• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Objektive (Jahr 1985) für 550D

liam3456

Themenersteller
Hallo

Ich wollte mir ursprünglich eine Nikon D3100 kaufen, beim Verksgespräch mit dem Kundenberater sind wir aber daraufgekommen, dass wenn wir uns eine Canon EOS 550D zulegen würden eventuell die alten Objektive von meinem Vater nutzen könnten.

Die Objektive wurden um das Jahr 1985 herum gekauft und sind meist direkt von Canon. Ich habe mir dazu einige Threads in diesem Forum durchgelesen wo stets geschrieben steht dass dies kein Problem sei.

Ein Freund von mir hat mir jedoch gesagt, dass Canon die Anschlüsse (weiß nicht genau was hier der Fachausdruck ist :)) wo man das Objektiv aufschraubt ab 1986 geändert hat und Konverter kaum mehr vorhanden sind.

Stimmt das? Sind also Objektive die vor 1986 gekauft wurden nicht kompatibel mit der 550D? Außerdem hab ich gelesen, dass EF Objektive auf jeden Fall mit der 550D funktionieren würden. Wie kann ich herausfinden ob die alten Objektive EF Objektive sind? Ist außer dem Anschluss noch etwas bezüglich der Kompatibilität zu beachten. Der Verkäufer hat nämlich etwas von AutoFokus geredet. Gewisse Qualitätseinbuße die durch die Verwendung der alten Objektive entstehen sind kein Problem. Man kann ja immer noch irgendwann neue kaufen.

Bin ganz neu im Forum und in der DSLR Fotografie und würde mich über kompetenten Rat freuen :).

Grüße
Sascha
 
AW: Alte Objektive (Jahr 1985) für Canon 550D

Das EF-Bajonett gibt es seit März 1987. Alle EF passen, die alten FD nicht.
 
AW: Alte Objektive (Jahr 1985) für Canon 550D

hallo
leider können die objektive von 86 nicht verwendet werden , da sie noch das FD- Bajonett haben
immer gut licht
gruss micha
 
AW: Alte Objektive (Jahr 1985) für Canon 550D

http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/index.html
hier kannst du jedes einzelne Objektiv abrufen, was canon je gebaut hat, FD/EF/EF-S
http://www.canon.com/camera-museum/camera/film/chrono_1933-1955.html
alle Filmkameras
alle Digitalkameras
http://www.canon.com/camera-museum/camera/dslr/chrono_1995-2004.html
Du brauchst also nur ablesen, was du hast, schon weist du von wann, welches Bajonett, welcher Neupreis, u.s.w.
 
AW: Alte Objektive (Jahr 1985) für Canon 550D

Die Objektive wurden um das Jahr 1985 herum gekauft und sind meist direkt von Canon. Ich habe mir dazu einige Threads in diesem Forum durchgelesen wo stets geschrieben steht dass dies kein Problem sei.

1985 wäre blöd. Etwas später wäre viel besser. Schau also nach und liefere und Bezeichnungen. Jedenfalls EF-Objektive sind relativ eindeutig beschriftet.

Zb. EF 35-70mm
 
AW: Alte Objektive (Jahr 1985) für Canon 550D

Wow :eek: das ging ja wirklich schnell mit den Antworten.

Spricht eigentlich etwas gegen einen Adapter für die FD-Objektive? Würde das einen deutlichen Qualitätsverlust bedeuten? Wäre beim Kauf so eines Adapters etwas zu beachten?

Bei Amazon habe ich zB folgendes Produkt um knapp 50 Euro gefunden:
Enjoyyourcamera Objektivadapter Adapterring (mit Linse) für Canon FD Objektiv auf Canon EOS

LG
Sascha
 
AW: Alte Objektive (Jahr 1985) für Canon 550D

naja so eine zusätzliche linse macht die bildquasi sicher nicht besser. hinzu kommt, dass deine canon einen cropfaktor von 1,6 hat, die brennweite also "subjektiv" mit der aufgedrucken um den faktor 1.6 ansteigt. der sucher deiner neuen cam wird um welten dunkler sein, als man es von der alten canon cam (vermutlich eine Canon AE1?) gewohnt ist (hat aber nix mit den alten linsen zu tun.

autofokus gibts natürlich auch nicht mit den alten linsen. des weiteren kannst du nur mit arbeitsblende arbeiten (also im AV-modus) die blende gibst du dann physisch an der optik vor, die cam wählt die zeit .... oder eben vollmanuell.

an sich spricht da nichts gegen, man nimmt sich mehr zeit für die fotografie als mit den modernen AF-optiken. allerdings "lohnen" würde sich das ganze nur, wenn die alten optiken eine hoeh qualität haben. da für ein REVUE 35-70/4.5-5.6 zu adaptieren halte ich für keine gute idee ;) wenns echt eschätze sind, dann schon eher (FD300/4 oder so *gg*).

allgemein würde ich dir zu einem body von canon oder nikon raten, da gibts hier den meisten support und bei usertreffen kann man schön die anderen sache begabbeln und mal ausprobieren. bei pentax, oly oder sonstigen ablegern wird das schon schwierig.
 
AW: Alte Objektive (Jahr 1985) für Canon 550D

naja so eine zusätzliche linse macht die bildquasi sicher nicht besser. hinzu kommt, dass deine canon einen cropfaktor von 1,6 hat, die brennweite also "subjektiv" mit der aufgedrucken um den faktor 1.6 ansteigt.

Und nicht zu vergessen dass diese Linsen Telekonverter sind. Also nochmal Faktor 1.2-1.3. Das macht dann aus einem FD 50mm 1.4 ein EF 100mm 2.8 (vom Bildwinkel her und der Lichtstärke)
 
AW: Alte Objektive (Jahr 1985) für Canon 550D

Danke für die vielen Antworten.

Nachdem was ich gelesen habe würde ich dann doch zur Nikon D3100 mit einem Objektiv von 18mm - 135mm tendieren da der Hauptgrund warum ich die EOS inbetracht gezogen habe die Nutzung der alten Objektive war.

Wäre es aber trotzdem eventuell möglich die alten FD Canon Objektive (mit den von euch beschriebenen Einbußen bei der Qualität) auf der Nikon D3100 zu nutzen? Gibt es dafür einen Adapter?

Grüße
Sascha
 
AW: Alte Objektive (Jahr 1985) für Canon 550D

Danke für die vielen Antworten.

Nachdem was ich gelesen habe würde ich dann doch zur Nikon D3100 mit einem Objektiv von 18mm - 135mm tendieren da der Hauptgrund warum ich die EOS inbetracht gezogen habe die Nutzung der alten Objektive war.

Wäre es aber trotzdem eventuell möglich die alten FD Canon Objektive (mit den von euch beschriebenen Einbußen bei der Qualität) auf der Nikon D3100 zu nutzen? Gibt es dafür einen Adapter?

Grüße
Sascha

Also die FD-Objektive haben ein sehr geringes Auflagemaß (Abstand zwischen Filmebene und Bajonettebene) und der Nikon-Mount hat einen noch größeren als Canon EF...

Ich denke das "kannste knicken" mit den alten Objektiven an der 3100

WENN (und das ist ein großes WENN) die Optiken wirklich so toll sind, dass sie es wert sind adaptiert zu werden, dann schau dich bei Micro Four Thirds Kameras um... die können die FD-Objektive adaptiert aufnehmen... allerdings wird dort aus einem 50mm 1,4 auch ein 100mm 2,8 ... automatisch

ICH würde dir empfehlen GENAU das zu kaufen, was du für richtig hälst... mit einem 18-135 solltest du ALLES haben was du brauchst..

allerdings finde ich das verglichen mit dem etwas teureren 18-200 VR etwas schwach... und wenn es auf das geld ankommt, dann lieber das günstigere 18-55 VR - das reicht auch für alles was man wirklich braucht

Die Objektiv-Beratung ist hier aber nicht das Thema...

Die entscheidung Canon vs. Nikon vs. Sony vs. bla bla bla würde ich allein aufgrund von finanziellen und gefühlsbasierten Überlegungen beim in die hand nehmen fällen

Grüße

Alex
 
Bei Nikon musst du dann noch die Belichtung mit einstellen.
Die wenn du an Canon adaptiertst automatisch berechnet wird.
Ich selber habe noch ein paar relativ gute M42 Objektive und habe sie adaptiert, es lohnt sich.
Aber nur wenn man Zeit mit bringt. ;)
- Bei der Nikon meines Stiefvaters hat das ganze dann keinen Spaß mehr gemacht. Weil erst Belichtung dann Blende und dann Fokusieren dann Auslösen und hoffen, dass es gut geworden ist, ist auf Dauer anstrengend.
 
Ich habe das als "Einstieg" sehr gute 18-55IS (IS ist wichtig!) schon als Angebot für 100€ gesehen. Wäre es nicht eine bessere Lösung deinen Vater um eine Spende zu bitten...:)
 
Habe jetzt das beste und jüngste von den alten Objektiven vor mir liegen und würde gerne ganz sicher gehen ob es wirklich ein FD Objektiv ist. Weil draufstehen tut das nicht. Baujahr sollte 1986 sein.

Draufstehen tut:
CANON REFLEX LENS 500mm 1:8 35905

Auf der Seite wo man das Objektiv ans Banjonett aufschraubt steht ganz klein geschrieben: Z1102

Auf der Verschlussklappe steht: 83P0.75

Kann mir jemand aufgrund der oben dargestellten Angaben bestätigen, dass es sich um ein FD Objketiv handelt :confused:. Nur um ganz sicher zu gehen.

Mein Großonkel hätte auch alte Nikon Objektive aber die sind noch älter als die Canon. Soweit ich mich erkundigt habe wäre es nicht sinnvoll die auf einer D90 zu verwenden. Was meint ihr? Oder soll ich dazu einen eigenen Thread aufmachen?

Danke,
Sascha
 
Hallo Sascha!

Du brauchst Dir nur mal in Ruhe die Anschluss-Seite der Objektive anzusehen. Das EF-Bajonett hat elektrische Kontakte und sieht so aus (jeweils rechte Bildhälfte), das FD-Bajonett dagagen ist rein mechanisch (hat also "Hebel") und ist hier zu sehen. Die beiden sind eigentlich nicht zu verwechseln.

Du scheinst ein altes FD-Spiegeltele 'ausgegraben' zu haben: siehe http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/canon/fdresources/fdlenses/500mm.htm im unteren Teil. "Z1102" sagt, dass das Objektiv vom November 1985 datiert.

Für die Nikon-Objektive wäre es vermutlich sinnvoller, ein eigenes Thema zu starten. Dort solltest Du nach Möglichkeit auch jeweils die genauen Bezeichnungen angeben, dann kann Dir besser geholfen werden. Es hilft ggf. auch schon, wenn Du angibst, an welcher Kamera (Modellnummer) die Objektive früher verwendet wurden - dann ist meist klar, um welchen Anschlusstyp es sich handelt.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt das beste und jüngste von den alten Objektiven vor mir liegen und würde gerne ganz sicher gehen ob es wirklich ein FD Objektiv ist. Weil draufstehen tut das nicht. Baujahr sollte 1986 sein.

Draufstehen tut:
CANON REFLEX LENS 500mm 1:8 35905

Auf der Seite wo man das Objektiv ans Banjonett aufschraubt steht ganz klein geschrieben: Z1102

Auf der Verschlussklappe steht: 83P0.75

Kann mir jemand aufgrund der oben dargestellten Angaben bestätigen, dass es sich um ein FD Objketiv handelt :confused:. Nur um ganz sicher zu gehen.

Mein Großonkel hätte auch alte Nikon Objektive aber die sind noch älter als die Canon. Soweit ich mich erkundigt habe wäre es nicht sinnvoll die auf einer D90 zu verwenden. Was meint ihr? Oder soll ich dazu einen eigenen Thread aufmachen?

Danke,
Sascha

Hallo,

das was du da hast ist ein Spiegellinsen Objektiv für Kameras mit R FL und FD Bajonett.
Konstruktiv bedingt hat es keine FD Funktion (volle Blendensteuerung) deshalb heißt es Canon Reflex.

Also passt es nicht an Kameras mit EF Bajonett (EOS).

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten