onkeljuergen
Themenersteller
Hallo zusammen,
als frischer K200D-Besitzer und DSLR-Einsteiger frage ich mich gerade, ob ich meinen alten Blitz (Cullmann C28, gut 20 Jahre alt) weiterverwenden kann.
Das Handbuch von der K200D sagt dazu leider nix aus, und erste Versuche führten zwar dazu, dass der Blitz ausgelöst wurde, aber die Bilder völlig überbelichtet (= weiß) wurden. Ich gehe mal davon aus, dass der eine Kontakt im Blitzschuh nicht ausreicht, um der Kamera die Informationen über die zusätzliche Lichtquelle zur Verfügung zu stellen und somit ausschließlich die manuelle Festlegung von Blende, Belichtung und ISO-Wert funktionieren wird.
Gibt's denn hier im Forum Erfahrungswerte mit welchen Werten (Blende / Belichtungszeit / ISO ) brauchbare Ergebnisse erzielt werden? Oder gibt's eventuell eine Möglichkeit den Blitz mit einer Halbautomatik zu betreiben ? Oder wäre eine Neuanschaffung eines "modernen" Blitzlichtes ratsam - sofern ein externes für mich Sinn machen würde ?
Viele Grüße
Jürgen
als frischer K200D-Besitzer und DSLR-Einsteiger frage ich mich gerade, ob ich meinen alten Blitz (Cullmann C28, gut 20 Jahre alt) weiterverwenden kann.
Das Handbuch von der K200D sagt dazu leider nix aus, und erste Versuche führten zwar dazu, dass der Blitz ausgelöst wurde, aber die Bilder völlig überbelichtet (= weiß) wurden. Ich gehe mal davon aus, dass der eine Kontakt im Blitzschuh nicht ausreicht, um der Kamera die Informationen über die zusätzliche Lichtquelle zur Verfügung zu stellen und somit ausschließlich die manuelle Festlegung von Blende, Belichtung und ISO-Wert funktionieren wird.
Gibt's denn hier im Forum Erfahrungswerte mit welchen Werten (Blende / Belichtungszeit / ISO ) brauchbare Ergebnisse erzielt werden? Oder gibt's eventuell eine Möglichkeit den Blitz mit einer Halbautomatik zu betreiben ? Oder wäre eine Neuanschaffung eines "modernen" Blitzlichtes ratsam - sofern ein externes für mich Sinn machen würde ?
Viele Grüße
Jürgen