• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Vollformat vs neuere Crop - eure objektive Meinung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn die 6D erscheint, wird es auf den Gebrauchtmarkt allerdings Folgen haben. Dann rutschen die alten KB-Kameras weiter in den Keller. Vielleicht gibt es dann die Möglichkeit für dich beim Händler eine günstige Kamera zu erwerben, noch dazu mit Garantie.:)

Epitox
 
Such doch nach einer 5D die frisch vom Check & Clean zurück gekommen ist und hier angebten wird.
Da kannst du davon ausgehen, dass Sucher und Sensor sauber sind und vielleicht die genaue Auslöseanzahl.
 
Ich verstehe die Leute nicht. Die 5D hat damals und genau wie heute Bilder in top Qualität gemacht!

Ich habe mir eine 5D zu meiner 1Ds vor kurzem geholt.
7000 auslosungen und neuwertiger zustand.

Einfach genial!

Wenn du kein liveview brauchst und dir das Ergebnis auf dem PC, statt auf dem kameradisplay wichtig ist, dann 5D!

Such mal den thread "charm der alten dame" dann sind deine Zweifel dahin.
 
WAS mich jedoch bis jetzt von einem Kauf der 5D abgehalten hat ist trotzdem noch das Alter. Wie einige von euch schon erwähnt haben ist es gerade die Sache mit dem Gebrauchtkauf, die mich so einwenig stutzig macht - normalerweise weiß man ja dann nicht wo die Kamera herkommt und was für eine Vorgeschichte sie hat.

Ging mir ganz genauso. Hatte mir immer geschworen, kauf nie eine Kamera ohne Garantie, denn du weißt nicht was der Vorbesitzer damit gemacht hat. Und als ich vor 2 Jahren die 5d kaufte, lag der Preis noch knapp über 800,- EUR. Somit nochmal höheres Risiko.

Aber da mich Kleinbild einfach nicht losließ, habe ich eine "junge" 5d von mindestens Ende 2007 mit unter 10.000 Auslösungen gesucht. Und wurde auch recht schnell fündig, weil es damals zumindest doch recht viele solcher 5ds gab.

Jetzt 2 Jahre später ist das eh alles vergessen und die 5d läuft wie ein Uhrwerk. Die vielen Bilder und der Spaß, den die 5d mir geschenkt hat, war das Risiko wert.
Das ist natürlich äußerst subjektiv, aber mir macht Kleinbild einfach mehr Spaß. Kann ich nicht erklären und brauch ich ja auch gar nicht :D Für mich ist Fotografie ein Hobby :top:

Aber bei aller "Liebe" zur 5d ist eine 5dII, 5dIII oder 6d natürlich die "bessere" Kamera. Aber eine 5d kostet um die 500,- EUR, eine 5dII gebraucht um 1.200,- EUR, eine 6d wohl bald um 1.700,- EUR neu und für eine 5dIII muss man deutlich mehr als 2.000,- EUR hinlegen.
 
LiveView kann hilfreich sein - bei mir ist es das für manuellen Fokus bzw. genaues Einstellen bei Fotos in tiefster Nacht oder sehr genaues Ausrichten.
Grundsätzlich halt bei Stativaufnahmen.

Die Weitwinkelfotografie solltest du nicht als Vollformatanlass sehen, jedenfalls bei begrenztem Budget.
(Habe ich u.a. gemacht, ist nicht zwangsläufig clever, aber ich ignoriere gerne Ratschläge anderer :rolleyes: )

Gute Weitwinkeloptiken gibt es auch für den Crop (Sigma 8-16 zB.) für Vollformat gibt es ähnliche, jedoch teurer (Sigma 12-24, ganz zu schweigen vom Canon 14mm II oder 16-35 II).
- Ich bin jetzt mal vom Ultraweitwinkel ausgegangen.

Die 6D kostet, laut Preisvergleich aktuell 1850€ aufwärts, wenn du schon bei 500€ für eine gebrauchte 5D haderst, sprengt das sicher deinen Rahmen, oder?

Die rationale Meinung gibt es dahingehend wirklich nicht.
Wie gesagt, Versuch macht klug. Und die 5D bringt dir auf der Straße durchaus Vorteile.
 
Ich verstehe die Leute nicht. Die 5D hat damals und genau wie heute Bilder in top Qualität gemacht!

richtig, so ist das! :top:

und das immer wieder zu lesende Mythosgerede ist auch völliger Unsinn, sie ist eine ganz normale Kamera, ohne technische Schnörkelei - nicht mehr und nicht weniger, kein Mythos, kein Kult, kein gar nichts.
 
Also was meine Überlegungen angeht, dann ist es wirklich so, dass ich den ganzen Schnickschnack nicht brauche bzw. nicht benutze.
An meiner 450D habe ich kein einziges Foto im Live-View-Modus geschossen - wozu denn auch, es ist ja keine Bridge sondern eine SLR.

Achtung. Die 5DII kann z.B: im live ganz besonders Verwacklungfreie
Bilder machen. Für Stativ und Nacht nicht zu unterschätzen.
Hier gibtz zu dem Thema auch irgenwo einen Traumflieger Link...

WAS mich jedoch bis jetzt von einem Kauf der 5D abgehalten hat ist trotzdem noch das Alter.....
Diese Bedenken hatte ich auch und habe mich dann doch für
eine opt. neue 5DII gebr. mit Garantie aus dem Berliner Fachahndel mit 3200 Klicks
entschieden. Übrigens deutlich günstiger als alles vergleichbare hier im Forum.
Vorerst hatte ich vor bei der 50mm FB zu bleiben -...
Ich hatte zu analogen Zeiten auch oft nur ein 50er... kann man
lange und gut mit arbeiten, ...wenn es denn entsprechend gut ist.

Wenn ich jetzt nochmal ganz rational darüber nachdenke, scheint die zweite Variante mehr Sinn zu ergeben, obwohl ich ganz genau weiß, dass ich in 10 Minuten wieder voll von der 5D überzeugt sein werde :o

Der Kauf einer VF wird für dich nur noch aufgeschoben... :lol:

Gruss, Andreas
 
Insofern auch von mir absolute Kaufempfehlung für die 5D I, wenn man ein gutes Exemplar erwischt (Seriennr. sollte eine 3xxx vorne haban, dann stammt sie aus 2008, bei 2xxx aus 2007 etc.)

Das mit den Seriennummern habe ich noch nicht ganz durchblickt - habe oft Modelle gesehen, bei denen die SN mit 04xxx oder 123xxx oder 02xxx angefangen hat - das passt ja nicht so ganz in dein beschriebenes Schema. Oder verwechsele ich da was? Wie ist das denn jetzt genau :)
 
Der Gedanke wird dich nicht mehr loslassen.
Wenn du es dir leisten kannst, kauf dir eine. In der Bucht gibt es einige davon.
Sicherlich ist es keine neue Kamera mehr. Aber diese Dinger sind nicht aus Zuckerwatte. Wenn du auf LV, ISO Automatik und die tollen bildverbessernden Gimmicks einer hoch modernen Kamera verzichten kannst, dann los. Sagt sie dir nicht zu, dann wieder in Bucht damit. Der Verlust wäre nicht hoch und du weißt dann, was Phase ist.

Solltest dich aber mit RAW und mindestens DPP anfreunden.



Die 5D, auch wenn es der ein oder andere nicht wahr haben möchte, macht immer noch fantastische Bilder. Die Unterschiede zu 1,6-Crop sind schon klein geworden, aber sie befinden sich nicht auf Augenhöhe.

Size does matter.

Vorsicht -Blutdruck unten lassen-, das ist in Relation zu sehen. Es heisst nicht, dass die Bilder einer APS-C Kamera deshalb schlecht sind.
Ein modernes Smartphone macht, in Relation zu seiner Größe, auch gute Bilder.
Ich würde trotzdem nie auf SLR verzichten, und nicht auf meine immer dabei Kamera.

Oder um mal ein anderes Beispiel zu bringen.
Die Note 1.0 ist top. Die Note 1.6 ebenfalls. Trotzdem ist die 1.6 schlechter als 1.0, aber 1.6 ist nicht schlecht.

Die Bandbreite der Möglichkeiten in gestalterischer Sicht erweitern sich mit der Sensorgröße, bestimmte Probleme aber auch.

Hat man beim 50er vorher auf APS-C nur einen Ausschnitt des Objektives benutzt, und zwar den unproblematischen Bereich, so kommt beim KB-Sensor der Rand des Objektives dazu, und der ist nunmal nicht top notch.

Gruß, Viktor
 
Das mit den Seriennummern habe ich noch nicht ganz durchblickt - habe oft Modelle gesehen, bei denen die SN mit 04xxx oder 123xxx oder 02xxx angefangen hat - das passt ja nicht so ganz in dein beschriebenes Schema. Oder verwechsele ich da was? Wie ist das denn jetzt genau :)

Wichtig war glaub ich nur die erste Ziffer. 04xx und 02xx kämen daher aus 2005, 123xx aus 2006. Aber ich hab das auch nur gelesen (allerdings mehrfach). Vielleicht kann das nochmal jemand bestätigen oder verwerfen ..
 
ganz ehrlich:

für 500€ bekommt man eine gute Vollformatkamera, die noch vor 1,5-2 Jahren hier hoch angesehen war. Sicherlich bietet eine MK II wesentlich mehr Features, aber zu einem ganz anderen Preis.

Mit guten M42 Objektiven oder auch den günstigeren Canon Festbrennweiten bekommt man da eine schöne, stressfreie Kombi hin.

500€ ist nix - ich hatte vor paar Jahren dafür noch (gebraucht) 1100 bezahlt. Für ca. 500 gabs da gerade mal eine 40D.

Achtung. Die 5DII kann z.B: im live ganz besonders Verwacklungfreie
Bilder machen. Für Stativ und Nacht nicht zu unterschätzen.
Hier gibtz zu dem Thema auch irgenwo einen Traumflieger Link...

Was hat dieser (Traum-)Vogel wieder gezwitschert? Gutes Stativ (& evtl. SVA) und gut ist - egal was für eine Kamera montiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO:
ich denke, das am ehesten tragende argument gegen die "queen mum" 5d ist ihre aufnahmefrequenz von nur 3 bildern per sekunde. ebenso wie der nicht so tolle AF macht dies die kamera eher zu einem werkzeug für ruhigere, jedenfalls nicht für schnelle oder phasenartig eingefangene, bewegte motive.
auf der habenseite stehen , ganz klar, der sehr schöne, helle, große sucher. dann die großen pixel, welche erst jenseits von F11 eine opt. beugung sichtbar werden lassen. -- und die in summa einfach besonders "saubere" art der bildwidergabe.
ich sehe die 5d, trotz ihrer "trägheit", als ein immer noch ganz tolles fotowerkzeug an, ggf. einstellscheibe mit schnittbild und/oder mikroprimenraster. -- für nur 500 euro....
 
Das mit den Seriennummern habe ich noch nicht ganz durchblickt - habe oft Modelle gesehen, bei denen die SN mit 04xxx oder 123xxx oder 02xxx angefangen hat - das passt ja nicht so ganz in dein beschriebenes Schema. Oder verwechsele ich da was? Wie ist das denn jetzt genau :)

Die erste Ziffer ist das Jahr der Herstellung: 0xxxx - 2005, 1xxxx - 2006, 2xxxx - 2007, 3xxxx - 2008. 5D von 2007-2008 hat eine bessere Vergütung auf dem Antialising-Filter, LCD ist ein bisschen besser und das Problem mit dem Spiegel gelöst. Das letzte könnte aber auch bei früheren Modellen beseitigt worden, Canon macht das kostenlos mit jeder 5D.
Wenn Dich also Alter besonders stört, kannst Du gewusst eine jungere 5D raussuchen.
Das mit dem Sensoraltern, was hier geschrieben wurde, ist ein Quatsch! Wenn der Sensor nicht voll unter dem Staub ist und keiner ihn mit Eisenbürste gereinigt hat, dann sollte er genau so gut, wie am Anfang sein. Das ist ja genau so wie CPU, der wird ja mit dem Alter auch nicht langsamer oder instabiler.

Die Weitwinkelfotografie solltest du nicht als Vollformatanlass sehen, jedenfalls bei begrenztem Budget.
(Habe ich u.a. gemacht, ist nicht zwangsläufig clever, aber ich ignoriere gerne Ratschläge anderer :rolleyes: )

Gute Weitwinkeloptiken gibt es auch für den Crop (Sigma 8-16 zB.) für Vollformat gibt es ähnliche, jedoch teurer (Sigma 12-24, ganz zu schweigen vom Canon 14mm II oder 16-35 II).
- Ich bin jetzt mal vom Ultraweitwinkel ausgegangen.

Es ist gar nicht so eindeutig. Wenn man erst in WW-Fotografie einsteigt, dann würde auch EF 17-40 reichen. Und es hat bestimmte Vorteile gegen EF-S 10-22 (Bauart, durchgängige Blende, 7 Blendenblätter). Sigma 12-24 II kostet inzwischen etwa so viel, wie Sigma 8-16, ist allerdings in den Extremecken nicht so scharf, wie 8-16.
Das war eine Seite des WWs. Es gibt außerdem viele relativ günstige FB von Canon und Samyang 14/2.8.
 
sagt wer ?
selten so einen polemischen und provozierenden quatsch gelesen.....

belege mal deine worte mit bildern.......:top:
Und dein Beitrag ist frei von Polemik und Provokation? :rolleyes:
Man könnte die Frage auch anders herum angehen und dich auffordern, Bildbelege zu liefern, die die deutliche Überlegenheit der 5D aufzeigen. Abseits von extremen Freistellungen und problematisch hohen ISO-Werten ist doch nur selten erkennbar, welche Kamera zum Einsatz kam.
 
Was hat dieser (Traum-)Vogel wieder gezwitschert? Gutes Stativ (& evtl. SVA) und gut ist - egal was für eine Kamera montiert ist.

Bin auch kein Fan vom Traumflieger, hier sind aber ein paar Fakten und
technische Eigenschaften der 5DII die nicht von der Hand zu weisen sind.
Wurde hier im Forum auch schon bestätigt und ist auch nachvollziebar.
Gutes Stativ ist auch ein dehnbarer Begriff, icht dachte mein 055 sei gut.

www.traumflieger.de/desktop/kameras/overview/liveview.php

Gruss, Andreas
 
Hallo,

also ich hatte fast das selbe Problem anfang des Jahres,
ich hatte "KB-Fieber" und da meine alte Cam einen sich anbahnenden Verschlussdefekt hatte musste in nächster Zeit etwas neues her,
zur Wahl standen die 600D und eine 5d von Ende 2007 die äußerlich schon etwas mitgenommen war, allerdings belegte 5000 Auslösungen hatte und regelmäßig beim Cps war.

Klar, die 600D ist eine moderne Cam, sie hat den neueren Sensor, Lv, Automatiken, kann filmen, den besseren Bildschirm, gut ehi-iso eigenschaften ect...

Was dagegen hat die 5d?
Sie ist alt, kein Lv, fast keine Automatiken, kann nicht filmen, der Bildschirm ist matschig, über iso 1600 wirds problematisch und und und.
Aber gucken wir einmal genauer hin, sehen wir einen riesigen extrem hellen Sucher mit dem du sogar bei nacht manuell super auf Sterne fokussieren kannst, ein sehr wiederstandsfähiges Gehäuse aus Matall, sie liegt einfach grandios in der Hand, die Bild qualität ist einfach Grandios, fotografieren heißt auch noch fotografieren, der Fotograf muss sich gedanken über seine arbeitsweise und Technik machen und kann nicht einfach drauf los knipsen, hat dafür aber auch hinterher sehr wenig ausschuss bei den bildern...

Ich für meinen Teil kann nur sagen dass ich die 5d mk.I jeder 4,3,2 Stelligen vorziehen würde.
Wichtig ist halt dass du dir zeit fürs Fotografierten nehmen musst und die Cam bedienen lernen musst, vollständig auf automatiken verzichten kann nicht jeder darum kann ich dir nur empfehlen guck dass du dir von nem Freund oder so ne 5d vllt für 1-2 Wochen ausleihst und schauf ob du mit klar kommst, wenn ja dann such dir eine die immer schön gepflegt wurde mit belegen, dann wird das schon gut gehen.

Gruß Dominik

Ps: hier noch ein Beispiel für die Schönheit und den CHarm der 5d Bilder ;)


Sonnenblumen von Dominik R. auf Flickr

Nur Sättigung um 5% angehoben und die Vingjette etwas verstärkt + 3% Schwarzwert
 
Ps: hier noch ein Beispiel für die Schönheit und den CHarm der 5d Bilder ;)

Nur Sättigung um 5% angehoben und die Vingjette etwas verstärkt + 3% Schwarzwert

ich finde das Bild auf Grund der Nachverpfuschung einfach nur beschissen! Kann denn ein Bild nicht so gezeigt werden wie ist, ohne irgendein EBV-Mist!?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten