• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Alte Objektive auf Canon EOS 750d

MSchl

Themenersteller
Guten Tag,

ich habe seit 1-2 Jahren die Canon EOS 750d herumliegen und möchte mich jetzt ein wenig damit ausprobieren, da ich nur das Standart mitgelieferte Objektiv habe und wir vor kurzem die Sammlung meines Großvaters gefunden haben, wollte ich mal nachfragen ob mir da jemand helfen kann, die passenden Adapter zu finden.

Und zwar hatte er 4 Kameras, auf die die Objektive passten, ich denke zwar dass nicht jedes Objektiv auf jede Kamera passt, deshalb suche ich die passenden Adapter für Objektive folgender Kameras:
  • Zenit 122
  • Rolleiflex SL35 E
  • Minolta 5000
  • Voigtländer VSL 3-E
Vielen Dank für die Hilfe schon einmal im voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Markus
 
Herzlich willkommen zuerst mal! Leider kommst Du mit den Objektiven in Verbindung mit Deiner EOS 750D wahrscheinlich schlecht klar. :-( Das Stichwort lautet Auflagemaß. Bei der EOS 750D (und allen Canon DSLR) beträgt es 44,00mm, bei Rolleiflex, Minolta und Voigtländer beträgt es 44,50mm. Das haut bei denen (allerhöchstwahrscheinlich) nicht hin. Eine kleine Chance hättest Du bei den Zenit-Objektiven (45,20mm Auflagemaß, M39x1-Gewinde). [EDIT] korrigiert für Zenit 122: Es paßt das M42x1-Schraubgewinde, da gibt es M42-EF-Adapter.

Aber, wenn Du meine Meinung hören willst: Das lohnt den Aufwand nicht!:grumble:Stell die Objektive/Kameras in eine Vitrine oder verkauf sie und kauf Dir ein Original-Canon EF- oder EF-s-Objektiv für die EOS 750D! :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst Dir das einfach auch mit Google selbst zusammensuchen (Kameratyp + "Bajonett" eingeben, dann mit dem gefundenen Bajonett +"Adapter EF" suchen). Ich habe das mal beispielsweise mit der Zenit 122 (Pentax K-Bajonett) gemacht und das hier gefunden...

Ob es Sinn macht, steht hier doch nicht zur Debatte und war vom Themenersteller auch nicht gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlenswerter aus eigener Erfahrung als der rein mechanische K&F Adapter ist imo dieser Adapter mit elektronischer AF Übertragung. Damit zeigen die AF Felder der Kamera die Scharfstellung an.

EOS-K AF Objektiv-Adapter Pentax K zu Canon Eos, mit AF-Chip, kompatibles Produkt
https://amzn.eu/d/bXiws3x
 
Nach meinen Informationen soll die Zenit 122K das Pentax K Bsjonett haben.
Die Zenit 122 soll ein M42 Schraubgewinde haben.
 
Vielen lieben Dank für die Antworten und ich denke es mal auszuprobieren ist einen Versuch wer, zurückschicken und verkaufen ist dann ja immer noch eine Möglichkeit
 
...
Ob es Sinn macht, steht hier doch nicht zur Debatte und war vom Themenersteller auch nicht gefragt.
So sieht's aus.👍🏼

Ergibt sich die Gelegenheit, günstig an "alte" Objektive zu kommen, dann stellt sich vielleicht zunächst die Frage, ob man diese als Alternative zu einer Neuanschaffung von "aktuellen" Objektiven sieht. Meist wird man dann enttäuscht sein, weil sich diese Objektive dafür idR nicht eignen. Erwartet man ein Mindestmaß an Qualität wie bei heutigen Objektiven und braucht vielleicht sogar Autofokus, dann schaut man sich besser gezielt nach was Neuem bzw. gut erhaltenem Gebrauchten um.

Wenn man diese antiquierten Schätzchen jedoch als Ergänzung sieht und vielleicht einen typischen Charakter herausarbeiten will, dann kann man damit eine Menge Spaß haben. Heutzutage digital gehen ja die Folgekosten gegen null und man kann so gut experimentieren.🙂👍🏼
 
Letzterem muß ich deutlich widersprechen.
Wenn man sich im Bereich der alten Objektive gut auskennt, dann sind da durchaus noch Schnäppchen zu machen, die es in der Abbildungsqualität mit modernen Objektiven aufnehmen.
Da fällt mir z.B. das alte Soligor 60-300 ein, das im Vergleich mit dem Canon 70-300L fast ebenbürtig ist,
oder so einige alten Olympus Zuikos.

Gruß Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten