• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alten Blitz über PC Kabel an neuer Kamera

Lizard King

Themenersteller
Hallo zusammen,

bei der Verwendung alter Blitzgeräte kann es ja aufgrund zu hoher Spannungen zu Beschädigungen an der Elektronik moderner Kameras kommen. Gilt das nur bei Zündung über den Blitzschuh oder auch, wenn der Blitz über ein ein PC-Kabel an der Kamera hängt?

Besten Dank für Klarstellung!

Gruß
Chris
 
ja :top:

Mittenkontakt ist das gleiche wie X-Synchrokabel :cool:

Abhilfe...billiger Chinakracher(Funkauslöser)
Mfg gpo
 
ja :top:

Mittenkontakt ist das gleiche wie X-Synchrokabel :cool:
Nein. Die erlaubten Zündspannungen vom Blitzschuh und der PC-Sync-Buchse unterscheiden sich zum Teil erheblich.
Gem. ISO-Norm sind am Blitzschuh maximal 24V erlaubt. An der PC-Buchse dürfen auch 250V anliegen. Welche Spannung an der PC-Buchse anliegen darf, steht meist im Kamerahandbuch. Bei der Canon EOS 50D steht z.B auf Seite 114 (bei der 20D auf Seite 98 und bei der 30D auf Seite 108):

- Schließen Sie nur Blitzgeräte an den PC-Anschluss der Kamera an, für die eine maximale Spannung von 250 V erforderlich ist.
- Schließen Sie kein Hochspannungsblitzgerät am Zubehörschuh der Kamera an, da es unter Umständen nicht ausgelöst werden kann.

250V an der PC-Buchse gelten übrigens auch für Nikons D200 (Handbuch Seite 177) oder auch die D70 (Handbuch Seite 186).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Stimmt genau mit den Seitenzahlen!
Dann werd ich mal versuchen rauszukriegen, welche Spannung mein altes Blitz-Erbstück hat.

Es handelt sich übrigens um so ein Schmuckstück, könnte aber auch ein anderes Modell sein;):
http://www.butkus.org/chinon/rollei/rollei_e36_re/rollei_e36_re.htm

Gruß
Chris
 
Kann man die Spannung denn irgendwie messen?

Sicher, mit einem Multimeter einfach an die beiden Kontakte drangehen (einmal der Mittenkontakt und einmal der MAssekontakt in der Nut des Aufsteckschuhs).

Aber bitte möglichst mehrere komplette Zyklen messen und das Meßgerät (falls es das kann) den Peak ermitteln lassen um ganz sicher zu gehen.

Ich hab nämlich schonmal nen Blitz gehabt, der unmittelbar bei erreichen der Blitzbereitschaft DSLR-verträgliche 6V rausgeworfen hat, wenn man ihn aber dann längere Zeit so beließ und ihn nicht auslöste, stieg die Spannung immer weiter an und erreichte nach etwa 5 Minuten knappe 40V, was für manche DSLRs schon zuviel ist (zumindest am Mittenkontakt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten