• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte man

Ein echter Glückstreffer - oder machst du immer so tolle Fotos?
Gute frage, andere frage?:D;)
 
AW: Alter Mann

... vielen Dank für die Kritik und fürs Lob;) ...

Wenn hier schon nicht viel gemeckert wird, dann will ich die Gelegenheit ergreifen, eine Standardbemerkung loszuwerden: Kritik kann sowohl negativ, als auch positiv sein. Lob ist also ein Bestandteil von Kritik. :)

Jetzt aber zum Bild: Da gibt es nichts zu meckern, trotzdem bekommst Du meine Kritik. ;) Zuerst einmal allgemein: Ein sehr gelunges Foto, dass in Bezug auf die Bildaufteilung einen Weg jenseits der Lehrmeinung geht -- aber gerade deshalb eine besondere Wirkung erzielt. Warum ich das so sehe, will ich versuchen zu begründen:

Das Motiv in den Mittelpunkt zu stellen führt in den meisten Fällen zu Langeweile. Hier ist das anders, denn das Beiwerk (Bänke, Bäume) wurde gut genutzt und verstärkend eingesetzt. Die leere Bank unterstreicht die von der Person ausgehende Stimmung. Details wie die Risse im Holz der Lehne oder die völlig schief stehende (und von der abgebildeten Person als Sitzgelegenheit ausgewählte!) Bank unterstreichen das etwas düstere Ambiente.

Der vordere Baum wurde in diesem Thread ein oder zweimal als störend moniert. Ich halte das für falsch. Er spielt eine viel zu wichtige Rolle in diesem Bild, als dass er fehlen dürfte: Zusammen mit den beiden anderen Bäumen verleiht er diesem Bild die Tiefe, ohne die es nur halb so gut wirken könnte. Diese vordere, unscharfe Ebene fehlte ohne diesen vorderen Baum -- nur der leichte Unschärfeverlauf auf den Standpunkt des Fotografen hin wäre nicht ansatzweise ein Ersatz für ihn.

Desweiteren fällt den Bäumen eine zusätzliche Aufgabe zu: Sie sind die dominanten Senkrechten, die dem Bild eine Menge an Stabilität verleihen. Zusammen mit dem Stock des Mannes und seinem nach unten gerichteten Blick ergeben sie eine geerdete Komponente, die einen Grossteil der Wirkung des Fotos ausmacht.

Die Situation des Betrachters (= des Fotografen) wird zudem durch den vorderen Baum gut vermittelt, denn es entsteht der Eindruck des Beobachtens aus einer sicheren Position heraus. Wir lernen also beim Betrachten etwas über die Situation zwischen dem Fotografen und seinem Motiv -- und ahnen, dass es sich um ein authentisches Foto handeln dürfte. Das ist schlicht sehr gut umgesetzt. Alles in allem: Ohne den vorderen Baum hätte das Bild nicht diese Klasse.

Die Diagonale der Bänke bringt dagegen ein Spannungselement in das Bild, das den Senkrechten gut entgegenwirkt -- und aus gestalterischer Sicht mögliche Langeweile beim Betrachten verhindert.

Letztlich noch zwei kleine Punkte, die besser sein bzw. verbessert werden könnten: Der hintere Baum "sitzt" sehr nahe am vorderen. Ein wenig mehr Abstand, und die Komposition wäre noch besser. Ich erkenne natürlich, dass das zu den absoluten Feinheiten gehört, die vermutlich fast jeder Fotograf (um allen Krawallos hier im Forum den Wind aus den Segeln zu nehmen: ich schliesse mich ein) übersehen hätte -- bei diesem Motiv und vermutlich nur einem kurzen Moment, in dem das Bild gemacht werden konnte.

Der zweite Punkt ist -- im Gegensatz zum ersten -- allerdings auch noch nachträglich zu korrigieren: Ganz links unten (links unterhalb der Bank) liegt ein Schleier über dem Bild. Irgend etwas hat dort vermutlich im Weg gestanden. Für den Fünf-Sekunden-Betrachter ist das belanglos, wenn man sich aber etwas intensiver mit dem Bild beschäftigt, dann fällt das auf.

Was mich freut: Ein Foto, das mit den gängigen Regeln (die vielen hier im Forum offensichtlich noch nicht einmal bekannt sind, wenn sie stolz Hundchen und Blümchen präsentieren) bricht (hoffentlich bewusst) -- und gerade deswegen eine wunderbare Wirkung hat.

Es ist zwar bereits das zweite Mal in knapp zwei Tagen, dass ich das in diesem Forum schreibe, aber der Gebrauch ist im Vergleich zur Anzahl der von mir hier im Forum betrachteten Fotos immer noch nicht inflationär:

Chapeau!

-Frank
 
AW: Alter Mann

Die Diagonale der Bänke bringt dagegen ein Spannungselement in das Bild, das den Senkrechten gut entgegenwirkt -- und aus gestalterischer Sicht mögliche Langeweile beim Betrachten verhindert.

Mir ist noch aufgefallen, dass die Diagonale der Bänke sich zum Baum rechts im Hintergrund als leicht gekrümmte Linie gedacht fortsetzen lässt, wenn man den "Schwung" der schiefen Lehne der hintern Bank "mitnimmt". Und mit der gedachten Linie zwischen den beiden Bäumen im Vordergrund hat man so zwei Linien, die sich genau im alten Mann scheiden - auch ganz interessant :)

P.S. Fange gerade erst an, Bildkomposition etc. überhaupt zu verstehen, d.h. das muss nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss sein, was ich oben geschrieben habe ;)
 
Mir gefällt die Aufnahme auch besonders gut. :top:

Sehr stimmungsvoll und gut umgesetzt. :)
SW ist hier sicher mächtiger als Farbe.
 
AW: Alter Mann

Hmm, das sehe ich nur "sehr bedingt". Vielleicht erlaubt der TO ja, dass Du das mal zur Verdeutlichung in sein Foto einzeichnest?
-Frank

Ich versuch's mal so (hoffe, das ist noch keine Urheberrechtsverletzung ;)). Im Nachhinein scheint es mir auch etwas weit hergeholt ... war vorhin irgendwie der spontane Eindruck...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alter Mann

Ich versuch's mal so (hoffe, das ist noch keine Urheberrechtsverletzung ;)). Im Nachhinein scheint es mir auch etwas weit hergeholt ... war vorhin irgendwie der spontane Eindruck...

Hey, danke für diese tolle -- und in Bezug auf das Urheberrecht einfallsreiche -- Umsetzung. Ich denke, dass der TO damit leben kann (und auch leben können muss).

Das mit dem "weit hergeholt" war auch mein erster Gedanke, als ich Deinen Beitrag von weiter oben las. Natürlich kann man das so konstruieren, wie Du es getan hast -- ich glaube aber nicht, dass das ein "normales" Auge so wahrnehmen wird.

Dagegen werden die meisten -- selbst wenn sie im Bilderlesen nicht bewandert sind -- Dinge wie die mächtigen Senkrechten sehen, zumindest unbewusst wird jeder die Diagonale der Bänke als ein Aufbrechen dieser Senkrechten wahrnehmen und auch der Tiefenwirkung kann man sich kaum entziehen.

Das Hauptproblem bei Deiner Verbindung von Baum zu Baum ist, dass es keine klaren Punkte/Linien gibt, die eine solche zulassen. Dazu sind die Elemente zu flächig, folglich erlauben sie dem Auge keine Anker als Anfangs- und Endpunkte. Bei der geschwungenen Linie von Bänken zu Baum gehe ich noch ein ganz kleines Stück mit -- empfinde aber keinen Zusammenhang zwischen den Elementen. Somit fällt der Schnittpunkt der Linien aus meiner Sicht willkürlich aus.

Trotzdem freue ich mich, dass sich wenigstens ein paar Leute hierher verirrt haben und über das Foto sinnieren. Ich dagegen habe mich in einen Thread mit nackter Haut verirrt: Die Zugriffszahlen und Kommentare sind dort um ein Vielfaches höher als im hiesigen Thread -- die eingestellten Fotos allerdings nicht mal im Ansatz mit der Qualität des hier gezeigten Bildes vergleichbar. (Trotzdem lohnt die Lektüre des Threads, denn sie vermittelt, wie Menschen auch wahrnehmen.)

Warum erwähne ich das? Nun, ein Threadtitel wie "Alte man" ist (nicht nur wegen des Rechtschreibfehlers) einem solchen wie "Mädls: Im "Wald" [Over 18 Only :) ]" völlig unterlegen. Also noch mein Rat an Michalis: Bessere Titel mit sorgfältiger Rechtschreibung.

Ein guter Fotograf muss Kenntnisse in mehr Disiplinen haben, als den meisten auch nur ansatzweise bewusst ist.

-Frank
 
wobei ich Michalis des "Grieche-seins" verdächtige, und es doch daher ganz nett von Ihm ist, sich in ein deutsches Fotoforum verirrt zu haben, anstatt sich einfach in einem griechischen (oder woher er eben nun kommt) zu verstecken...

Zum Foto: es gefällt mir wahnsinnig gut. Könnte ich so ausgefeilte Kritiken wie Frank schreiben, wuerde ich es gerne tun, leider bin ich aber nicht kompetent genug.
Ich kann mir aber auch denken, dass man als Fotograf dieses Bildes gr nicht so sehr die Zeit hat sich ueber Komposition usw Gedanken zu machen, da man angst hat, der "Alte" wird aus seiner Starre erwachen, und der Moment ist futsch.
Ich denke, die Komposition ist hier daher intuitiv so gut gelungen, und nicht gross geplant gewesen, was ja fast noch wertvoller ist.
 
wobei ich Michalis des "Grieche-seins" verdächtige, ...

Klar, aber gerade beim Titel hätte er ein wenig mehr Sorgfalt walten lassen können. Er schreibt ja sonst besser, als mancher "Deutsche" hier im Forum. :)

... Ich kann mir aber auch denken, dass man als Fotograf dieses Bildes gr nicht so sehr die Zeit hat sich ueber Komposition usw Gedanken zu machen, da man angst hat, der "Alte" wird aus seiner Starre erwachen, und der Moment ist futsch.
Ich denke, die Komposition ist hier daher intuitiv so gut gelungen, und nicht gross geplant gewesen, was ja fast noch wertvoller ist.

Das sehe ich genauso. Ich sehe aber auch den Lernprozess: Ein gutes Bild in Ruhe komponieren -- da kommen schon die Wenigsten hin. Die erlernte Kenntnis über die Wirkung eines Bildes in "schnellen" Situationen intuitiv richtig einzusetzen -- das sollte das Ziel sein.

Eben mal abfotografiert -- das machen alle. Sich die Grundlagen guter Bildgestaltung aber so zu verinnerlichen, dass man sie fast unbewusst abrufen kann, das ist ein langer Weg. Und machen wir uns nichts vor: Wie gross ist die Ausbeute an guten Fotos nach einem langen Fototag -- selbst wenn wir diesen Weg schon ein Stück gegangen sind? Da hat sich seit den frühen Zeiten der Fotografie nichts geändert -- ausser, dass in der Zeit der digitalen Technik unsere prozentuale Erfolgsrate enorm gesunken ist.

Ich weiss nicht, wie Michalis sonst fotografiert. Ich bin aber davon überzeugt, dass ihn dieses Foto begleiten wird bei seiner weiteren Arbeit. Er wird es irgendwo im Kopf haben -- und das sind genau die Mosaiksteinchen, die einem bei der intuitiv guten Umsetzung eines Motives in ein überdurchschnittliches Foto helfen.

-Frank
 
Yes, das ist es!

Dieses Bild redet zu mir! Ich kann richtig fühlen, was der Alte man wohl gerade denkt:
An einem Spaziergang im Wald setzt er sich hin und denkt gerade über sein vergangenes Leben nach.. Was hat er verpasst.. Was hat er erreicht..
GENIAL!

Technisch: Irgendwie stört mich, dass der Mann genau in der Bildmitte ist.. Dann wandert mein Blick allerdings wieder der Bank entlang, die ja nach links geht und ich bin wieder begeistert.. Also eigentlich technisch perfekt! :)

Weiter so! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten