• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Alte" Chips besser als neue ??

mandifoto

Themenersteller
Hallo,

ich habe heute meine alte OLYMPUS C 2000 aus dem Jahr 2000 ausgepackt, sieht aus wie eine analoge Prosumer. Ich wollte dann einen Vergleich der Bildqualität mit einer moderner Digi (Canon IXUS 50) anstellen, und war überrascht: Die C 2000 kann mit der IXUS locker mithalten und übertrifft diese im Rauschverhalten (Bild = Original unbearbeitet bei 500 %). Natürlich ist die Canon schneller, etwas beim AF und wesentlich beim Speichern bzw. der Wiedergabe. Je nach Motiv (wenn man´s nicht so eilig hat) und Anfoderung an die Pixel (bei bloßer Bildschirmbetrachtung reichen ja 1600x1200) ist auch alt durchaus noch immer gut ... :) :) :)
 
Ein direkter Vergleich gleich großer Crops ist nicht fair, weil bei gleicher Ausgabegröße die Pixel der höher auflösenden Kamera nicht so stark vergrößert werden müssten. Daß in 100-%-Ansicht eine 5-MP-Cam mehr Rauschen zeigt als eine 2-MP-Cam, ist eigentlich klar.

Ein fairer Rauschvergleich wäre, mit beiden Kameras denselben Bildausschnitt aufzunehmen und dann das 5-MP-Bild auf 2 MP runterzurechnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten