tellaine
Themenersteller
Hallo zusammen! Ich bin auf der Suche nach der perfekten Alleskönner-Kamera, die dabei noch wenig wiegt und günstig ist und am besten noch Eier, Wolle und Milch produziert! Na gut, auf die Wolle kann ich vielleicht verzichten...
Im Ernst: Ich besitze zurzeit eine Nikon D40 mit 3 Linsen und eine Lumix FZ150. Letztere habe ich mir für eine Weltreise gekauft, da mir die Nikon dafür zu sperrig und schwer war und mir eine Videofunktion schmerzlich fehlte. Die FZ150 hat ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine sehr gute All-Around-Lösung für Einsteiger, doch bin ich nach einem Jahr deutlich an Grenzen gestoßen. Vor allem stören mich der schwache Sensor und Sucher, die Bedienung des manuellen Fokus und das fest verbaute Objektiv (obwohl es imo schon ziemlich gut ist).
Nun bin ich auf Systemkameras und dort vor Allem auf die Lumix G6 aufmerksam geworden. Liest man Testberichte, so vereint sie alles, was ich möchte: Bildqualität und -Kontrolle, Video, Größe und Gewicht stimmt und der Preis geht gerade noch in Ordnung. Allerdings müsste ich dafür sowohl die FZ150, als auch die D40 mit allem Zubehör verkaufen.
Die Frage ist nun, lohnt sich so ein Umstieg? Wäre die G6 ausreichend, um mittelfristig eine DSLR zu ersetzen (und das 14-140 Objektiv eine 18-200 Tamron-Linse für die Nikon)? Natürlich kann sie nicht mit den 'großen' von Nikon und Canon mithalten, aber es scheint ein guter Kompromiss zu sein... allerdings ist das die FZ150 auch schon gewesen und ich möchte dann in einem Jahr nicht wieder das System wechseln müssen, weil es bei gesteigerten Ansprüchen nicht ausreicht.
Bisher habe ich (bis auf ein paar Ausnahmen im Studio)
hauptsächlich die Standard-Reisemotive fotografiert, also Street Photography, Architektur, Landschaften, ab und an Portraits und Innenaufnahmen... In Zukunft stehen aber vielleicht auch Arbeiten in der Produkt- und Werbefotografie an (natürlich nicht die Liga Billboard/Magazincover^^) und ich würde gern mehr mit available Light experimentieren, sowie verstärkt mit Video arbeiten. So einigen Kamerachwächen kann ich auch mit Hilfe von Adobe an die Pelle rücken, aber eben nicht allen.
Mein Budget ist vorerst auf ca. 1000 Euro begrenzt. Dafür gibt es im Moment die G6 im Kit mit einem 14-140er Reisezoom (in Kürze sollte dann noch mindestens das 20mm/1,7 Pancake her) und 5 Jahren Garantie bei Kauf bis Ende Juli. Also, lohnt es sich, alles zu verkaufen und auf dieses System zu setzen? Gibt es vielleicht andere Alternativen, die hinsichtlich Preis, Leistung und Kompaktheit in Frage kommen? Sollte ich generell noch eine Weile warten, bis die Spiegellosen noch besser werden, bevor ich damit eine mittelmäßige DSLR ersetzen möchte?
Oder oder oder... Hinsichtlich der Fülle an Kameras und Systemen am Markt ist die Entscheidung echt nicht einfach. Also, vielen Dank im Voraus für alle Ratschläge!
Im Ernst: Ich besitze zurzeit eine Nikon D40 mit 3 Linsen und eine Lumix FZ150. Letztere habe ich mir für eine Weltreise gekauft, da mir die Nikon dafür zu sperrig und schwer war und mir eine Videofunktion schmerzlich fehlte. Die FZ150 hat ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine sehr gute All-Around-Lösung für Einsteiger, doch bin ich nach einem Jahr deutlich an Grenzen gestoßen. Vor allem stören mich der schwache Sensor und Sucher, die Bedienung des manuellen Fokus und das fest verbaute Objektiv (obwohl es imo schon ziemlich gut ist).
Nun bin ich auf Systemkameras und dort vor Allem auf die Lumix G6 aufmerksam geworden. Liest man Testberichte, so vereint sie alles, was ich möchte: Bildqualität und -Kontrolle, Video, Größe und Gewicht stimmt und der Preis geht gerade noch in Ordnung. Allerdings müsste ich dafür sowohl die FZ150, als auch die D40 mit allem Zubehör verkaufen.
Die Frage ist nun, lohnt sich so ein Umstieg? Wäre die G6 ausreichend, um mittelfristig eine DSLR zu ersetzen (und das 14-140 Objektiv eine 18-200 Tamron-Linse für die Nikon)? Natürlich kann sie nicht mit den 'großen' von Nikon und Canon mithalten, aber es scheint ein guter Kompromiss zu sein... allerdings ist das die FZ150 auch schon gewesen und ich möchte dann in einem Jahr nicht wieder das System wechseln müssen, weil es bei gesteigerten Ansprüchen nicht ausreicht.
Bisher habe ich (bis auf ein paar Ausnahmen im Studio)
hauptsächlich die Standard-Reisemotive fotografiert, also Street Photography, Architektur, Landschaften, ab und an Portraits und Innenaufnahmen... In Zukunft stehen aber vielleicht auch Arbeiten in der Produkt- und Werbefotografie an (natürlich nicht die Liga Billboard/Magazincover^^) und ich würde gern mehr mit available Light experimentieren, sowie verstärkt mit Video arbeiten. So einigen Kamerachwächen kann ich auch mit Hilfe von Adobe an die Pelle rücken, aber eben nicht allen.
Mein Budget ist vorerst auf ca. 1000 Euro begrenzt. Dafür gibt es im Moment die G6 im Kit mit einem 14-140er Reisezoom (in Kürze sollte dann noch mindestens das 20mm/1,7 Pancake her) und 5 Jahren Garantie bei Kauf bis Ende Juli. Also, lohnt es sich, alles zu verkaufen und auf dieses System zu setzen? Gibt es vielleicht andere Alternativen, die hinsichtlich Preis, Leistung und Kompaktheit in Frage kommen? Sollte ich generell noch eine Weile warten, bis die Spiegellosen noch besser werden, bevor ich damit eine mittelmäßige DSLR ersetzen möchte?
Oder oder oder... Hinsichtlich der Fülle an Kameras und Systemen am Markt ist die Entscheidung echt nicht einfach. Also, vielen Dank im Voraus für alle Ratschläge!