Schliwi
Themenersteller
Hallo,
ich habe mich grade mal in eurem Forum angemeldet, da ich nun selber mal eine Frage habe und bereits oftmals nur "mitgelesen" habe...sooorrry
Und zwar besitze ich eine etwas in die Tage gekommene Nikon D50 mit einem 18-200mm Sigma Teleobjektiv.
Mir ist letztens allerdings die alte Analoge Spiegelreflex meines Vaters in die Hände gefallen.
Es handelt sich um eine Contax 139 Quartz, jedoch sind die beiliegenden analogen Carl Zeiss Objektive meiner Meinung nach viel interessanter:
1) Carl Zeiss Planar T* 1,4/50mm
2) Carl Zeiss Distagon T* 28mm f/2.8
Leider haben beide Objektive natürlich ein Contax / Yashica Bajonett
Daher wollte ich mal anfragen, was ihr zu den Objektiven sagt und ob es Sinn macht diese weiter an einer DSLR zu nutzen und mit welchen Kostenaufwand man rechnen muss...bzw wie man es überhaupt bewerkstelligt?! (Verfahren etc)
Das man auf einen Autofokus verzichten muss ist mit allerdings klar
Also würdet ihr diese Objektive für meine Nikon D50 bzw. für die Nikon D7000 meiner Schwester fertig machen?! Werden aus zahlreichen google Infos nicht so recht schlau...und bitte um eure Hilfe!
Dank im Vorraus
PS: Mit der Canon 450D + Canon EF 50mm/ 1,4/ USM Objektiv meiner Freundin hatte ich sehr viel Spaß mit sehr lichtstarken Objektiv
ich habe mich grade mal in eurem Forum angemeldet, da ich nun selber mal eine Frage habe und bereits oftmals nur "mitgelesen" habe...sooorrry

Und zwar besitze ich eine etwas in die Tage gekommene Nikon D50 mit einem 18-200mm Sigma Teleobjektiv.
Mir ist letztens allerdings die alte Analoge Spiegelreflex meines Vaters in die Hände gefallen.
Es handelt sich um eine Contax 139 Quartz, jedoch sind die beiliegenden analogen Carl Zeiss Objektive meiner Meinung nach viel interessanter:
1) Carl Zeiss Planar T* 1,4/50mm
2) Carl Zeiss Distagon T* 28mm f/2.8
Leider haben beide Objektive natürlich ein Contax / Yashica Bajonett

Daher wollte ich mal anfragen, was ihr zu den Objektiven sagt und ob es Sinn macht diese weiter an einer DSLR zu nutzen und mit welchen Kostenaufwand man rechnen muss...bzw wie man es überhaupt bewerkstelligt?! (Verfahren etc)
Das man auf einen Autofokus verzichten muss ist mit allerdings klar

Also würdet ihr diese Objektive für meine Nikon D50 bzw. für die Nikon D7000 meiner Schwester fertig machen?! Werden aus zahlreichen google Infos nicht so recht schlau...und bitte um eure Hilfe!
Dank im Vorraus
PS: Mit der Canon 450D + Canon EF 50mm/ 1,4/ USM Objektiv meiner Freundin hatte ich sehr viel Spaß mit sehr lichtstarken Objektiv
