silentcreek
Themenersteller
Hallo allerseits,
ich spiele derzeit immer wieder mit dem Gedanken, meine beiden Eizo 19-Zöller durch ein hochwertiges, größeres Modell zu ersetzen. Allgemein geht es mir darum, "farbtreuer" zu arbeiten`, da meine beiden Eizos zwar ein weitestgehend identisches Bild abliefern, aber in manchen Situationen eben nicht ganz. Nun kenne ich schon diverse Literatur zum Thema Farbmanagement, etc. Das ist nicht das Problem. Die Frage ist eher folgende:
Ich habe zwei ältere Eizos, einen S1931 und einen fast baugleichen S1921. Die waren zur Zeit ihrer Einführung sehr gut (und nicht ganz billig) und in Tests hochgelobt. Wenn ich mir aber heute Testberichte von aktuellen IPS-Panels anschaue, dann bieten die alle (zumindest die Guten) eine größere Farbraumabdeckung als meine 4-5 Jahre alten Eizos (diese decken zwar sRGB gut ab, aber AdobeRGB nicht vollständig).
Würdet ihr eher Geld in ein Kalibriergerät stecken, um die alten Monitore zu kalibrieren, oder sind die neuen Geräte so viel besser, dass ihr gleich zu einem solchen greifen würdet - auch wenn das anfangs vielleicht bedeutet, dass nicht mehr viel Geld für ein Kalibriergerät zur Verfügung steht? (Im letzten Fall würde ich dann auf ein Gerät mit möglichst guter Werkskalibrieung für AdobeRGB hoffen, wie z.B. dem vielerorts gelobten Dell U2410.)
Was meint ihr? Sehe ich den Unterschied zur größeren Farbraumabdeckung im Lightroom-Alltag überhaupt?
Danke und Gruß,
Timo
ich spiele derzeit immer wieder mit dem Gedanken, meine beiden Eizo 19-Zöller durch ein hochwertiges, größeres Modell zu ersetzen. Allgemein geht es mir darum, "farbtreuer" zu arbeiten`, da meine beiden Eizos zwar ein weitestgehend identisches Bild abliefern, aber in manchen Situationen eben nicht ganz. Nun kenne ich schon diverse Literatur zum Thema Farbmanagement, etc. Das ist nicht das Problem. Die Frage ist eher folgende:
Ich habe zwei ältere Eizos, einen S1931 und einen fast baugleichen S1921. Die waren zur Zeit ihrer Einführung sehr gut (und nicht ganz billig) und in Tests hochgelobt. Wenn ich mir aber heute Testberichte von aktuellen IPS-Panels anschaue, dann bieten die alle (zumindest die Guten) eine größere Farbraumabdeckung als meine 4-5 Jahre alten Eizos (diese decken zwar sRGB gut ab, aber AdobeRGB nicht vollständig).
Würdet ihr eher Geld in ein Kalibriergerät stecken, um die alten Monitore zu kalibrieren, oder sind die neuen Geräte so viel besser, dass ihr gleich zu einem solchen greifen würdet - auch wenn das anfangs vielleicht bedeutet, dass nicht mehr viel Geld für ein Kalibriergerät zur Verfügung steht? (Im letzten Fall würde ich dann auf ein Gerät mit möglichst guter Werkskalibrieung für AdobeRGB hoffen, wie z.B. dem vielerorts gelobten Dell U2410.)
Was meint ihr? Sehe ich den Unterschied zur größeren Farbraumabdeckung im Lightroom-Alltag überhaupt?
Danke und Gruß,
Timo