• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Objektive der Canon A1 für DSLR 350d nutzbar?

Ralf Henning Venske

Themenersteller
Hallo,

ich besitze eine alte Canon A1 mit mehren Objektiven (50mm, 1:1,4; 70-210mm sowie einen Weitwinkel 28mm 1:2,8).

Weiß jemand ob es möglich ist, diese Objektive an einer DSLR von Canon (20D oder 350D) mittels Konverter oder ähnliches zu benutzen.

Vielen Dank für die Antworten.

RHV
 
Ralf Henning Venske schrieb:
ich besitze eine alte Canon A1 mit mehren Objektiven (50mm, 1:1,4; 70-210mm sowie einen Weitwinkel 28mm 1:2,8).

Weiß jemand ob es möglich ist, diese Objektive an einer DSLR von Canon (20D oder 350D) mittels Konverter oder ähnliches zu benutzen.
RHV

Grundsätzlich machbar ist das schon. Du brauchst dafür einen FD-EF Adapter. Du hast natürlich dann keine Autofokusfunktion, wie es mit Blendenautomatik läuft weiß ich leider nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, daß nur manuelle Einstellungen möglich sind.
Vielleich suchst Du hier auch mal mit der Suche-Funktion des Forums, da hierzu auch schon öfter geschrieben wurde. Da die Adaper aber relativ teuer sein sollen, vermute ich aber mal, das sich der Aufwand unterm Strich eher nicht lohnt.
 
vorneweg, ich kenne diesen adapter nicht aber...

ich gehe mal davon aus, dass der EF/FD adapter lediglich die mechanische verbindung von kamera/objektiv herstellt

die blendenbetätigung
wird nur manuell gehen (wie 1955) d.h du blendest ab und es wird dunkel im sucher...(die eos hat ne elektronische blendensteuereung)

die Belichtungsfunktionen
du kannst lediglich die M einstellung (nachführmessung) verwenden und die zeitautomatik, alles andere fällt weg!!

der af
du darfst manuell scharfstellen, wie damals...

ggf. stimmt das auflagemaß nicht und es wird ein weiteres linsenelement (im adapter) benötigt (der M42-nikon adapter hat sowas) das wird die abbildungsleistung nicht gerade verbessern...

die verfügbarkeit und der preis
ich denke dieses teil gibts nicht gerade an jeder ecke und der vermutliche preis wird so teuer sein (stichwort stückzahel) dass sich dieses unterfangen von alleine verbieten wird (der zörk adapter nikon objektiv auf canon eos hat 1993 ca. 250 DM gekostet!!)

alles andere würde mich extrem wundern!

also das würde sich wenn überhaupt nur dann lohnen, wenn du ein sauteures 2,8 300mm L objektiv für 7000,-- oder sowas in der art hättest, oder du stehst auf sowas, "steinzeit technik mit digital kombiniert! :D

nettes wochenende

stef
 
Noch dazu !

Man kann bei dem richtigen Adapter von Canon nicht mehr bis unendlich scharfstellen !

Und das Hamateil mit dem Linsenelement ist Schrott....durft ich schon mal testen !

Also wenn ne FD Linse...dann nur Makros und dann an einem Adapter ohne Linse....


Allerdings kann man M42 Objektive sehr gut Benutzen....bis auf die oben genannten Nachteile
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten