• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

alte revue-objektive

flosch

Themenersteller
wollte mir gern eine pentax k100 oder k10 gönnen...
und da hab ich doch glatt noch ein 'scheunenfund' gemacht...
2 alte Revue SLRs... (ac2 und ac5) da die ja nun auch nen Pentax-Bajonett haben, dacht ich mir klasse...

Nun meine Frage, lohnen die überhaupt noch? oder ist das kernschrott?
objektive sind:
auto revuenon 1:3,3 200mm
auto revuenon 1:2,8 28mm
auto revuenon 1:1,7 50mm
auto revuenon 1:3,5-4,5 35-100mm
noch eins, aber das liegt grad nicht hier... das einzige mit a-stellung am blendenring...

macht es von der Kamera nen unterschied, zwecks benutzung der alten objektive?
 
An der Kamera musst du die Benutzung des Blendenringes erlauben und am besten in M photographieren. Die Belichtung wird gemessen wenn du die grüne/AE-L Taste drückst.

Ich hab selbst auch ein Auto-Revuenon 135mm/1:2,8 gefunden und ab Blende 4 find ich das sehr brauchbar. Es ist halt nicht so komfortabel zu fotografieren, wie mit A-Stellung an der Blende, aber wenn man sich an den Ablauf gewöhnt hat, ist es ok. Ich denke mal die Festbrennweiten sollten mehr oder weniger ok sein, das Zoom eher nicht...
 
hab grad nochmal geguckt, hab hier noch das 1:3,5-4,5 28-70mm...

also die festbrennweiten mal beiseitelegen, und den rest wieder aufn dachboden, bzw keller :-)

oder kann ich alles wegpacken, und anstatt nen kit nen Sigma 17-70mm 2.8-4.5 kaufen?

kann mich nicht zwischen der k100 und k10 entscheiden... :))
 
Die Objektive sind alle mehr oder weniger brauchbar. Das 3.3/200 neigt bei Offenblende etwas zu CAs, ansonsten schon ganz ok.

Solltest dir aber auf jeden Fall eine Schnittbildmattscheibe einbauen, sonst ist das Thema Fokussierung ganz schnell ein Trauerspiel mit unendlich vielen Akten.....

Funktionieren die RevueFlexen beide oder ist eine davon defekt?

Falls eine davon defekt ist kannste der direkt die Mattscheibe klauen. Die RevueFlex-Mattscheiben aus den Kameras der AC-Serie eignen sich hervorragend zum Einbau in eine Pentax-DSLR (müssen nur etwas angepasst werden, dazu gibt's aber ne wunderbare Anleitung hier im Foum)

Ein AF-Standardzoom würde ich aber trotzdem auf jeden Fall dazukaufen, nicht immer hat man die Zeit und die Lust gemütlich zu fotografieren und großartig anders als gemütlich geht mit den alten Objektiven halt nicht. :)

Das 18-55 Kitobjektiv ist für seinen Preis schon recht gut, das Sigma 17-70 ist natürlich besser, kostet aber halt auch seinen Preis (den es aber sicher auch wert ist!)
 
Hallo!

Ich hab edas 50/1,7 von auto revuenon und es ist ganz brauchbar, jedoch bei Blende 1,7 darf man sich keine Wunder erwarten ;)

mfg Matthias
 
ja leider isses auch ne ecke schwerer...
also k10 mit kit
oder k100 mit sigma
-> kostet ja beides das gleiche...
oder den richtig sauren apfel k10 mit sigma

*grübel*
 
ja leider isses auch ne ecke schwerer...
also k10 mit kit
oder k100 mit sigma
-> kostet ja beides das gleiche...
oder den richtig sauren apfel k10 mit sigma

*grübel*
Das mit dem Sigma würde ich nicht überbewerten.
Ich würde Dir die K10D+Kit+eine schöne Festbrennweite empfehlen. Ich hab das FA 35/2.0 AL und bin erstaunt. Das DA 40/2.8 soll auch top sein. Ok. mit eine Festbrennweite musst Du Dich mehr bewegen, aber man geht kein Zoom-Kompromiss ein.
Ansonsten ist die K100D Top. Aber wenn Du über tolle Objektive nachdenkst, dann lohnt sich der Luxus mit 10MP, 22Bit Wandler, Prismensucher, zwei Rädchen, Staubabdichtung, schnelles Umschalten zwischen AF.C und AF.S, bessere Auto-Iso, größerer Serienbildpuffer und einige sehr feine Details mehr.
Je mehr Du das ganze thematisierst, desto schwieriger können wir Dir die Entscheidung machen.
Losgelöst von Objektiven gibt es auch einige Vergleichsthreads zu Beiden Kameras. Wir haben zwar hier sehr nette Mods in den Pentaxforen, sollten aber das Forum Pentax-Objektive nicht überstrapazieren...
:)
 
stimmt, sollte hier ja nur um die objektive gehen...
ob k10 oder k100 wird auch ne geldfrage werden, aber das mach ich mal mit mir nach 3 bier aus, dann hat die k10 auch ne größere chance :D

so zum topic...
wie wäre denn son superzoom? ich bin faul und nehm bestimmt oft nur cam mit einem objektiv mit und lass den rest im auto oder zuhaus...
 
so zum topic...
wie wäre denn son superzoom? ich bin faul und nehm bestimmt oft nur cam mit einem objektiv mit und lass den rest im auto oder zuhaus...
Bitte nicht, da kannst Du Dir besser eine Prosumer-Kamera holen....
Bei einem Suppenzoom gehen sie wirklich sehr starke Kompromisse wegen der Brennweitenabdeckung ein, ist echt nich mehr schön. Kann man sich für einen Urlaub mal holen, aber dann lieber ein Sigma 17-70 2.8-4.5, damit deckst Du ziemlich viel ab.
Viele berühmte Fotografen haben früher mit 50mm Festbrennweite das Meiste gemacht. Deshalb nach wie vor mein Tip, ein FA 35/2.0, ein DA 40/ 2.8 oder besser noch FA 31 Limited :ugly:
Ich nehme zwar meist noch zwei Objektive mit, aber meist bleibt das 35er drauf...
 
Festbrennweiten im Bereich bis 100mm gibts für Pentax in allen Preisklassen, da beneiden uns die 'anderen' schon ein wenig.
Das Handling mit den alten manuellen Schätzen ist etwas aufwendiger wie mit den neueren AF-Objektiven, dafür bekommt man bei den alten manuellen viel Optik fürs Geld.

Die FA-Limiteds sind preislich in hohen Regionen angesiedelt, lediglich die neuen manuellen Festbrennweiten von Zeiss kosten noch mehr.

Meine beiden ehemaligen Porst bzw. Revue Objektive (28/2.8, 50/1.7 und 135/2.8) haben zu ihrer Zeit an der *istDL wunderbar funktioniert.
Mit dem Wechsel auf die K10 habe ich mich auch von allen manuellen Objektiven getrennt, das liegt daran das ich auf AF nicht mehr verzichen möchte
 
zum Eingangsposting: Gerade alte Festbrennweiten haben oft spezifische Eigenschaften, also ausserhalb der ueblichen Testkriterien. Wer diese kennt und gezielt einsetzt kann damit schoene Dinge machen!

Mein quasi "Immerdrauf" das limited 43mm 1,9

cff
 
so zum topic...
wie wäre denn son superzoom? ich bin faul und nehm bestimmt oft nur cam mit einem objektiv mit und lass den rest im auto oder zuhaus...

Ich nehm auch oft nur ein Objektiv mit, aber kein Superzoom (hab sowas nicht).

Letzten Sonntag beim Spaziergang mit Frau und Kind hatte ich z.B. nur mein manuelles 2,8/28 dabei. Hab super Fotos damit gemacht :top:
 
Es ist oft sehr reizvoll nur mit einer Festbrennweite loszuziehen. Man lernt neue Sichtweisen kennen, und versucht das Beste aus der Situation zu machen. Manchmal kommen sehr gute Bilder dabei raus...
 
Es ist oft sehr reizvoll nur mit einer Festbrennweite loszuziehen.

Jo, man muß nich soviel schleppen :)

Man lernt neue Sichtweisen kennen, und versucht das Beste aus der Situation zu machen.

Öhm, so hab ich das noch garnicht betrachtet. Bei mir ist das nur Faulheit, wenn ich mal keine Lust auf Schlepperei hab. Ich bins halt von früher noch gewöhnt, hatte jahrelang nur ein 50er auf meiner SLR weil ich als Schüler erstmal kein Geld für ein zweotes Objektiv hatte. OK, ist jetzt auch schon 20 Jahre her, aber ich kann tatsächlich noch ohne Zoom fotografieren. :cool:

Meiner Meinung nach sollte bei heutigen DSLR-Kameras als Kitobjektiv kein Zoom beiliegen sondern ein 35er. Dann würden die Leute auch mal anständig fotografieren lernen anstatt nur blöd rumzuzoomen.

Wenn ich hier schon manchmal lese, daß ein 70-210 als Ergänzung zum Kit nicht empfohlen wird, weil ja dann eine "Lücke" zwischen 55 und 70mm entsteht, kommt mir mein Essen hoch......

Manchmal kommen sehr gute Bilder dabei raus...

Manchmal?:D
 
Oh, noch ein Überlebender der FB-Zeit. Ich hatte damals eine Ricoh TLS-401 und ein Rikenon 50\1.7 von meinem Vater. Irgendwann kam dann noch ein 200\3.5. War alles noch M42 :D Und funktioniert heute noch :top:

Das waren meine ersten Erfahrungen mit einer SLR.

Das Argument mit der Schlepperei wiegt besonders mit DA-Limiteds :D:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten