• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

alte EOS AF Objektive an neuer EOS1000D

rbs2803

Themenersteller
hallo zusammen

ich habe mir eine 1000D zugelegt mit dem 50Standard Objektiv.
Jetzt kann ich von einem Bekannten seine Analoge Canon Eos 300AF mit einigen Objektiven die nicht schlecht sind, bekommen.
Meine Frage ist, passen die alten AF Objektive mit EOS Anschluss auch an die neuen Digitale von Canon?
Danke für die Hilfe

gruß Ralph
 
Ja, alle EOS-Objektive passen grundsätzlich an EOS-Kameras. Genaueres kann erst gesagt werden, wenn Du schreibst um welche Objektive es sich handelt.
 
Ich habe auch eine 1000D und das gleiche Problem.

Kann man aber die alten AF-Objektive dann auch ohne Einschränkung an einer digitalen EOS verwenden???
Ich hab gelesen das das nur mit offener Blende geht! Stimmt das?

In meinem Bekanntenkreis gibt es jemanden der mir ein SIGMA 75-300mm F/4.5-5.6 APO AF verkaufen würde, ich bin mir aber leider nicht wirklich sicher ob ich das Objektiv ohne Schwiergikeiten benutzen kann!

Könnte mir das einer von euch sagen?


Grüße
 
Alte Sigmas gehen oft nur mit Offenblende an aktuellen EOS Kameras, ja... und das macht wenig Spaß und auch wenig Sinn.

Aber jedes alte original Canon EF-Objektiv funktioniert. Und es gibt für kleines Geld wirklich erstaunlich gute alte EF-Objektive, beispielsweise das 28-105 3.5-4.5 USM, das 24-85 3.5-4.5 USM oder das 70-210 3.5-4.5 USM.

Ältere Tamrons funktionieren afaik auch allesamt.

Mit anderen Fremdherstellern neben Sigma kann es ebenfalls Probleme geben.

Uwe
 
Das bedeutet für mich, wenn ich ein altes Canon oder Tamron mit EF-Anschluss finde, könnte man bedenkenlos zuschlagen?
Hingegen das genannte Sigma oder eben auch andere Hersteller eben nicht zu 100% funktionieren?

Schade hätte das Objektiv günstig haben können!
 
Wenn das Sigma-Objektiv für EOS ist, dann passt es grundsätzlich. Aber bei Sigma gibt es ältere Objektive die mit neueren Kameras Probleme haben. Das liegt am mittlerweile leicht geänderten Protokoll zwischen Objektiv und Kamera.

Was spricht dagegen das Sigma einfach an Deiner Kamera auszuprobieren. Wenn es klappt dann ist es ja gut und wenn nicht dann schreibe eine E-Mail an Sigma, ob dieses Objektiv umgerüstet werden kann.
 
Naja der Bekannte wohnt zur Zeit in Berlin und ich selbst komme aus Bayern. Er musste mir also das Objektiv per Post zu schicken.
Ich wollte eben im Vorfeld schon klären ob es mit diesem Objektiv zu Schwierigkeiten kommen könnte!


Grüße
 
...
... mit einigen Objektiven die nicht schlecht sind, bekommen.

Da die eine Seite geklärt ist vielleicht noch eine andere Bemerkung.
Du schreibst, dass die Objekive nicht schlecht sind. Woher weisst Du das?

Fakt ist, dass viele der alten Linsen gute Bilder machen können, abbildungsleistungsmässig aber doch schon etwas hinter den aktuellen Einsteigerlinsen liegen.

Bei Objektiven ist nicht die Anzahl das Mittel, sondern die Qualität.
Es macht einfach wenig Sinn wenn Du das Komplettpaket abkaufst und dann letztlich nur eine, somit überbezahlte, gute Linse einsetzt.

Lass Dir mal die Typen nennen und schreib die hier rein. Ich bin mir sicher, dass Du dann gezielte Informationen dazu bekommst.
 
Wenn ich euch aber dann richtig verstanden habe und ich ein schon älteres Tamron Objektiv finde, könnte ich bedenklos zuschlagen, da diese auch ohne Einschränkungen und Probleme an einer digitalen EOS mit EF Anschluss funktionieren.
Oder liegt es da auch wieder am Objektiv ob es geht oder nicht?



Grüße
 
Wenn ich euch aber dann richtig verstanden habe und ich ein schon älteres Tamron Objektiv finde, könnte ich bedenklos zuschlagen, da diese auch ohne Einschränkungen und Probleme an einer digitalen EOS mit EF Anschluss funktionieren.
Oder liegt es da auch wieder am Objektiv ob es geht oder nicht?

Die einzigen Linsen, die normalerweise keine Probleme machen werden sind Canon-EF, bzw. EF-s, aber die kamen ohnehin erst im Zuge der digitalen SLR raus.

Von Tamrons sind, wenn überhaupt die wenigsten Probleme bekannt.
Von Sigma gibt es sehr viele die Ärger machen.

Wenn Du Dir unsicher bist, dann gehe auf die Seite der Objektiv-Hersteller und schaue nach der Kompatiblitätsliste, bzw. schicke diesen eine Mail.

Übrigens kann es immer wieder mal vor kommen, dass alte Linsen wegen technischer Defekte (Kabelbruch, def. Blende/Kontakte...) Fehlermeldungen auslösen. Hier ist dann nicht der Linsentyp schuld sondern der Defekt!
 
Alte Sigmas gehen oft nur mit Offenblende an aktuellen EOS Kameras, ja... und das macht wenig Spaß und auch wenig Sinn.

das ist nur bedingt richtig.

sigma hatte zu beginn der digitalen ära noch die steuerchips in den objektiven gratis getauscht, wenn sie an den neuen kameras nicht funktioniert hatten. ich selber hatte damals 3 sigma-objektive auf diese art umrüsten lassen. und die funktionieren klaglos auch an den aktuellen kameras.

soll also heißen: ob alte sigma-linsen funktionieren, muss man ausprobieren. bei größeren blenden als offenblende kommt dann meist der berühmte err-99.
 
Hallo schubbser

das ist eine EOS300 mit einem
Tamron AF 28-200 F3,8-5,5 und
Tamron AF 17-35 2,8-4
das ganze könnte ich für 200€ bekommen

Gruß Ralph
 
Spar dein Geld. Das 28-200 ist ziemlich mies, und das 17-35 ist an APS-C nichts Halbes und nichts Ganzes. Wenn du eine gute lichtstarke Linse als Standardzoom haben willst, leg ’nen Fünfziger drauf und kauf dir ein neues Tamron 17-50 2.8.

Beide sollten allerdings an einer digitalen EOS funktionieren.
 
sigma hatte zu beginn der digitalen ära noch die steuerchips in den objektiven gratis getauscht, wenn sie an den neuen kameras nicht funktioniert hatten. ich selber hatte damals 3 sigma-objektive auf diese art umrüsten lassen. und die funktionieren klaglos auch an den aktuellen kameras.

Wenn sie damals umgerüstet wurden... :D


soll also heißen: ob alte sigma-linsen funktionieren, muss man ausprobieren. bei größeren blenden als offenblende kommt dann meist der berühmte err-99.

Du meinst gewiss kleineren Blenden als Offenblende... ;)
 
Gibt es eigentlich von Fremdherstellern (also Sigma, Tamron ,usw) universelle Objektive?
Also welche mit einem Anschluss für verschiedene Kamerahersteller wie Canon, Minolta, Sony, Nikon, oder hat jedes, sagen wir Tamron Objektiv einen speziellen für den Kameratyp passenden Anschluss????




Grüße
 
Gibt es eigentlich von Fremdherstellern (also Sigma, Tamron ,usw) universelle Objektive?
Also welche mit einem Anschluss für verschiedene Kamerahersteller wie Canon, Minolta, Sony, Nikon, oder hat jedes, sagen wir Tamron Objektiv einen speziellen für den Kameratyp passenden Anschluss????

"Jeder" Kamerahersteller hat sein eigenes Bajonett! Darum liefern aktuell alle "Fremdhersteller" ihre Linsen mit verschiedenen Anschlüssen. Ürigens ist nicht nur das Bajonett Kameraspezifisch, sondern auch die Elektronik, bzw. dessen Programmierung die im Objkektiv verbaut ist.

FRÜHER gab es jedoch mal von Tamron eine "AdaptAll" Serie wo man "Universallinsen" mit dem jeweiligen Anschluss über einen Adapter versehen musste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten