• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Objektive für DSLR-Kameras

Gast_19656

Guest
Hallo !

Ich habe von einer Minolta XD 7 noch jede Menge Objektive übrig. Es sind im einzelnen: ein Vivitar Weitwinkel 28 mm Objektiv, ein Zoom mit 75 bis 205 mm Brennweite und ein Vivitar 75 bis 205 mm sowie ein Minolta MD Rokkor 50 mm Objektiv.

Kann ich diese Objektive auch mit einer modernen DSLR-Kamera verwenden, wenn ja mit welcher ?

Viele Grüße
SnoopyPilot
 
Mal schauen, ob ich auch so eine klare Antwort bekomme :D

Ich habe seit kurzem eine 350D und habe noch 2 kleine Festbrennweiten meines Vaters ausgegraben, beide mit M42-Anschluss. Zudem besitzt mein Freund ein Teleskop, ebenfalls M42. Der Adapter ist schon bestellt, und da ich den dann ja sowieso habe, interessieren mich noch eventuelle weitere alte Objektive, die ich nutzen könnte.

Daher die Frage: Gibt es hier im Forum oder irgendwo im Netz eine Auflistung/Zusammenstellung guter alter Objektive? Quasi damit man weiß, wonach man ggf. Ausschau halten sollte? ;)

Danke schön!
Christiane
 
Für die Canon gibt es brauchbare M42 Adapter, es sollte also kein Problem sein sie zu benutzen. Aber versprich Dir nicht zuviel davon. Ich habe einige meiner alten Schätzchen von Tokina und ein paar Russenscherben mal für meine Nikon D70 adaptiert und es haben sich fast alle als ziemliche CA-Produzenten hervorgetan. Bei den Dias an der Analogen hatte ich da nie Probleme mit. An der knackigen Schärfe, teilweise schon bei Offenblende, hat sich zum Glück nichts geändert :)
 
....och, CA's produzieren die neuen Zooms, so deren Lichtstärke über 4.0 liegt, doch auch mehr als einem lieb ist :)

Nach meiner Erfahrung sind alte Festbrennweiten fast grundsätzlich neuen Zoomobjektiven, und seien es noch so gute L's, mindestens qualitativ ebenbürtig oder gar überlegen.

Ausnahme sind starke Weitwinkelobjektive.

viele Grüße
Thomas
 
Es gibt schon ein paar alte Schätzchen, die man zumindest mal probieren kann. Ich hatte beispielsweise jahrelang ein Tamron 35-135 erst an einer M42-Pentax, später mit entsprechendem "Adaptall"-Anschluss an einer Minolta X-500. Gute Dias habe ich damit gemacht, mit dem M42-Anschluss und einem entsprechenden EOS-Adapter macht dieses Objektiv auch an einer D-EOS sehr gute Bilder, ohne störende CA´s aber leider jetzt ohne Weitwinkelbereich. Ein altes Tamron 2,5/90 Makro ist ebenfalls digital sehr gut, die Springblende fehlt natürlich. Ein 35 Jahre altes Pentax SMC-Takumar 2,0/55 ist dem EF 1,8/50 mindestens ebenbürtig. Dann habe ich vor einiger Zeit ein 2,8/135 Vivitar bekommen, das leider bei Offenblende (dafür wäre es ja interessant) nicht so eine knackige Schärfe bringt, aber abgeblendet allemal recht ordentlich abbildet. Und, nicht zu vergessen, mit einem Umkehrring, auch Retro-Adapter genannt, kann man mit jeder alten Festbrennweite schöne Makros machen. Je kürzer die Brennweite, desto größer die Abbildung.
Ich habe auch noch ein paar wenige Minolta MD-Objektive, leider weiß ich auch nichts damit an der EOS anzufangen.

Achim
 
Eine Auflistung von alten Objketiven gibt es imo nicht.

Es gibt so viele M42er, da würde jede Liste zu lang.;)

Aber wie schon gepostet, es sind sehr gute dabei, die es ohne Probleme
mit den neuen Objketiven aufnehmen können.

Mir gefallen die 1,4/50er sehr gut, da sind hochwertige Objektive zu finden.
Auch bei den 135ern sind sehr gute und billige zu bekommen.

Suchen kann man unter den Namen: Pentax, Yashica, Mamiya, Fuji, Cosina,
Ricoh, Chinon usw.
Deutsche Hersteller, aber nicht unbedingt besser, sind: Praktica, Carl Zeiss Jena,
Meyer Görlitz und die Versandhäuser Porst, Quelle (Revue), Neckermann (Weltblick).

@snoopyPilot
Die alten Objektive von Minolta lassen sich nicht an neuen Kameras nutzen,
weil sich das Bajonett geändert hat. Die alten Objektive sind 2 mm zu lang und
können nicht mehr auf unendlich gestellt werden.
Wenn man sie dran bekäme könnte man sicherlich nur bis 50 cm fokussieren.
Das würde nur noch für Makro reichen.
Gruß
carum
 
Wanderdüne schrieb:
Klare Aussage, kann darüber aber nur den Kopf schütteln. Habe im Urlaub u. a. mit 200er Pentacon und 80er Zeiss Mittelformat an der 10D fotografiert.Zumindest am Bildschirm und am Fernseher sind nach der Bearbeitung keinerlei Unterschiede z.B. 28-135 IS von Canon zu sehen. Auch das 3,5/135 von Zeiss Jena ist hervorragend zu gebrauchen. Dieter
 
diwicam schrieb:
Klare Aussage, kann darüber aber nur den Kopf schütteln. Habe im Urlaub u. a. mit 200er Pentacon und 80er Zeiss Mittelformat an der 10D fotografiert.Zumindest am Bildschirm und am Fernseher sind nach der Bearbeitung keinerlei Unterschiede z.B. 28-135 IS von Canon zu sehen. Auch das 3,5/135 von Zeiss Jena ist hervorragend zu gebrauchen. Dieter

Die von dir genannten Objektive haben kein Minolta-Bajonett. Darauf bezog sich das "vergiss es".

Achim
 
Azalee schrieb:
[..]
Zudem besitzt mein Freund ein Teleskop, ebenfalls M42.
[..]
Danke schön!
Christiane
Achtung: Ein Teleskop-Anschluß ist mit ziemlicher Sicherheit ein T2-System, kein M42! Der Versuch, einen M42-Adapter auf einen T2-Anschluß zu schrauben, scheint erst zu klappen, ruiniert aber das Gewinde..

Gruß

Andreas
 
Andreas Kammann schrieb:
Achtung: Ein Teleskop-Anschluß ist mit ziemlicher Sicherheit ein T2-System, kein M42! Der Versuch, einen M42-Adapter auf einen T2-Anschluß zu schrauben, scheint erst zu klappen, ruiniert aber das Gewinde..

Gruß

Andreas


Oh, danke für den Hinweis! Da werde ich besser nochmal genau nachschauen!
 
Die Asahi Takumare sind sehr empfehlenswert, es gibt sogar einen Vergleichstest, bei dem ein SMC 2,5/135 immerhin in die Nähe der Qualität eines 2,0/135 L gekommen und es ab f/8 evtl. sogar etwas übertroffen hat:
http://www.pbase.com/gummiebear/image/50505502/original

Nur sind die Preise beim deutschen Ebay inzwischen total unrealistisch geworden. Deshalb habe ich ein 3,5/200 bei einem Verkäufer von Hawaii erstanden; der Versand war zwar teurer als das Objektiv, aber ich lag damit immer noch unter den überhöhten Preisen hier mit 50 oder gar 100 EUR Startgebot.

Von den M42-Takumars gibt es etliche Versionen, die letzten wurden bis 1979 gebaut. Eine Liste gibt es hier: http://www.aohc.it/tak04e.htm

Allgemein sind, wie zu erwarten, die lichtstärkeren Versionen empfindlicher in Bezug auf Gegenlicht usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten