• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Objektive wiederverwenden?

PapaMufflon

Themenersteller
Hallo,

mein Vater hat noch folgende Objektive von seiner alten Voigtländer VSL 1:

MC Super Albinar auto 1:2.8 f=28mm 55 Durchmesser
MC Super Albinar auto 1:2.8 f=135mm 55 Durchmesser
Prinz Auto-Universar f=3.5 f=200mm
Voigtländer Color-ultron 1.8/50

Ich habe vor, jetzt auch in die dslr-Fotografie einzusteigen. Nun die Frage: ist es möglich, die o.g. Objektive mit irgendeiner neuen Kamera (z.B. Nikon D3000) zu verwenden? Wenn ja, ist das sinnvoll - sprich: sind die Objektive einigermaßen gut?

Vielen Dank für die Antworten,

Tobias
 
Die Voigtländer gab es zunächst mit M42 Schraubgewindeanschluss und später mit Bajonett. Beides passt mechanisch nicht an eine Nikon. Für M42 auf F-Bajonett gibt es Konverter. Da aber das Auflagemaß von Nikon im Vergleich zu fast allen anderen Herstellern sehr kurz ist, kann man mit einem solchen Konverter, der dann wie ein kurzer Zwischenring wirkt, nicht mehr auf Unendlich scharf stellen. Als Abhilfe hiergegen gibt es Konverter mit mit eingebauter Linse, die sich nicht gerade positiv auf die Bildqualität auswirken und auch die Brennweite verändern.
Gruß
Norbert
 
Vielen Dank für die Antwort ^^

Würde es sich denn lohnen statt einer Nikon eine andere Kamera zu kaufen, wofür die Objektive passen? Oder würde ich besser fahren, wenn ich mir die Nikon d3000 mit einem 18-105 Objektiv kaufen würde?
 
Oder würde ich besser fahren, wenn ich mir die Nikon d3000 mit einem 18-105 Objektiv kaufen würde?

Damit würdest Du ganz bestimmt besser fahren. Ab den 3-stelligen Nikons (D200, D300, D700) kann man mit manuellen Objektiven (dann aber mit Nikon-Bajonett) die Belichtung messen, bei meiner D700 geht es auch mit dem Scharfstellen einigermaßen, damit würde ich mich am Anfang aber nicht belasten wollen. Ich habe das 18-105 an meiner S5 und finde es dort sehr gut. Für den Anfang bist Du damit gut ausgerüstet.
Gruß
Norbert
 
Da aber das Auflagemaß von Nikon im Vergleich zu fast allen anderen Herstellern sehr kurz ist, (...)

Lang, es ist nicht kurz, sondern mit das längste im SLR-Bereich. Nikon-F hat 46.5mm Auflagemaß, deshalb kommt man mit adaptierten Linsen nicht auf unendlich.

Hätte Nikon ein kurzes Auflagemaß, so wie z.B. F/T mit seinen 38.5mm, dann könnte man nahezu alles adaptieren.

Der Rest deines Beitrages ist korrekt, Du hast lediglich lang und kurz verwechselt......
 
Hallo,

mein Vater hat noch folgende Objektive von seiner alten Voigtländer VSL 1:

MC Super Albinar auto 1:2.8 f=28mm 55 Durchmesser
MC Super Albinar auto 1:2.8 f=135mm 55 Durchmesser
Prinz Auto-Universar f=3.5 f=200mm
Voigtländer Color-ultron 1.8/50

Ich habe vor, jetzt auch in die dslr-Fotografie einzusteigen. Nun die Frage: ist es möglich, die o.g. Objektive mit irgendeiner neuen Kamera (z.B. Nikon D3000) zu verwenden? Wenn ja, ist das sinnvoll - sprich: sind die Objektive einigermaßen gut?

Vielen Dank für die Antworten,

Tobias

Wenn Du alte Objektive adaptieren willst, wäre eine Kamera von Olympus ideal, weil an die fast alles mit einem Adapter rangeht.

Allerdings ist die Frage, ob Du mit einer Olympus ansonsten bekommst, was Du willst/brauchst. Hör Dich vielleicht mal in dem entsprechenden Unterforum um.

Anaonsten würde ich noch sagen, dass für einen Einsteiger der Weg mit Kit-Objektiven oder jedenfalls modernen Objektiven zumindest am Anfang deutlich weniger steinig und einfacher ist.

Das Voigtländer wird aber nach einer gewissen Lernzeit sicher ein lohnendes Spielzeug sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten