• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Objektive ausgegraben (hab aber keine Canon)

NikkyD

Themenersteller
Mein Vater brachte mir grade unsere uralte Canon A1 vorbei. Die Cam ist kaputt, es fehlt irgendwo am AF Motor oder irgendwas, was damals schon nicht mehr rentabel zum reparieren war.

Dabei waren folgende Objektive

- Osawa "Mark II" 1:4,5 75-260mm
(inkl Skylight 1A (LA +10)

- Canon FD 1:1,8 50mm
(inkl Skylight 1A Hoya HMC)

Ich nutze eben keine Canon, habe aber nun diese 2 Objektive hier rumliegen und möchte damit möglichst Nützliches anfangen.
Was wären eure Vorschläge ?

Grade das 50er würde mich reizen aber Adapter auf K10d wirds wohl nicht geben oder ?
 
es fehlt irgendwo am AF Motor
Canon FD 1:1,8 50mm

Die alten FD-Objektive bzw. dazu passende Kameras waren meiner Meinung nach allesamt ohne Autofokus und mussten manuell fokussiert werden.

Da das Pentax-K-Bajonett ein Auflagemaß von 45,5 mm hat, das Canon FD-Bajonett jedoch nur 42mm, kann ein linsenloser Adapter nur im Nahbereich funktionieren. Schon die Adaption an das EOS-Bajonett (44mm) ist kaum möglich, da die entsprechenden linsenhaltigen Adapter selten oder schlecht sind. Das es nun zur Adaption an Pentax (kommt wohl seltener vor) bessere Adapter gibt, wage ich zu bezweifeln.
 
Ich nutze eben keine Canon, habe aber nun diese 2 Objektive hier rumliegen und möchte damit möglichst Nützliches anfangen.
Was wären eure Vorschläge ?

Auf Ebay eine AE1 (Blendenautomatik), AV1 (Zetautomatik) oder A1 (5 Automatikprogramme) besorgen, Schwarzweissfilm rein und Spass abseits der Digi-Welt haben (und vielleicht ein paar neue fotografische Perspektiven entdecken)
 
schonmal danke,

aber ich habe immer schon Analoge Fotografie gehasst, weil man Filme brauchte, klingt komisch is aber so. Daher wird das NICHT in Frage kommen.

Sind die Objektive eher hochwertig oder bringen die keine 20 euro mehr ?
 
Wie Du schon richtig vermutest: Zusammen keine 20EUR wert.

Das Osawa taugt nichts, vom (guten) FD 1.8/50 schwirren Zehntausende im Gebrauchtmarkt herum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten