• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ALTEN SB-E entfesselt an D300

Ich_bin...

Themenersteller
Hallo,
es geht mir in diesem Thema weniger darum die sinnhaftigkeit meiner idee zu diskutieren ( ich weiß, für mich wäre es sinnvoll), als die Möglichkeit der Durchführung selbst.

Ich habe einen alten SB-E und einen SB-12 bei mir zuhause rumliegen,
ich besitze eine D300 und möchte für makros einen der genannten blitze
entfesselt nuten.
Ich habe bereits herrausgefunden, dass alte Blitze aufgrund der Zündspannung gefährlich sind, doch wie wäre dass, wenn ich den Blitz über ein Kabel mit meiner D300 verbinde? (das ich keine automatiken habe ist mir klar)
Falls die Kabelidee möglich ist, soll die verbindung dann von der D300 Sync-Buchse ausgehen, oder vom Blitzschuh?

LG und danke für jegliche Hilfe
 
Danke, aber nein,
es wird mir nur gesagt, dass ich blitze mit zündspannung über 250 V nicht anschließen soll, weder von der auslösung über kabel, noch von meinem Modell ist je die Rede.
 
Hallo

Hier http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php sind einige Blitze aufgelistet und auch wie man die Zündspannung selber messen kann.
Für die Kamera macht es bzgl. der Zündspanung auch keinen Unterschied, ob da ein Kabel dazwischen ist oder ob der Blitz direkt aufgesteckt wird.

Gruß Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
um einen 'break down' durch 'Überspannung aus dem Weg zu gehen,
wären diese Teile nicht was für dich ..?

wärst unabhängiger damit ...
 
das servo-teil funktioniert nicht, weil ich mein system tagsüber outdoor benutzen möchte, und ich außerdem 2 blitze dafür benötigen würde

Gibt es funkauslöser die die hohe zündspannung aushalten?
 
das servo-teil funktioniert nicht, weil ich mein system tagsüber outdoor benutzen möchte, und ich außerdem 2 blitze dafür benötigen würde

[...]

sorry, warum sollte es nicht funktionieren :confused: ...?

und warum bräuchtest Du zwei Blitze ...?

hat die D300 nicht einen eingebauten Blitz, der vom Blitz-Servo erkannt wird ...?
 
sorry, warum sollte es nicht funktionieren :confused: ...?

und warum bräuchtest Du zwei Blitze ...?

hat die D300 nicht einen eingebauten Blitz, der vom Blitz-Servo erkannt wird ...?

weil diese fotozellen bei tageslicht probleme bekommen
außerdem will ich verständlicherweise nicht den internen blitz benutzen
müssen um den entfesselten zu zünden.
Interessant wäre es, wenn ich mit dem interen blitz über die fotozellle den entfesselten "aktivieren könnte", und dieser und die kamera dann erst kurz darauf zünden würden. (um mit dem internen blitz das bildresultat nicht zu beeinflussen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten