• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alter Canera TZ 250

letthereberock

Themenersteller
Hallo!

Ich habe auf dem Speicher noch einen alten Canera TZ 250 gefunden. Der Blitz ist vielleicht nicht das gelbe vom Ei, aber deutlich besser, als der interne Blitz meiner Pentax *ist DL. Er funktioniert auch einwandfrei.
Leider habe ich keinerlei Ahnung von Blitzen und weiß nicht wirklich, wie ich den Blitz einstellen soll, um die sinnvollste Leistung für meine Pentax und das 18-55 Kit Objektiv zu erhalten
Daher frage ich mich nun, ob ich besser in einen neueren Blitz investieren sollte, der sich einfacher bedienen lässt. Mit wieviel Geld sollte ich da denn rechnen?

/Edit: Nun wurde das Thema verschoben ... okay, mir ja egal. Ich dachte nur, es geht darum, von welchem Hersteller der Blitz ist, und nicht die Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, sorry für die Leichschändung, aber ich hab hier ne Samsung GX-1L, heute erhalten und mein Vater hat auch dieses Blitzlicht iwo ausgegraben.

Technisch scheint es noch in Ordnung zu sein, Wenn ich die Schalterstellung auf P für Pentax setze, dann zeigt mir der Sucher auch an, dass ein Blitz vorhanden ist, aber was nun?

Auslösen tut er leider irgendwie gar nicht.. :S Sorry bin selber n Laie der gerade in die Fotografie einsteigt..

Grüße, Naturian
 
Für einen neuen systemblitz muss man schon ein wenig in die tasche greifen, 180-200€, dafür arbeiten dann kamera und blitz zusammen und man brauch im besten fall garnix am blitz einstellen.
Ab 70€ steht auch schon Metz dran und funktioniert!

Ansonsten kann man zu dem Carena-Teil wenig sagen: Primitive Technik. Wenn die Auslösespannung okay ist (bitte nachmessen! Kameratod droht.), kann man damit schon rumspielen. Aktueller Marktwert: 3-5€....

naturian schrieb:
Auslösen tut er leider irgendwie gar nicht.. :S Sorry bin selber n Laie der gerade in die Fotografie einsteigt..
Funktioniert die Kamera noch? Dann ist nichts schlimmes passiert. In jedem Fall: Tonne auf und weg damit (hoffentlich nur den Blitz).
 
Hi ja, die Dinger liegen bei 9 Volt in etwa

Kamera funktioniert einwandfrei und zeigt halt auch den Blitz an, dachte halt ich teste es mal damit :)

Nur wie gesagt: Ich bin im M-Modus, aber auslösen tut da gar nix. Ist da noch was an den Einstellungen nötig, als den Blitz nur auf manuell zu setzen?

Grüße, Naturian
 
9v dürften ziemlich unkritisch sein. Der Blitz sollte eigentlich auslösen. Testweise einfach mit einem kleinen Draht (z.B. Büroklammer...) den Mittenkontakt (meist halbrund und federnd gelagert) mit dem Kontakt in der Nut (linke Seite von hinten betrachtet) kurzschließen. Dann sollte das Teil blitzen. Evtl. ist im Fuß ein Kabel ab, das ließe sich ja schnell flicken. Jeder andere Schaden kann beliebig aufwändig werden.

Im Übrigen sollte der Blitz nicht auf "M" stehen. Vielmehr hat das Teil 2 Arbeitsblenden (blau und rot?), die über eine blitzinterne Fotozelle gesteuert werden. Hinten dürfte sich eine Skala befinden, die in Abhängigkeit zu den eingestellten ISO angibt, in welchen Bereich die Leistung vom Blitz geregelt wird.

Also z.B. "blau" bei ISO100 von 1-5m bei Blende 5,6. Diese Arbeitsblende sollte auch am Objektiv/Kamera eingestellt sein, ISO dito. Den Rest der Belichtung übernimmt der Blitz automatisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten