• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alter Canon-Systemblitz 300EZ an EOS 350D??

doppelwinkel

Themenersteller
Hallo zusammen,

als Neuling in Sachen DSLR-Fotografie besitze ich seit gerade mal 1 Woche die 350D (s. Signatur) und bin Umsteiger von der anlogen SLR EOS 600, zu der ich seinerzeit (Anfang der 90er...) den Systemblitz Canon 300EZ angeschafft hatte. Zusätzlich habe ich noch einen Metz-Stabblitz 45 CL (System SCA 300).
Ein neuer Blitz (430 oder 580EZ) kommt irgendwann, wenn wieder ein Budget hierfür da ist. ;)

:confused: Meine Fragen:
Kann ich den Canon- oder auch Metz-Blitz an der 350D verwenden?
SCA300-Adapter für den Metz 45CL gibt es m.W. wohl keine für die 350D, oder doch?
Passt das 300EZ, ohne der Camera Schaden zuzufügen (z.B. wegen höherer Spannung am Blitzschuh?). Hat das schon jemand ausprobiert?

Viele Dank für eure Antworten!

Grüße,
 
Hallo doppelwinkel,

leider muß ich dich bei dem Canon Blitz enttäuschen. Es ist ein "EZ" Blitz ! Die sind nicht mit den Digitalen SLR's kompatibel. Wenn es ein "EX" wäre, sehe das anders aus.
Was den Metz anbelangt sollte es funktionieren. Ich selbst besitze einen Metz 40MZ1i, ein wesentlich älteres Model als deiner und der läuft mit einem SCA3101 Adapter Problemlos an meiner EOS30D. Ich weiß nur leider nicht ob es für deinen Metz der gleiche Adapter ist, aber ich denke schon ! Frag da am besten nochmal gezielt nach ! Aber den Canon kannst du wirklich vergessen !

MFG Nicolai
 
Vielleicht hilft dieser Beitrag weiter !?


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=161260



Gruss Börnie

.
 
Vielleicht hilft dieser Beitrag weiter !?


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=161260



Gruss Börnie

.

Danke euch, das ist ja schon sehr hilfreich!

Also sollte der Metz mit Adapter 301 an der 350D eingeschränkt funktionieren. Wäre als Übergangslösung für die doch eher begrenzte Blitzfotografie erstmal ausreichend. :)
Stichwort "Automatikblitzen über den Blitz"... Wenn ich es richtig behalten habe, regelt der Blitz die Leuchtdauer über den eigenen Sensor (statt wie bei TTL die Kamera). Korrekt? Also Verschlusszeit + Blende manuell an der 350D einstellen und los. Geht das auch im TV-Modus oder sogar im Automatikprogramm?

Edit: habe noch dies gefunden:
http://www.metz.de/photo_electronics/SCA-3083_digital.227.html
Mit Kabel 3000C passt der Adapter auch an das Metz 45CL (=Stabblitz) und ist im Sensorbetrieb einsetzbar. Auch nicht übel!

BTW: die alten Metz-Akkus haben's schon hinter sich. Hat schon einmal jemand neue Akkus in die Akku-Packs eingelötet und kriegt das auch ein nicht so begabter Löter hin?

Danke nochmals und Grüße,
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich habe mich gestern noch an den KD bei Metz gewandt. Hier die Antwort:

"Die von Ihnen genannte Digital-Kamera Canon EOS 350D verfügt nur noch über eine spezielle E-TTL-Blitzsteuerung und nicht mehr über die Standard-TTL-Blitzsteuerung. Aus diesem Grund können mit dieser Kamera im vollautomatischen Betrieb nur Blitzgeräte mit "E-TTL" eingesetzt werden.

Der mecablitz 45 CL-4 verfügt dagegen noch nicht über diese spezielle E-TTL-Blitzsteuerung. Dieses Blitzgerät kann deshalb nur im Automatikblitzbetrieb oder manuellen Blitzbetrieb mit der genannten Kamera eingesetzt werden. Zum Anschluss empfehlen wir Ihnen dazu auch den aktuellen Adapter SCA 3102 M3 mit dem Kabel SCA 3000 C oder den Standardfuß 301 mit dem Kabel SCA 300 A zu verwenden. Die jeweilige Blende ist dabei aber auch manuell an der Kamera einzustellen.

Der Slave-Adapter SCA 3083 digital kann auch ohne weiteres mit dem mecablitz 45 CL-4 eingesetzt werden. Zum Anschluss wird dazu auch das Verbindungskabel SCA 3000 C benötigt. Damit kann dieser mecablitz auch als Zweitblitzgerät drahtlos mit ausgelöst werden.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Roland Lämmermann
Kundendienst Technik/Sachbearbeiter"

Nehme ich den 3083, das Kabel 3000C und einen neuen Akkupack, liege ich in der Summe (halbwegs günstig gekauft bei eBay) bei etwa 150,- Euro. Fürs Doppelte bekäme ich bereits ein 430EZ, das volle E-TTL-Funktion bietet.

Andererseits gefällt mir der Metz-Stabblitz noch immer super, da ich die solide Griffigkeit der Kombination bei vielen früheren Fotoevents sehr schätzen gelernt habe. Ich mag diese kopflastigen Aufsetzblitze weniger. Weiterer Vorteil: das kabellose, entfesselte Blitzen ist mit dem Metz + Kamerablitz möglich und das reizt! :top:

Grüße,
 
Hallo zusammen,

:confused: Meine Fragen:
Kann ich den Canon- oder auch Metz-Blitz an der 350D verwenden?
SCA300-Adapter für den Metz 45CL gibt es m.W. wohl keine für die 350D, oder doch?
Passt das 300EZ, ohne der Camera Schaden zuzufügen (z.B. wegen höherer Spannung am Blitzschuh?). Hat das schon jemand ausprobiert?

Grüße,

Hallo,

ich bin auch neu in diesem Forum und finde die Beiträge der Teilnehmer hier sehr hilfreich. Insbesondere den Link zu http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html fand ich sehr interessant für Leute die noch Alt-Blitze an modernen D-SLRs anschließen wollen. Für Deinen alten 300EZ wurde ja eine Blitzspannung von 3.6V gemessen, was ja deutlich unter 6V liegt und damit ja der Kamera scheinbar keinen Schaden zufügen dürfte. Soweit so gut - die Bemerkung, daß der Blitz nur A-TTL kann, Deine Kamera aber E-TTL braucht, ist da schon etwas unschöner. Wohl dem, der einen Blitz besitzt, der einen Schalter für Manuell-Betrieb besitzt ;-) - der 300EZ hat anscheinend keinen Schalter.

Ob sich jetzt mit Manuell-Betrieb auch schöne Blitz-Bilder machen lassen sollen die Profis beantworten.

Der 300EZ-Hauptblitz wird doch, wie andere Blitze auch, durch das Schalten des Mittenkontakts ausgelöst?! Eventuell kann man sich ja mit einem kleinen Streifen Tesafilm behelfen, der über die vier Zusatzkontakte des Blitzes geklebt wird. So hat nur noch der Mittenkontakt elektrisch leitende Verbindung zum Body und fungiert daher als rein manueller Blitz.

Verläuft der Versuch positiv, kann man ja zu einem Adapter greifen, der zwischen Kamera und Blitz gesteckt wird, und nur den Mittenkontakt durchschleift. Als Behelfslösung, bis das Budget für einen neuen Blitz frei ist, kann das ja eine Zwischenlösung sein. Für Selbstversuche übernehme ich jetzt keine Verantwortung, aber was hältst Du von der Idee ?

Viele Grüsse ...
 
Hallo netfocus99,

die Idee ist für sich gesehen bestimmt clever. Ich habe für meinen Teil das 300EZ aber bereits abgeschrieben und werde für ca. 130,- Euro meinen guten, alten Metz 45 CL4-Stabblitz aufrüsten.
Das kabellose Blitzen entschädigt dann etwas für die nicht vorhandene E-TTL-Kompatibilität.;)

Grüße,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten