• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung alte DSLR gegen neue DSLM - oder etwas anderes?

tellaine

Themenersteller
Hallo zusammen! Ich bin auf der Suche nach der perfekten Alleskönner-Kamera, die dabei noch wenig wiegt und günstig ist und am besten noch Eier, Wolle und Milch produziert! Na gut, auf die Wolle kann ich vielleicht verzichten...

Im Ernst: Ich besitze zurzeit eine Nikon D40 mit 3 Linsen und eine Lumix FZ150. Letztere habe ich mir für eine Weltreise gekauft, da mir die Nikon dafür zu sperrig und schwer war und mir eine Videofunktion schmerzlich fehlte. Die FZ150 hat ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine sehr gute All-Around-Lösung für Einsteiger, doch bin ich nach einem Jahr deutlich an Grenzen gestoßen. Vor allem stören mich der schwache Sensor und Sucher, die Bedienung des manuellen Fokus und das fest verbaute Objektiv (obwohl es imo schon ziemlich gut ist).

Nun bin ich auf Systemkameras und dort vor Allem auf die Lumix G6 aufmerksam geworden. Liest man Testberichte, so vereint sie alles, was ich möchte: Bildqualität und -Kontrolle, Video, Größe und Gewicht stimmt und der Preis geht gerade noch in Ordnung. Allerdings müsste ich dafür sowohl die FZ150, als auch die D40 mit allem Zubehör verkaufen.

Die Frage ist nun, lohnt sich so ein Umstieg? Wäre die G6 ausreichend, um mittelfristig eine DSLR zu ersetzen (und das 14-140 Objektiv eine 18-200 Tamron-Linse für die Nikon)? Natürlich kann sie nicht mit den 'großen' von Nikon und Canon mithalten, aber es scheint ein guter Kompromiss zu sein... allerdings ist das die FZ150 auch schon gewesen und ich möchte dann in einem Jahr nicht wieder das System wechseln müssen, weil es bei gesteigerten Ansprüchen nicht ausreicht.

Bisher habe ich (bis auf ein paar Ausnahmen im Studio)
hauptsächlich die Standard-Reisemotive fotografiert, also Street Photography, Architektur, Landschaften, ab und an Portraits und Innenaufnahmen... In Zukunft stehen aber vielleicht auch Arbeiten in der Produkt- und Werbefotografie an (natürlich nicht die Liga Billboard/Magazincover^^) und ich würde gern mehr mit available Light experimentieren, sowie verstärkt mit Video arbeiten. So einigen Kamerachwächen kann ich auch mit Hilfe von Adobe an die Pelle rücken, aber eben nicht allen.

Mein Budget ist vorerst auf ca. 1000 Euro begrenzt. Dafür gibt es im Moment die G6 im Kit mit einem 14-140er Reisezoom (in Kürze sollte dann noch mindestens das 20mm/1,7 Pancake her) und 5 Jahren Garantie bei Kauf bis Ende Juli. Also, lohnt es sich, alles zu verkaufen und auf dieses System zu setzen? Gibt es vielleicht andere Alternativen, die hinsichtlich Preis, Leistung und Kompaktheit in Frage kommen? Sollte ich generell noch eine Weile warten, bis die Spiegellosen noch besser werden, bevor ich damit eine mittelmäßige DSLR ersetzen möchte?

Oder oder oder... Hinsichtlich der Fülle an Kameras und Systemen am Markt ist die Entscheidung echt nicht einfach. Also, vielen Dank im Voraus für alle Ratschläge!
 
Ich würde mir überlegen, ob du vielleicht die D40 durch etwas besseres ersetzen kannst/willst oder ganz umsteigen und das Pana-System nehmen. Willst du allerdings Stillifes nicht nur zum Privatgebrauch machen, ist eine gute DSLR nebst hochertigem(aber nicht zwangsläufig teurem) Makroobjektiv das Minimum, auch, wenn du nicht in der oberen Liga spielen willst.
Bei dir steht anscheinend beides an und daher würde ich mit einer Nikon weitermachen, weil schon ein paar passende Objektive da sind.

Eine denkbare Alternative wäre eine Systemkamera a' la Fuji X; das Modell wäre relativ egal. Das käme aber teurer als die ausgerufenen 1000 Ocken. Dafür ist das Gesamtsystem allerdings sehr hochwertig.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen,

ich finde eine Systemkamera eine prima Idee. Meine Freundin hat letztes Jahr auch überlegt einen DSLR-Nachfolger oder eine kleine Spiegellose zu kaufen.

Wenn du nicht extrem Freistellen möchtest (KB) oder Rauscharmut (eigentlich auch KB) benötigst, ist eine Systemkamera eine tolle Lösung....

Der Kasus Knaksus ist der elektronische Sucher. Ich mag den ja nicht so, meine Freundin findet ihn Klasse. Sie hat eine GH2 und findet die Kamera nach wie vor klasse.

In Sachen Bildqualität musst du dir keine Sorgen machen...

Grüße Karsten
 
Danke euch für die Hinweise! Ich überlege gerade, ganz auf das Pana-System umzusteigen. Der elektronische Sucher der G6 soll sehr gut sein, ich denke, im Vergleich zur FZ150 würde mir die Verbesserung reichen. Habe mir jetzt noch die (leider wirklich zu teuren) Fuji-Kamera und die Nikon 5200 angeguckt, die aber (genau wie die besseren Panasonic GH-modelle) doch wieder größer und schwerer ist. ich weiß noch nicht, um wieviel besser die Bilder sein müssten, um für mich diesen Nachteil auszugleichen...
 
Der bildqualitative Unterschied zwischen D5200 und G6 dürfte wohl eher theoretischer Natur sein.
 
Die G6 hat nen ordentlichen Sensor.
Das 14-140 ist besser als das ranzige 18-200 Tamron. Da gehört aber auch nicht viel zu...

Hauptvorteil des mft Systems ist der Crop 2, damit kannst du bis zu 600mm Brennweite generieren bei überschaubaren Kosten.
Nachteil mft Pana, der Stabi sitzt in den Objektiven. Olympus ist da besser.
Konkurrent zur G6 ist die OM-D, die ich bildtechnisch noch weiter oben ansiedeln würde. Die G6 kann allerdings besser filmen.
 
Genau die Überlegung zu Gewicht usw. habe ich mir eben auch gehabt. Zur Nikon 5200: wie das außerhalb des Fotolabors aussieht, weiß ich nicht, aber die Testbilder bei Chip online zeigen vor allem bei höheren ISO-Werten doch bemerkbare Unterschiede.
 
ich seh hier keine großen Unterschiede.

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Einfach beide Cams auswählen und mal Bilder mit verschiedenen Iso's vergleichen. :top:

Edit: Auf die Vorschaubilder draufklicken, dann hast du volle Auflösung!

Hab mir grad mal Iso 3200 reingezogen und verglichen. Also ich finde das G6-Bild in den meisten Bildbereichen schärfer, obwohl es weniger rauscht! :eek:

Bin echt überrascht.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO: Die G6 ist auf jedenfall ein ordentlicher Sprung von einer D40. Solange man sich mit dem elektronischen Sucher anfreunden kann (ich kann es sehr gut), ist eine G6 in allen Belangen besser als eine D40.
 
Ja, aber komischerweise ist ja immernoch in den Köpfen der Leute, dass eine DSLR per se besser ist. Man erkennt es ja schon am Threadtitel. Dabei hat der Spiegel ja rein garnichts mit der Bildqualität zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke, gyn! Die Seite ist wirklich sehr hilfreich! Habe dort nochmal verglichen und muss sagen, dass mir das Bild der 5200 (ab ISO1600) immer noch etwas besser gefällt. Die Schärfe und Rauscharmut der G6 kommt auf jeden Fall von einer ziemlich starken kamerainternen Nachbearbeitung, die auch einige feine Details mitnimmt, dafür aber recht viel Farbrauschen zurücklässt. Eigentlich habe ich solche Dinge per PS lieber selbst in der Hand. Wäre auch interessant, wie das Bild ohne Rauschunterdrückung aussieht (falls man das einstellen kann). Und die Farben/Dynamikumfang ist bei der 5200 etwas schöner IMO. Aber ich suche ja auch nach einer möglichst kompakten Lösung und der Unterschied der Bildqualität liegt schon eher im Detail.

Naja, ich bin immer noch unentschlossen. Entweder, ich verkaufe alles, was ich habe, und kaufe mir eine Lumix G6 mit Objektiven. Oder, ich verkaufe das Nikon-Equipment erst einmal nicht und kaufe mir eine große, schwere D 5200... Oooooder...es wird doch noch eine Sony Nex 7, deren Video-Fähigkeiten ich leider überhaupt nicht einschätzen kann. Der Body der Sony ist teurer, aber die Objektive starten in einer sehr niedrigen Preisklasse, keine Ahnung, ob sie dann tatsächlich zu etwas zu gebrauchen sind...Und was Video anbelangt, heisst es ja, die G6 wäre besser, aber auf Youtube waren die Beispeilviedeos auch nur bedingt aussagekräftig...glaube ich jedenfalls
 
Wäre auch interessant, wie das Bild ohne Rauschunterdrückung aussieht (falls man das einstellen kann).

Kein Problem! Guckst du hier:

http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d5200/17

Die G6 ist noch nicht drin, aber die D5200 hab ich dir eingestellt.

Hier hast du die Möglichkeit, die D5200 oder auch andere Kameras anhand eines Bildausschnittes eines hochauflösenden Raw-Testbildes, den du verschieben kannst, mit 3 anderen Kameras direkt zu vergleichen. Du kannst auch verschiedene Iso-Empfindlichkeiten einstellen, die bei den anderen Kameras dann direkt angeglichen werden.

Rauschen ist ziemlich gut zu beurteilen im Uhrenvergleich(:D) rechts unten!
 
Hallo,
Danke, gyn! Die Seite ist wirklich sehr hilfreich!

Ich würde nicht soo sehr an den Vergleichen orientieren. Auf den zweiten und dritten Blick sieht man selbst unter deren Laborbedingungen Unterschiede, die gerade die Detailbetrachtung erschweren.

Bei den Schaufensterpuppenbilder ist nicht bei allen Tests der gleiche Punkt scharf. (Die 7D hat mMn nicht getroffen.)

Bei DP-Review. Haben die kleinen Canon/Nikon eine 50mm f/1.4 Linsen draufgeschnallt, die Pana-Modelle ein Makroobjektiv dem ich mehr zutraue...

Wichtig ist was Hinten herauskommt. Wenn man nicht ständig auf Pixelebene in 100% Ansichten unterwegs ist, sind die Unterschiede marginal. Ausbelichtet oder im Print wirst du Schwierigkeiten haben die Bilder einer Kamera zuzuordnen. Das Spielchen welches Bild kommt von welchem Body kennt jeder Fotostammtischbesucher...

Alle aktuellen Crop und m4/3 sind so gut, dass wirklich gute Bilder zu erwarten sind. Besorge dir ein paar schöne Linsen mit denen Du Spaß hast und genieße den Vorteil, den du mit dem kleinen System anstrebst.

Grüße Karsten
 
Hallo,

ich würde Dir auch empfehlen mehr in RAW zu verarbeiten, z.B. mit Lightroom. Das ist ein Rauschen dann auch leicht und zu beseitigen unter erhalt vieler Details.

In Phtoshop kannst Du dann noch irgendwelche Spielereien mit den aus Lightroom erzeugten JPEGs machen.

Ich selbst besitze ein MFT, die dann oft mit 2 Objektiven in einem unauffälligen Messengerbeutel landet. Im Ergebnis hat man die Kamera viel häufiger dabei und macht so bei vielen Gelegenheiten mehr Fotos. Es ist auch längst nicht so aufdringlich für die Motive wie eine DSLR, man bewegt sich einfach unauffälliger und gefälliger für die Mitmenschen.
 
Ja, aber komischerweise ist ja immernoch in den Köpfen der Leute, dass eine DSLR per se besser ist. Man erkennt es ja schon am Threadtitel. Dabei hat der Spiegel ja rein garnichts mit der Bildqualität zu tun.
Noch hat DSLr aber was mit dem Handling zu tun. Und wenn man Jahre mit einer DSLR rumgelaufen ist, ist DSLM auf garnich so schmalen Strecken kacke. Es sei denn man hat die DSLR so genutzt, als wenn man auch mit einer Bridge gut klargekommen wäre.
 
Ja, aber komischerweise ist ja immernoch in den Köpfen der Leute, dass eine DSLR per se besser ist. Man erkennt es ja schon am Threadtitel. Dabei hat der Spiegel ja rein garnichts mit der Bildqualität zu tun.



Der Threadtitel zeugt von mehr Einlesen im Forum als die meisten Anfängerthreads mit dem Titel "Brauche unbedingt DSLR denn ich will gute bilder machen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten