• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Objektive verwenden?

schnuggl070

Themenersteller
Hallo liebe Mitleser,
ich war heute bei dem Lamprechter Gerbauchtmarkt in Innsbruck und sah dort Minolta MD/Zeiss C/Y/ Contax Yashica und andere analoge Linsen um nur 5€. Meine Frage ist: Ist es nützlich sich einen großen Objektivpark für Objektive, die man brauchen könnte und man nicht mehr leicht, billig bekommt (z.B. 200mm 3.5 Minolta / 135mm 2.8 Minolta / Zeiss 28mm 2.8) kauft und dann mit Adapter an eine Nikon D7000 adaptiert. Ich meine 20 Objektive für 100€ ist nun nicht sehr viel und daraus kann man ja schließen ,welche dir am besten gefallen und diese in der neusten Variante kaufen.

Sind die Analogobjektive für einen Hobbyfotografen so schlecht? Kann man die überhaupt gebrauchen? Hat jemand schon negative Erfahrung mit Adapteranbietern oder mir Analogobjektiven auf Digital gemacht?

Simon
 
Das ist ein verbreitetes Hobby, welches viel Spss bringt. Nur: mit einer Nikon geht es nicht /schlecht/nurMakro.
Suchstichwort: Auflagemass

Dazu kauf' eine Sony Nex oder A7.
 
Also eine Fokuskorrekturlinse im Adapter hilft dir da nicht weiter? Das sollte ja schon gehen!

Es ist ja nur als Zwischenlösung gedacht, damit ich weiß, dass ich weiß welche Objektive mir am besten liegen.

Simon
 
Adapter mit Korrekturlinsen für 20,-- und dann Objektive die mal 8000 Schilling gekostet haben? Kann eigentlich nur in die Hose gehen, oder?

Was anders wäre natürlich mit Umkehrring für Makro ... hmmm :rolleyes:
 
Achja da wirst du wohl recht haben. An sowas habe ich gar nicht gedacht ;) Eigentlich sinds ja 60€.

Also gibt es nicht hochwertige gute Adapter um 120€? Denn an so einen habe ich gedacht.

Simon
 
Was anders wäre natürlich mit Umkehrring für Makro ... hmmm :rolleyes:

... oder für ein Balgengerät :rolleyes:

... Adapterlösungen mit Korrekturlinsen sind m. E. nicht der Brüller, vlt, mal eine nette Spielerei, aber ernsthaft damit fotografieren? ... bestenfalls in einem sehr eingeschränkten Fokusbereich.
 
Siper danke,
den Artikel werde ich mir mal durchlesen.
Eigentlich hat HaT meine Frage schon beantwortet:
vlt, mal eine nette Spielerei, aber ernsthaft damit fotografieren? ... bestenfalls in einem sehr eingeschränkten Fokusbereich.
Danke!!
Simon
 
Aus eigener Erfahrung, ich hab so einiges an Altglas im Schrank stehen, kann ich dir sagen das man auch an Nikon damit gute Ergebnisse erzielen kann, allerdings sollte man dann auch einen besseren Adapter und nich das 10-20€ China Modell aus Ebay kaufen.

Einfacher geht's allerdings mit Sony und Canon da dort die Ausgleichslinse entfällt.
 
Nein zu Sony wechlse ich nicht. Nikon gefällt mir sehr gut!
Ich habe ja noch keine einzuge Linse, da ich erst 14 bin und niemand aus meiner Familie fotografiert (hat).

Naja wie ich wird die Qualität nicht sehr gut sein, also vergesse ich es wohl wieder.
Danke,
Simon
 
das is völliger Blödsinn

Minolta Sr hat ein Auflagemaß das kleiner als das Minolta A Bajonett ist und bei Canon gehts auch nur wenn man das Bajonett tauscht



kauf dir eine Sony Nex und die passenden Adapter dazu:top:

Ok stimmt war etwas zu sehr auf M42 eingeschossen, da geht's ohne.

Bei allen anderen ist für mich immer ein Bajonett Umbau der bessere Weg.

Nex ist zwar ne nette Kamera, aber für mich wäre sie keine Alternative zur DSLR, allein schon wegen der Größe, vorallem wenn man größere Hände hat.
 
Ok stimmt war etwas zu sehr auf M42 eingeschossen, da geht's ohne.

Bei allen anderen ist für mich immer ein Bajonett Umbau der bessere Weg.

Nex ist zwar ne nette Kamera, aber für mich wäre sie keine Alternative zur DSLR, allein schon wegen der Größe, vorallem wenn man größere Hände hat.

A3000, is ja auch eine Nex im SLT Gehäuse ;)
 
Nein zu Sony wechlse ich nicht. Nikon gefällt mir sehr gut!
Ich habe ja noch keine einzuge Linse, da ich erst 14 bin und niemand aus meiner Familie fotografiert (hat).

Naja wie ich wird die Qualität nicht sehr gut sein, also vergesse ich es wohl wieder.
Danke,
Simon

Es gibt einen riesigen Markt an Nikon F Objektiven ; bedien dich. Bei Brennweiten über ~50 mm gab es eigentlich nie schlechte Objektive und viele sind zu sehr moderaten Preisen für ihre Optik erhältlich (paar Beispiele: Micro Nikkor 55/3.5 od. 55/2.8, 105/2.5, 135/3.5, 200/4, ... eine Liste gibt es dort: http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html )
 
Ich habe zwar eine Pentax, aber ich bin auch nur mit manuellen Linsen unterwegs. Es macht viel Freude.

Man kann sich auf solchen Märkten sehr schnell viele Linsen kaufen, aber man sollte sich auch ein wenig auskennen.

Ich achte immer auf Sauberkeit,Gängigkeit etc. Lies mal hier entsprechende Threads über alte Schätzchen, das hat mich vor manchem Fehlkauf bewahrt.

Wie hier schon geschrieben wurde, jedes hat seinen eigenen Charme.

BTW: Ich habe ein Jupiter9 M39 bekommen. Ich kann es leider nicht nutzen, würde mir da eine Nex weiterhelfen? Passt das vom Auflagemaß?
 
Wenn du keine Ahnung von Feinmechanik hast und das auch nicht lernen willst, würde ich keine Objektive mit verölter Blende oder schwer gängigem Fokusring kaufen. Auch keine, wo der Fokusring unterschiedlich schwer geht, die haben nen Sturzschaden und sind oft dezentriert.
 
Ich habe zwar eine Pentax, aber ich bin auch nur mit manuellen Linsen unterwegs. Es macht viel Freude.

Man kann sich auf solchen Märkten sehr schnell viele Linsen kaufen, aber man sollte sich auch ein wenig auskennen.

Ich achte immer auf Sauberkeit,Gängigkeit etc. Lies mal hier entsprechende Threads über alte Schätzchen, das hat mich vor manchem Fehlkauf bewahrt.

Wie hier schon geschrieben wurde, jedes hat seinen eigenen Charme.

BTW: Ich habe ein Jupiter9 M39 bekommen. Ich kann es leider nicht nutzen, würde mir da eine Nex weiterhelfen? Passt das vom Auflagemaß?

http://forum.mflenses.com/jupiter-9-2-85-vs-jupiter-9-2-85-t15813.html#134177 - sollte dein Jupiter-9 dem linken entsprechen ists rangefinder m39, geht nur mit NEX, wenn deine Pentax M42 "kann" und es nicht so lang ist dann könnte dein M39er auch dort funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten