• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Spinnerei im Jakobstal/Bülach (Schweiz)

Dioxyde

Themenersteller
Hier mal meine allerersten Gehversuche mit der DSLR abseits des "Grünen" Modus.

Alle Bilder mit der 50D im AV-Modus und dem Tamron 17-50.

img_4546u1xue.jpg


blach196x47.jpg


blach2-2tvzoj.jpg


img_4521ztzac.jpg


Kommentare und Kritik erwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht im AV-Modus? So kannst Du doch die Tiefenschärfe besser steuern...

Das Letzte ist Dir belichtungsmäßig wohl etwas abgerutscht.

Während Hochblicke an Hochhäusern mit ihren stürzenden Linien gewohnter erscheinen und auch die Dynamik betonen, geht es mir mit negativem Sturz (wenn man die Kamera nach unten ankippt) meist eher in die Richtung "schwindelerregend".

Um Aufnahmen auch nachträglich noch geraderichten zu können muss die Grundlage dafür (Fotografierrichtung, ggf. Reserven am Rand) meist schon bei der Aufnahme mit einkalkuliert werden.

LG Steffen
 
Sorry, aber war natürlich AV, habs oben geändert.

Danke für das erste Feedback, stehe wie gesagt noch ganz am Anfang.:top:
 
Interessante Motivlage bietet Potential. Schönes Objekt.

Aber kommen wir zu den kleinen "Nettighkeiten:

#01 kippt etwas nach links, bei solchen Motiven ist der Einsatz von Wasserwaage und Stativ fast zwingend erforderlich.

#02: Viel zu geringe Tiefenschärfe nicht mit Offenblende oder leicht abgeblendet arbeiten. Nur das mittlere Zahnrad ist annähernd scharf, der Rest leider nicht

#04: Von der Belichtung leider vollkommen falsch gelaufen und kippt auch. Hier kann man aus der ggfs. vorhandenen Rohdatei noch etwas heraus holen.


Trotzdem nicht entmutigen lassen, solche Fehler erledigensich mit etwas Erfahrung von alleine und per leichter EBV läßt sich auch noch ein bißchen richten. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten