Hallo,
also ich hatte fast das selbe Problem anfang des Jahres,
ich hatte "KB-Fieber" und da meine alte Cam einen sich anbahnenden Verschlussdefekt hatte musste in nächster Zeit etwas neues her,
zur Wahl standen die 600D und eine 5d von Ende 2007 die äußerlich schon etwas mitgenommen war, allerdings belegte 5000 Auslösungen hatte und regelmäßig beim Cps war.
Klar, die 600D ist eine moderne Cam, sie hat den neueren Sensor, Lv, Automatiken, kann filmen, den besseren Bildschirm, gut ehi-iso eigenschaften ect...
Was dagegen hat die 5d?
Sie ist alt, kein Lv, fast keine Automatiken, kann nicht filmen, der Bildschirm ist matschig, über iso 1600 wirds problematisch und und und.
Aber gucken wir einmal genauer hin, sehen wir einen riesigen extrem hellen Sucher mit dem du sogar bei nacht manuell super auf Sterne fokussieren kannst, ein sehr wiederstandsfähiges Gehäuse aus Matall, sie liegt einfach grandios in der Hand, die Bild qualität ist einfach Grandios, fotografieren heißt auch noch fotografieren, der Fotograf muss sich gedanken über seine arbeitsweise und Technik machen und kann nicht einfach drauf los knipsen, hat dafür aber auch hinterher sehr wenig ausschuss bei den bildern...
Ich für meinen Teil kann nur sagen dass ich die 5d mk.I jeder 4,3,2 Stelligen vorziehen würde.
Wichtig ist halt dass du dir zeit fürs Fotografierten nehmen musst und die Cam bedienen lernen musst, vollständig auf automatiken verzichten kann nicht jeder darum kann ich dir nur empfehlen guck dass du dir von nem Freund oder so ne 5d vllt für 1-2 Wochen ausleihst und schauf ob du mit klar kommst, wenn ja dann such dir eine die immer schön gepflegt wurde mit belegen, dann wird das schon gut gehen.
Gruß Dominik
Ps: hier noch ein Beispiel für die Schönheit und den CHarm der 5d Bilder
Sonnenblumen von
Dominik R. auf Flickr
Nur Sättigung um 5% angehoben und die Vingjette etwas verstärkt + 3% Schwarzwert