• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Objektive an E500?

Anton P.

Themenersteller
Hallo zusammen!

Erst mal ein herzliches Grüß Gott, ich bin neu hier und erst seit zwei Wochen stolzer Eigner einer E500 mit Zuiko Double Zoom Kit, hab hier auch schon ergiebig gestöbert und konnte mir einige Tipps schon mal erhaschen.

Ich habe nun im Keller den alten Fotokoffer meines Vaters rausgezogen und dabei ein paar Objektive gefunden, sowie ein OM-2 Gehäuse.

Meine Frage an die Experten hier wäre: Kann ich mit einem OM-FT-Adapter diese Objektive verwenden, oder sind die Objektive dafür schon zu alt.
Ist die Anschlußtechnik OM über die Jahre gleichgeblieben oder ist das o.g. Gehäuse zu vorsintflutlich? Ich schätze das Alter des Gehäuses mal auf 25 - 30 Jahre.
Hat hier im Forum schon einer Erfahrungen gemacht mit u.g. Objektiven oder mit dieser Form des Objektivrecyclings allgemein?

Mir ist klar, dass hier alles manuell läuft, es geht mir nur darum, etwas herum zu experimentieren, was mit den Objektiven möglich ist. Oder soll ich die Dinger ungesehen in die Tonne treten? Das Gehäuse zumindest macht keinen guten Eindruck mehr.

Die Objektive wären:

1. Revue Auto Revuetar 1:2.8 50mm
2. Tokina 1:4.5 80-200mm
3. Zuiko MC Auto-Macro 1:3,5 50mm
4. Novoflex Auto Bellows Macro Noflexar 1:4/60

Das 1. Objektiv passt zumindest nicht auf die OM-2. Die anderen drei schon.

Danke für eine rege Beteiligung,

Anton P.
 
Hi Anton,

du kannst die Optiken problemlos an der E-500 betreiben, brauchst dafür aber einen Adapter OM an FourThirds (der Originaladapter kostet so ? 100, Nachbauadapter sind billiger) und musst mit Arbeitsblende arbeiten (Blende am Objektiv einstellen, bei geschlossener Blende Belichtung messen + abdrücken)

die Abbildungsleistung einiger deiner Optiken werden vielleicht jetzt nicht so toll sein, das Zuiko Makro allein dürfte aber schon ausreichend Grund sein, in so einen Adapter zu investieren; und das Revue könnte ein M42 sein (hat es ein Schraubgewinde?), das kann man auch mit Adapter anschliessen, Frage ist nur, ob sich der für diese Optik lohnt (besser wohl ein billiges OM 1,8/50 kaufen als das Revue 2,8/50 adaptieren)
 
Danke für die rasche Antwort, Hermann!

Ja, das Revue hat ein Schraubgewinde. Das ist also M42? So einen Adapter wollte ich mir eh zulegen, weil ich schon so viel hier über Russentonnen gelesen habe und ich gerne ein bisschen spiele mit dem Extremen.

Kann man die Ebay-FT-Adapter brauchen oder sind die nix?

lG Anton
 
Danke für die rasche Antwort, Hermann!

Ja, das Revue hat ein Schraubgewinde. Das ist also M42? So einen Adapter wollte ich mir eh zulegen, weil ich schon so viel hier über Russentonnen gelesen habe und ich gerne ein bisschen spiele mit dem Extremen.

Kann man die Ebay-FT-Adapter brauchen oder sind die nix?

lG Anton

es gibt Leute, die mit den Billigadaptern durchaus zufrieden sind, aber da ich den Original-Adapter hab, kann ich's selbst nicht beurteilen - definitiv beantworten kann ich allerdings die (nicht gestellte) Frage, ob M42-Billigadapter brauchbar sind:
- die Antwort lautet "ja"
- jedoch stimmt da teilweise das Auflagenmass nicht, d. h. manche Adapter sind zu dünn, manche zu dick, manche passen so halbwegs
- wenn das Auflagenmass nicht exakt stimmt, dann bedeutet das: "unendlich" liegt nicht exakt an der Unendlichmarkierung des Objektivs, sondern evtl. jenseits davon (dann kann man nicht auf "unendlich" fokussieren) oder bei einem näher liegenden Punkt auf der Skala (2 m, 10 m - etc.; in diesem Fall verliert man etwas im Nahbereich, d. h. die minimale Fokusdistanz verlängert sich)

ob es bei den OM-Nachbauadaptern ähnliche Differenzen zum korrekten Auflagenmass gibt, weiss ich allerdings nicht - der Originaladapter ist aber auf jeden Fall robuster gebaut (und das Auflagenmass stimmt bei dem garantiert)
 
Ich habe mir das Billigteil mal bestellt und kann ja dann die Maße hier reinstellen zum Vergleich.

Danke für die Tipps,

Anton
 
Ich hab hier zwei M42- sowie einen Nikon-Adapter von ebay. Die M42er sind nicht wirklich toll verarbeitet, lassen aber Fokussierung auf Unendlich zu, im Notfall kann man da auch zu Schleifpapier greifen, sollte bei dem Alu-Adapter recht flott erledigt sein. Der Nikon-Adapter wirkt schon hoeherwertiger, hat auch schliesslich fast das doppelte gekostet, das Objektiv hat da aber etwas Spiel drin, liegt wohl an der nicht gerade allzu praezise gefertigten Arretierung .
 
Zu den M42-an-FourThirds-Adaptern:

Ich habe drei verschiedene Adapter, alle aus der Bucht.
1) - von pho********24 zu EUR 19,99
2) - von enj********ra zu EUR 39,99
3) - von Cir*********le zu EUR 19,90 aus China

Zu 1)
Der Adapter ist ganz in schwarz gehalten. Material könnte dem Gewicht nach Aluminium sein. Auf jedenfall ist er nicht sehr exakt verarbeitet, verkratzt leicht das Bajonett, hat kein Stopp-Schräubchen gegen Überdrehen im FourThirds-Bajonett (passiert aber bei diesem Adapter leicht) und - ganz wichtig - es lassen sich die Objektive nicht ganz einschrauben, so dass Auflagemaß und Stellung des Objektives (Skala befindet sich dann unten) nicht stimmen. Zwar drückt dieser Adapter den Blendenstößel ein, doch darauf kann ich verzichten (stattdessen lieber bei Objektiven ohne A-/M-Umschalter Feder ausbauen und/oder den Stößel dauerhaft mithilfe von Klebstoff, Papier etc. arrettieren).
Fazit: kaum zu gebrauchen (liegt jetzt in der Mülltonne). :mad:

Zu 2)
Dieser Adapter macht einen professionellen und eleganten Eindruck. Er ist aus Messing und zweifarbig gehalten; das M42-Gewinde ist verchromt, der FourThirds-Anschluss schwarz eloxiert. Bei diesem Adapter scheint das Auflagemaß zu stimmen. Der Blendenstößel wird nicht eingedrückt - es muss also mit Arbeitsblende gearbeitet werden (Objektiv auf M stellen). Der Adapter hat sogar ein Schräubchen gegen Überdrehen im FourThirds-Bajonett. Das M42-Gewinde hat etwas viel Spiel, doch wenn das Objektiv fest eingeschraubt ist, wackelt nichts. Der Adapter ist allerdings recht teuer.
Fazit: durchaus brauchbar. :top:

Zu 3)
Dieser Adapter ist der beste! Er sieht zwar auf den ersten Blick fast identisch wie 2) aus, hat auch fast alle Eigenschaften mit ihm gemeinsam, außer, dass das Stoppschräubchen fehlt (ist aber überflüssig, da er nicht überdreht); zudem hat die äußere Rändelung feinere Rillen und innen ist der Adapter gegen Reflexe zusätzlich mit Rillen versehen. Außerdem hat das M42-Gewinde weniger Spiel. Beste Passgenauigkeit. Die Bezahlung (Paypal) und der Versand aus China waren absolut unkompliziert. Die höheren Versandkosten (EUR 7,49) lohnen sich! Bei einem finanziellen Gesamtaufwand von EUR 27,39 (Stand 28.09.06) ist er immer noch deutlich günstiger als 2).
Fazit: sehr gut; unbedingte Kaufempfehlung! :top: :top: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten