• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

alte Tokina Objektive +DSLR?

KornUndSprite

Themenersteller
Hallo
Ich will mir demnächst eine DSLR zulegen. Als ich mal mit meinem Vater telefoniert hatte, meinte er, er hätte noch zwei Tokina Objektive (ein "standard" plus ein "Ultrazoom") mit Bajonettverschluss, aber bestimmt schon 20 Jahre alt, wenn nicht noch älter. Ich kenn mich null aus, aber kann man diese vielleicht an einer aktuellen Kamera nutzen? Hab die Objektive leider erst in ca, 2-3 Wochen, kann also auch nicht sagen was draufsteht oder so, aber vielleicht ist es ja prinzipiell schon nicht möglich, dann hat sich das eh erledigt. Und falls es geht, kann es dann sein dass
die Objektive über die Jahre gelitten haben, also nicht mehr volle Leistung bringen etc. ???
Vielen Dank und Gruß,
KornUndSprite
 
Die Frage ist, für welches Kamerabajonett die Objektive sind...
An meiner Nikon D70 und der Fuji S3 Pro nutze ich gelegentlich ein altes Tokina 4/80-200 für AIS, natürlich ohne AF und Belichtungsmessung oder Automatik. Qualitativ kann es sich mit einigen gehypten Billigscherben mit AF durchaus messen. Ist das Objektiv für das PK-Bajonett, dann geht es halt an einer Pentax und dort auch mit Belichtungsmessung. Sollte es sich um ein Konica-, Praktika- oder Contax/Yashica-Bajonett handeln, dann gibt es keine entsprechende DSLR. Bei Minolta und Canon kann man die alten MF-Objektive auch eher vergessen. Bei Canon bekommt man eher ein Objektiv von Nikon halbwegs brauchbar an eine EOS als ein Canon FD...

Ach ja, von den zwei alten alten Objektiven würde ich meine Entscheidung für eine Kamera nicht unbedingt abhängig machen. Die guten Tokinas findet man seit Jahrzehnten eigentlich in der AT-X Serie, aber danach hört es sich nicht wirklich an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal,

grundsätzlich kommt es darauf an für welchen Anschluss die Objektive denn sind. Es gibt ein paar DSLR, die mit alten Objektiven noch ganz akzeptabel funktionieren (Pentax, Minolta und Nikon) oder eben ihren Bajonett-Anschluss so geändert haben, daß alte Linsen fast gar nicht mehr gehen (Canon).

Bei Altlinsen kann auch mal Pilz oder Staub IM Objektiv auftauchen. Bei Pilz wohl eher Glaskontainer, bei Staub ist eine Reinigung machen lassen angesagt. Blenden können auch schon mal rosten.

Wenn die Linsen vernünftig aufbewahrt waren, könnten sie aber auch in Ordnung sein. Dann kann man mal einen Versuch an der DSLR wagen. Manche alte Linsen haben Eigenheiten an der DSLR, d.h. mal muss man etwas mehr abblenden oder leicht unterbelichten, um brauchbare Bilder zu bekommen. Aber manche sind erste Sahne...

Bei manchen Herstellern sollte man vorsichtig sein, wenn man Fremdobjektive an eine DSLR schraubt. Da kann es schonmal zu Schäden kommen, wenn man mit allzuviel Gewalt versucht ein Objektiv dranzudengeln. Die Toleranzen der Bajonette können deutlich abweichen, wenn das Objektiv nicht vom Kamerahersteller stammt. Also erstmal GANZ vorsichtig testen, ob da auch alles passt. Wenn ja, freuen.

Tokina hat ein paar sehr gute Objektive gebaut, die auch heute noch Spaß machen können. Ich drück dir die Daumen... :top:
 
Erstmal danke für die schnellen Antworten. Ich habe nochmal nachgefragt, es handelt sich anscheinend um ein Yashica-Bajonett, war zumindest an einer, damit scheint sich die Sache (laut armin304) eh erledigt zu haben. schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, Minolta hat 1985 da bajonett gewechselt(auf AF), die alten (manueller Fokus) funktionieren nur mit (ich glaube 1,6x) Converter der schlechte qualität hat.
 
Für Canon EOS gibt es Adapter um Objektive mit Contax/Yashica-Bajonett anzusetzen. Einschränkung: Keine Springblende, Belichtungsmessung mit Arbeitsblende, ab Blende 8 wird es finster im Sucher...

Aber wie schon gesagt: Ich denke es lohnt nicht wirklich.
 
Ja lohnt sich wahrscheinlich wirklich nicht, aber wäre evtl eine Entscheidungshilfe gewesen, da ich stark zwischen Canon und Olympus schwanke. Vielleicht hätte dies das eingeschränkt. Naja danke auf jeden Fall.
 
Tschuldige, aber das ist unsinn! Die einzige Möglichkeit ein MF Objektiv an eine AF Minolta zu bringen war das Adaptall II System von Tamron.

Die Objektive funktionierten dann abskolut manuell, dh. gute Nacht, beim Abblenden wird´s dunkel!

Ansonst funktionieren AF Objektive wie das 24-85G von Minolta sowohl auf meiner analogen 800si als auch an der D7.
Das kommt auf einen Versuch an. Ein Vivitar WW kann ich an der Digitalen dagegen total vergessen.

Nichts fur ungut!
Gruß :lol: Fotoboy:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten