich hab' auch Bilder mit eher sehr bunten Farben.

Was mich stört sind die deutlichen, harten Farbabstufungen in den Wolken ... oder soll das auch so sein ?
Es sieht so aus als ob die Regler in der EBV 'einfach nur' aufgerissen wurden.
Hier wäre m.E. etwas feinfühligere Nachbearbeitung wünchenswert.
 
Die Farben sind schon krass ... aber Du willst es so.
OK, kann ich akzeptieren :)
Ich hab' auch Bilder mit eher sehr bunten Farben.

Was mich stört sind die deutlichen, harten Farbabstufungen in den Wolken ... oder soll das auch so sein ?
Es sieht so aus als ob die Regler in der EBV 'einfach nur' aufgerissen wurden.
Hier wäre m.E. etwas feinfühligere Nachbearbeitung wünchenswert.

Bei den Wolken geb ich dir Recht ^^Die mussten ein bisschen bei der Bearbeitung leiden :D Zur Info das Original ist ein Single-Raw-HDR das dann weiter verarbeitet wurde zu dem was es jetzt ist.
 
Bei den Wolken geb ich dir Recht ^^Die mussten ein bisschen bei der Bearbeitung leiden :D Zur Info das Original ist ein Single-Raw-HDR das dann weiter verarbeitet wurde zu dem was es jetzt ist.

Das erklärt dann auch das hässliche Rauschen in den Wolken.

Farben ok, kann man so wollen und gut finden...sag ich nix dagegen. Aber dieses Rauschen und die farbige Blöckchenbildung...da sollte man was gegen machen.

Gruß
Bruce
 
Würde (soweit möglich) den Himmel aus der Originalaufnahme mit minimaler (Kontrast, Helligkeit, ggf. Weißabgleich) Bearbeitung fürs fertige Bild nehmen.
 
Bei den Wolken geb ich dir Recht ^^Die mussten ein bisschen bei der Bearbeitung leiden :D Zur Info das Original ist ein Single-Raw-HDR das dann weiter verarbeitet wurde zu dem was es jetzt ist.

Mit "Single-RAW-HDRs" ... also 2 oder drei Belichtungen aus einem RAW verrechnet, habe ich auch mal angefangen ... das bringt nach meiner Erfahrung nix, ausser dass Du Dir Artefakte aus Photomatix und Co einfängst.

Mit dem gleichen Aufwand kannst Du auch gleich direkt das RAW in der EBV bearbeiten. Für GIMP gibt's ein PlugIn was HDR kann ... Freund Google hilft ;-)
Wenn Du das RAW direkt bearbeitest dann kommt es auch deutlich weniger zu diesen Farbsprüngen wie in den Wolken, da bei einer Tonwertspreizung mehr Werte zur Verfügung stehen (14Bit anstatt 8Bit in JPGs).

Viel Spaß noch beim Bearbeiten :top:
 
Also diese Farben :eek: ich weiß ja nicht...

Das Himmelsblau nur in der Mitte angedeutet, ansonsten von Grün bis lila so ziemlich alles vertreten...:ugly: Wolken, die schon grünes Moos angesetzt haben...

Dann passt die Farbgebung, die recht weiches und flach stehendes Licht impliziert, überhaupt nicht zu den knallig angezogenen Kontrasten, welche die Tiefen wegsacken lassen bis geschätzte 3 Etagen unter den Schwarzpunkt.

Mag sein, dass die Farben so gewollt sind - gekonnt ist aber was anderes.

Meine Frau würde sagen, wer solche Bilder hat, braucht zur Abschreckung wenigstens keine Atomwaffen. Womit jedes Ding auch seine gute Seite hat.

Wenn Du das RAW direkt bearbeitest dann kommt es auch deutlich weniger zu diesen Farbsprüngen wie in den Wolken, da bei einer Tonwertspreizung mehr Werte zur Verfügung stehen (14Bit anstatt 8Bit in JPGs).

RAWs kann man nicht direkt bearbeiten - weder in 12 noch in 14 Bit. Zur Bearbeitung werden sie in einen 16 Bit-Container (TIFF) gesteckt, der in der Tat mehr Tonwert- und Farbabstufungen darstellen kann.

Aber der kurze Ausflug des TO in den 32 Bit-Modus und wieder zurück hat uns ja anschaulich vor Augen geführt, wo das endet. Solche gravierenden Farbverschiebungen haben immer Ursachen, die man in den einzelnen Farbkanälen des Ausgangsmaterials suchen kann. Deutliche lokale Über- und Unterbelichtungen, die zum Komplettausfall (ausfressen bzw. absaufen) von einem oder mehreren Farbkanälen führen. Wenn ich mir die Farben so anschaue, sind da sicher 2 von 3 Farbkanälen betroffen.

LG Steffen

Falls es Dich tröstet, lieber TO - ich selbst habe mal anläßlich meines 1000. Posts im Forum einen kleinen Bearbeitungswettstreit gestartet mit einer Kompaktaufnahme aus Rom, die ich absichtlich völlig verbogen und farblich verdreht hatte. Als Gag und kleine Herausforderung. Falls Du das Bild wiederfindest, wirst Du wohl doch darüber lachen können. Vielleicht ist Dir das eine kleine Genugtuung, wenn man mal gezeigt kriegt, was andere Leute so für Leichen im Keller haben...;):D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten