• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte OM 1 Objektive an einer E 520

caeptinfuture

Themenersteller
Hallo zusammen, habe eine komplette Ausrüstung OM1 samt 10 Objektiven. Würde die Objektive gerne weiter benutzen da diese sehr hochwertig sind.

Kann ich da noch was an z.B. einer E 520 verwenden?

ThX

Caeptin
 
Hallo zusammen, habe eine komplette Ausrüstung OM1 samt 10 Objektiven. Würde die Objektive gerne weiter benutzen da diese sehr hochwertig sind.

Kann ich da noch was an z.B. einer E 520 verwenden?

ThX

Caeptin

Der Link zu dem Riesen-Thread zu dem Thema wurde schon genannt. :top:

Kurz zusammengefasst sieht es so aus, dass man die alten Objektive grundsätzlich verwenden kann, wenn man sich so einen 4/3-Adapter zulegt, der für etwa 20-25 Euro zu bekommen ist (u.a. Ebay-Händler).
Die Belichtung funktioniert dann natürlich nur noch mit Zeitautomatik bei Arbeitsblendenmessung und man sollte die mittenbetonte Integralmessung wählen.
Die manuelle Scharfstellung ist wohl nicht ganz einfach durch den relativ kleinen Sucher der 4/3-Kameras, geht genauer mit dem Liveview über den Monitor mit Vergrößerung.
Unter Beschtung dieser Einschränkungen kann man dann mit den alten, manuellen Objektiven wohl recht gute Ergebnisse erzielen, speziell mit den guten Festbrennweiten. Beispiele genug gibt es in dem o.g. Thread. ;)

Andreas
 
Danke für die Antworten!

Wäre es denn mit einem Adapter auch möglich die Objektive an einer Nikon D 60 zu betreiben ;) Habe die jetzt schon hier. Kann die zwar noch zurückgeben aber die Nikon hat ja ne bessere Bildquali.....
Christopher
 
Danke für die Antworten!

Wäre es denn mit einem Adapter auch möglich die Objektive an einer Nikon D 60 zu betreiben ;) Habe die jetzt schon hier. Kann die zwar noch zurückgeben aber die Nikon hat ja ne bessere Bildquali.....
Christopher

Nein; das Auflagemass von NIkon ist dafür zu gross, so dass du die Optiken nur im Nahbereich verwenden könntest (mit Adapter eben, wenn es einen geben würde).
Für Canon gibt es hingegen einen Oly-OM-Adapter, hier können die Objektive manuell und mit Nutzung der Zeitautomatic verwendet werden.
 
Nein; das Auflagemass von NIkon ist dafür zu gross, so dass du die Optiken nur im Nahbereich verwenden könntest (mit Adapter eben, wenn es einen geben würde).
Für Canon gibt es hingegen einen Oly-OM-Adapter, hier können die Objektive manuell und mit Nutzung der Zeitautomatic verwendet werden.

Das ist doch schön, dass ein Super-Mod jemandem Canon-Systeme empfiehlt, der danach fragt, ob er seine alten Olympus OM-Optiken weiterverwenden könnte. :top:

Ironie an: Nein, an einem Oly-System kannst Du die alten Oly-Optiken natürlich nicht verwenden, genausowenig wie M42, Dritthersteller, CZJ oder was auch immer. Auch der in den neuen Cams integrierte Antiwackel-Dackel funktioniert nicht mit manuellen Optiken. Ironie aus.

LG, Patrick :)
 
Das ist doch schön, dass ein Super-Mod jemandem Canon-Systeme empfiehlt, der danach fragt, ob er seine alten Olympus OM-Optiken weiterverwenden könnte. :top:

Ironie an: Nein, an einem Oly-System kannst Du die alten Oly-Optiken natürlich nicht verwenden, genausowenig wie M42, Dritthersteller, CZJ oder was auch immer. Auch der in den neuen Cams integrierte Antiwackel-Dackel funktioniert nicht mit manuellen Optiken. Ironie aus.

LG, Patrick :)

Danke für deine - absolut unberechtigte - Ironie - möglicherweise habe ich wesentlich mehr Oly-Kameras als du - das nur zur Info.

Die Frage, auf welche ich geantwortet habe, war die Frage nach der Verwendung der OM-Objektive an NIKON ... man sollte evtl. doch mal besser selbst nachlesen, bevor man derartige Äusserungen loslässt.
 
....also bin blutiger DSLR Anfänger. Die OM Ausrüstung habe ich geerbt und die liegt schon 10 Jahre rum. Hatte mit gedacht als ich jetzt die Preise für halbwegs vernüftige Objektive gesehen habe (meist aus Plastik & made in China) das ich da noch einen "Schatz" auf dem Speicher liegen habe :D

Das die Nikon DSLR eine bessere Bildquali haben sollen habe ich aus der Fachpresse. z.B. Colorfoto, Ct Sonderhelt Digitale Fotografie etc. Bei ISO 100 ist der Unterschied nicht so signifikant aber dann bei höheren ISO Werten sollen die Olympus Modelle schon verrauscht sein.... Das kann Nikon oder sogar Canon besser.......

Allerdings muss ich sagen das ich die Fotos die hier gepostet werden (z.B. E 510 mit OM Objektiv) das Gegenteil belegen :top:

Christopher
 
....also bin blutiger DSLR Anfänger. Die OM Ausrüstung habe ich geerbt und die liegt schon 10 Jahre rum. Hatte mit gedacht als ich jetzt die Preise für halbwegs vernüftige Objektive gesehen habe (meist aus Plastik & made in China) das ich da noch einen "Schatz" auf dem Speicher liegen habe :D

Das die Nikon DSLR eine bessere Bildquali haben sollen habe ich aus der Fachpresse. z.B. Colorfoto, Ct Sonderhelt Digitale Fotografie etc. Bei ISO 100 ist der Unterschied nicht so signifikant aber dann bei höheren ISO Werten sollen die Olympus Modelle schon verrauscht sein.... Das kann Nikon oder sogar Canon besser.......

Allerdings muss ich sagen das ich die Fotos die hier gepostet werden (z.B. E 510 mit OM Objektiv) das Gegenteil belegen :top:

Christopher

Natürlich haben die Olympus-Modelle durch den etwas kleineren Aufnahmechip bei hohen ISO-Werten ein etwas höheres Bildrauschen ("verrauscht" ist aber völlig übertrieben), aber das würde ich alles andere als dramatisch bezeichnen und spielt bei niedrigerem ISO praktisch keine Rolle.
Was die Detailwiedergabe und Bildschärfe angeht, sind die Olympus-Modelle aber mindestens gleichwertig mit den 10 MP Modellen der anderen Hersteller.
Deshalb kann man nicht so einfach von "bessere" Bildqualität sprechen. ;)
Pauschale Aussagen von solchen Zeitschriften sollte man nicht immer zu ernst nehmen. Gerade im Internet gibt es allemal viel kompetentere Seiten.

Andreas
 
Danke für deine - absolut unberechtigte - Ironie - möglicherweise habe ich wesentlich mehr Oly-Kameras als du - das nur zur Info.

Die Frage, auf welche ich geantwortet habe, war die Frage nach der Verwendung der OM-Objektive an NIKON ... man sollte evtl. doch mal besser selbst nachlesen, bevor man derartige Äusserungen loslässt.

OK! Friedenspfeife? :)
 
um welche OM Optiken handelt es sich denn konkret?

Meiner Ansicht nach "rentiert" sich das nur in wenigen Bereichen.
 
um welche OM Optiken handelt es sich denn konkret?

Meiner Ansicht nach "rentiert" sich das nur in wenigen Bereichen.

"rentieren" tut es sich - egal um welche Objektive es sich handelt - m.E. ohnehin nur selten. Es hängt schon mit der rel. umständlichen Arbeitsweise (MF, Blende) zusammen.

Allerdings ist es unstrittig, dass die FT-Kameras wegen des kleinen Auflagemasses die optimalen Anschlussmöglichkeiten für alternative Systeme darstellen.

Und wenn die OM-Objektive bereits da sind, rentiert sich der Adapter rein vom Kaufpreis her (muss ja nicht der Original Oly sein) allemal.

Lustigerweise kommt in der Adaptier-Hitparade nach Oly m.E. dann wirklich Canon - da passt auch ne Menge dran; kann ebenfalls mit Zeitautomatic fahren. Nikon hingegen (unabhängig von der Verfügbarkeit eines mit Linsen korrigierten Adapters) erlaubt nur bei wenigen Modellen (ab D200 und ff sowie den "einstelligen") eine Belichtungsmessung.
 
Meiner Meinung nach rentiert es sich, wenn es nicht schnell gehen muß und man Spaß daran hat, "wie früher" zu fotografieren. Allerdings hängt es auch von den vorhandenen Optiken ab, ob es sich lohnt. Und je nach Cam von den Augen und der Übung.

LG, Patrick :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten