• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Linsen an der Canon EOS 5D Mark II

DerGeograph2010

Themenersteller
Guten Abend, :)

welche "alten" Objektive kann man an der 5D Mark II empfehlen? Gibts da was von Zeiss, Voigtländer oder so? Kann mir jemand ein günstiges Schätzchen empfehlen? :D
 
Wie wärs mal mit einer Angabe, was du überhaupt machen willst? Brennweite? Offenblende? AF/MF? Preis?

Ansonsten kann man nur ins blaue tippen :rolleyes:

Edit: Falls es alt und manuell sein soll gibt's hier einiges zum Durchschauen: Digicamclub
 
Es sollte eine Festbrenneweite zwischen 50 und 135mm sein. 50mm wären schon was feines. Die größte Blendenöffnung sollte einen Wert von 1,4 oder 1,8 haben (bei 135mm auch 2). :)

Sowas wie das 50mm 1,8 AF D von Nikon zum Beispiel, gerne auch Objektive zum manuellen Einstellen.
 
135 mm gibt es mit der von dir gewünschten Lichstärke eigentlich relativ günstig nur die Porst 1,8er. Die sind selten und teuer aber mit Pentax Pk oder M42 unterwegs.

Im 50mm Bereich kommen die OM Zuikos mit Adapter in Frage und eine Menge guter alter M42, Nikon, Olympus, Pentax und Leica R Linsen. Adapter, mit und ohne Af-Confirm gibt es in der Bucht.

Nicht adaptierbar sind wg. des Auflagemasses (man verliert unendlich):

Canon FD und FL
Minolta MD (und AF)
Leica M

Gruss
Krohmie
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus persönlicher Erfahrung kann ich die 4 Nikkore in dem Brennweitenbereich empfehlen: Nikkor-H.C. 1.8/85 (100-150€), Nikkor 1.8/105 (200€), Nikkor 2/135 (250€), Nikkor 1.8/50 50-60€), da ist der Preis noch nicht zu abgehoben wie bei den lichtstarken Zeiss-Objektiven für Contax (Planar 1.4/50, 1.4/85, 2/135). Die sind natürlich auch gut, aber durch die recht große Nachfrage einfach nicht mehr günstig zu bekommen.
 
ich habe ein yashica 50/1.4 für contax/yashica mit einem AF-confirm-adapter. es ist sicherlich nicht die beste linse, ist optisch jedoch absolut einsetzbar. ich hatte kein 50er und ich wollte vor allem eine preiswerte 1.4er linse. in der kombination lichtstark und preiswert liegt für mich der reiz der alten linsen. die einschränkung des manuellen fokus nehme ich dafür gern in kauf. ein 28/2.8er o.ä. kommt für mich deshalb eher nicht in frage.
das yashica hat mich 35 euro gekostet.

empfehlenswert wären auch das zenitar 15 mm fisheye und das samyang 85/1.4. es sind keine alten linsen, aber auch manuell und preiswert. beide haben einen bilderthread mit beispielen.

gruß klasse
 
Und die Bildqualität von Objektiven, zwischen die und der Kamera ein Adapter hängt, leidet nicht? Irgendwie muss sie doch beeinträchtigt werden. :(
 
Was sollte da leiden, wenn der Adapter keine optischen Elemente enthält,
also otisch nichts als ein Stück Rohr ist?

Deshalb lassen sich (mit vertretbaren Aufwand) ja auch nur Systeme adaptieren, deren Auflagemass grösser alsdas der verwendeten Kamera ist.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
Und die Bildqualität von Objektiven, zwischen die und der Kamera ein Adapter hängt, leidet nicht? Irgendwie muss sie doch beeinträchtigt werden. :(

Krohmie hats ja schon gesagt. Solange kein zusätzliches optisches Element verbaut wurde ändert sich auch nichts an der otpischen Leistung.

Hier mal ein Thread von mir, der in diesem Zusammenhang auch ganz interessant sein könnte.
 
Ich dachte ja bloß, weil sich zwischen Sensor und Linse dann ein paar Millimeter mehr befinden und sich das auf die Brennweite (?) auswirkt.
 
Ich dachte ja bloß, weil sich zwischen Sensor und Linse dann ein paar Millimeter mehr befinden und sich das auf die Brennweite (?) auswirkt.

Wenn du Objektive adaptierst verlierst du den Autofokus. Du drehst eben so lange am Fokusrad, bis es scharf ist :D. Die paar Millimeter sind da egal. Es gibt ja auch Zwischenringe, die um einiges breiter sind als so ein Adapter. Da funktionierts auch.
 
Die gewünschte Brennweite und die Öffnung sprechen ja für Portraitfotografie.
Falls ich mit meiner Vermutung richtig liegen sollte und Dir manuelle Fokussierung nichts ausmachen sollte, so kann ich wirklich wärmstens das Leica R 2,0/90 empfehlen. Ein wunderbares Portraitobjektiv !
Und kostet kaum noch etwas. :)

Gruß
MF
 
....Falls ich mit meiner Vermutung richtig liegen sollte und Dir manuelle Fokussierung nichts ausmachen sollte, so kann ich wirklich wärmstens das Leica R 2,0/90 empfehlen. Ein wunderbares Portraitobjektiv !
Und kostet kaum noch etwas. ....
Fast alle R-Linsen kann man uneingeschränkt empfehlen!
Ohne Adapter geht es auch - schau mal hier rein: http://www.leitax.com/
Gruß

Nachtrag:
- http://cafedigital.de/2009/03/08/basteltag-im-cafe/
- http://cafedigital.de/2009/02/22/nikon-meets-leica-r/
...geht auch für Canon!

Noch ein Nachtrag:
Bei mir sind folgende Linsen im Einsatz - besser als die Originale von Canon:
- http://olypedia.de/Zuiko_Auto-W_1:2,8/28_mm
- http://olypedia.de/Zuiko_Auto-W_1:2,8/24_mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir gehen Leica R 2,8/35, 2,0/50 und 2,0/90 supergut,
die Abbildungsleistung ist erste Sahne,
fjh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten