• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

alte NIKKOR Objektive an neuen Digitalbody

scarl

Themenersteller
Habe noch folgende 2 alte (aus analog Zeiten) NIKKOR Objektive:

AF NIKKOR 70-300mm 1:4-5.6 G

NIKKOR 28-80mm 1:3.3-5.6 G

möchte demnächst auf einen Einsteiger-Digital-Body (APS-C) umsteigen. Funktionieren diese beiden Objektive an der D80 ohne Einschränkungen?

Welches ist derzeit der beste NikonEinsteiger-Body?
 
Hallo! Die beiden Objektive funktionieren an der D80 ohne Einschränkungen. Ich finde die D80 schon sehr gut als Einsteigerakamera geeignet, eventuell kannst du dir ja noch eine D50, D70(s) anschauen, sind beides auch sehr gute Kameras für Einsteiger und gebraucht recht günstig zu bekommen.
 
Die beiden Objektive sollten komplett erkannt werden, bei noch älteren Modellen funktiniert die Belichtungsmessung bei den "kleinen" Modellen nicht. Um die zu nutzen braucht man dann eine D200/300.

Zu dem Body: Ich würde mir die D90 oder D5000 anschauen. Weiß aber nicht wie es mit der Größe aussieht, mir sind beide zu klein :p
Ansonsten soll ja die D60 als Einsteigerkamera sehr gut sein.
 
Wenn das eine Objektiv kein AF ist wirst du an der D80 keine belichtungsmessung haben.
Das andere würde ohne Einschränkungen funktionieren.

D80 oder D90! Alles drunter würde heißen, dass du gar keinen Autofokus mit den genannten Objektiven hast.
 
Ein einigermaßen preiswerter Start wäre D80 + 18-70 gebraucht, dann hast Du zusammen mit dem AF 70-300 mal einen Grundausstattung. Sollte um 500 EUR herum zu bekommen sein.

Das 70-300G wird mit 90 EUR Gebrauchtpreis angegeben und ist nicht so toll (noch kein ED).
 
Wenn das eine Objektiv kein AF ist wirst du an der D80 keine belichtungsmessung haben....

??
Wieso hab ich dann ohne AF keine Bleichtungsmessung?
Die hab ich doch auch ohne AF oder versteh ich da was falsch!?


@TO
Gerade die alten Objektive (mit AF) machen einen heiden Spaß an neuen Kameras, weil sie günstig zu haben sind und Qualitativ den neuen Optiken oft in nichts nachstehen.

lg
 
??
Wieso hab ich dann ohne AF keine Bleichtungsmessung?
Die hab ich doch auch ohne AF oder versteh ich da was falsch!?
was er mein war: bei non-CPU Linsen funktioniert der Belichtungsmesser nicht.

Die D80 braucht im Gegensatz zur D200 Informationen über die Linse (Blendeneinstellung etc), die sie aus dem Chip im Objektiv bekommt, zur Belichtungsmessung. Sonst das Objektiv nur mit manueller Einstellung zu bedienen, d.h man muss die Belichtung selbst ausrechnen.

Zumindestens behauptet das Nikon in der D80 Gebrauchsanweisung. Welchen Linsen mit der D80 kompartibel und welche es nicht sind, findet man in der D80 Gebrauchsanweisung.


F
 
AHa!
Ist das nur bei der D80 so, denn bei meiner D90 hab ich da noch gar nicht drüber nachgedacht bzgl. mit/ohne CPU.
 
Das Problem mit der Belichtungsmessung besteht bei allen 2stelligen Nikons, da bei diesen der Blendenmitnehmer neben dem Bajonett zur Festlegung der Offenblende fehlt.
Leider... Ich fänd' diese Eigenschaft an sich ja hübsch & nützlich, aber deswegen einen großen & schweren Body ab D200 rumschleppen: lohnt sich für mich nicht.
 
Vielen Dank für die Hilfe und schnellen Antworten.
Woher weiß ich nun ob die beiden genannten Objektive CPU Linsen sind oder non-CPU Linsen. Beschreibungen dafür hab ich nicht mehr. Konnte im Netz dazu nix finden.

Die dreistelligen Nikkons sind preislich nicht in meinem Rahmen (und gebraucht solls auch nicht sein).
 
Alle Objektive mit einem "AF" oder "G" im Namen funktionieren ohne Einschränkung an der D80, D70, D50, D90 und höher.
(die haben eine CPU und ein AF-Gestänge)

Bei kleineren Bodys (D40, D60, D5000) fehlt im Body der Motor zum Antrieb des AF-Gestänges, Belichtungsmessung funktioniert aber. Hier braucht man AF-S Objektive

An deiner Stelle würde ich eine gebrauchte D80 oder D50 (je nach Budget) holen, beide sind toll, kompakt und mit den älteren AF Objektiven voll kompatibel.

Probleme mit fehlender Belichtungsmessung ergeben sich nur bei noch älteren manuellen Nikkore (Ai) (dann braucht man mind. eine dreistellige Nikon)
 
Von den beiden Objektiven würde ich keine Entscheidung über die Kamera abhängig machen.
Das sind so ziemlich die übelsten Gurkengläser die Nikon je gebaut hat. Sieht man auch an den Gebrauchtpreisen. Keiner will die haben:D
 
Würd ich so nicht sagen.
Wenn man bissl aufs Geld achten muss und schonmal paar gute Objektive sein eigen nennen will, um überhaupt schonmal paar vernünftige Fotos machen zu können, eignen die sich teilweise schon.
Habe selbst ein Nikkor 70-210 4-5.6 und das zeichnet hervorragend und ist auch sauscharf. Hab's gebraucht für 70euro gekauft. Ein Schnäppchen.
Warum so billig? Naja ich denke die meisten wollen eben tolle neue Objektive mit Bildstabi drin und coolem Design.:D
Jedoch stehen die "alten" Linsen teilweise den neuen in nicht viel nach.
lg
 
Das Problem mit der Belichtungsmessung besteht bei allen 2stelligen Nikons, da bei diesen der Blendenmitnehmer neben dem Bajonett zur Festlegung der Offenblende fehlt.

Wobeis NUR an dem Ding auch nicht liegen kann, denn an den dreistelligen Nikonbodys funktioniert die Belichtungsmessung auch mit adaptierten M42-Linsen, von denen die Kamera ja dann auch keine Blendeninformationen bekommt.
 
Von den beiden Objektiven würde ich keine Entscheidung über die Kamera abhängig machen.
Das sind so ziemlich die übelsten Gurkengläser die Nikon je gebaut hat. Sieht man auch an den Gebrauchtpreisen. Keiner will die haben:D

Jup, so ist es.
Wenn Du ganz, ganz dringend ein Tele brauchst, dann viel Spaß mit dem Tele. Unter guten Bedingungen und mit ein bißchen Können/Geduld kannst Du damit sicher Spaß haben, bis Du merkst, warum Du vielleicht doch ein besseres (lichstärkeres, stabileres, schärferes, weniger verzeichnendes, weniger vignettierendes, weniger farbsaumanfälliges) Objektiv brauchst. Bis Du an Deinen Bildern klar siehst, wo das Problem mit Deinem Objektiv ist, kannst Du es doch so lange benutzen, wie es Spaß macht.

Das 28-80 ist allerdings kein Fortschritt gegenüber der Kitlinse bei der D90.

Funktioneiern sollten aber beide auf jeden Fall. Jedes AF-Objektiv von Nikon (mit Ausnahme der Objektive für die F3AF) ist an den neuen Digitalkameras verwendbar.
 
Das 70-210 ist auch gut. Die beiden Objektive des TEs aber sind wirklich grausam schlecht.

Das ist doch völliger Unsinn. Ich hatte auch das 70-300 G und das ist für den momentanen Preis einfach super. Natürlich ist ein 70-200vr besser, aber als Anfänger wirst du sicherlich damit gut beginnen können und wenn du die Objektive hast, kannst du damit erstmal lernen bevor große Investitionen anstehen.

Also so gruselig miese Bilder wie im Anhang macht das 70-300 G... ist echt zum :grumble: diese Linse... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten